Seite 1 von 1

Servopumpe ZF rotes Typenschild verwendbar?

Verfasst: 11.11.2013, 21:46
von larsmhh
Hallo liebe Forengurus!

Meine Servopumpe (ZF grünes Typenschild) gibt auf. Sie funktioniert noch, aber wird von Tag zu Tag undichter, saut schon den ganzen Motorraum voll.

Nun habe ich bei Autoverwertung Wieben eine aufbereitete Pumpe gekauft. Laut AKTE soll bei meinem Audi 200 10V MC1 NFL eine Pumpe mit der Bestell-Nr.: 034145155DX verbaut sein, die neue Pumpe hat die eingeschlagene Nr.: 034145155C.

Sie ist komplett schwarz lackiert, das Original-ZF-Schild ist auch überlackiert, man kann aber in der Nähe der Nieten erkennen, dass dieses mal rot war.

Ich bin mir fast sicher, dass die in meinem Audi grün war. Ist aber schon einmal ersetzt worden (gegen eine gebrauchte, nicht eine überholte - das rächt sich wohl nun...) und dieses Typenschild ist nun auch schwarz überlackiert, hier kann ich auch beim besten Willen keinen Grundton (rot oder grün) erkennen.

Natürlich habe ich vor dieser Frage im Forum nach einer Lösung gesucht, aber lauter sich widersprechende Aussagen gefunden. Beispielsweise schreibt Kaspar, dass das alles problemlos untereinander tauschbar ist, Gammsach schreibt dagegen, dass man alle Schlauchanschlüsse auch tauschen müsste...

Wer hat denn nun Recht? Was soll ich mit der Pumpe machen: behalten oder umtauschen?

Freue mich über eine freundliche lebhafte Diskussion :wink:

Danke für Eure Hilfe,

besten Gruß,

Lars. :)

Re: Servopumpe ZF rotes Typenschild verwendbar?

Verfasst: 12.11.2013, 10:12
von gammsach
larsmhh hat geschrieben:Natürlich habe ich vor dieser Frage im Forum nach einer Lösung gesucht, aber lauter sich widersprechende Aussagen gefunden. Beispielsweise schreibt Kaspar, dass das alles problemlos untereinander tauschbar ist, Gammsach schreibt dagegen, dass man alle Schlauchanschlüsse auch tauschen müsste...
Die Anschlüsse muß man tauschen, wenn von NFL-Pumpe auf VFL-Pumpe gewechselt wird, von Farben habe ich -glaube ich zumindest- nicht geschrieben*. Es unterscheiden sich die Art der Dichtung (VFL=Blechscheibe, NFL=Gummiring in Nute) und die Größe der Anschlüsse. Sind die Anschlüsse gleich groß, kannst du die Pumpe p&p verwenden.
Um den Anschluss hier geht es
Um den Anschluss hier geht es
Das "X" am Ende der Teilenummer bedeutet, daß es sich um ein überholtes Teil handelt. (Neu hergestellt werden sie wohl nicht mehr :roll: ) Wenn du also ein Teil nur mit "D" am Ende findest, kannst du das ebenfalls benutzen. Ist halt noch nicht "offiziell" aufbereitet worden.

Der Fama nach sind die Pumpen mit rotem Schild innen anders aufgebaut oder abgedichtet, und anfälliger für Undichtigkeiten. Verwenden kann man sie aber dennoch.

*Es gibt auch die Meinung, daß es ohne Umbau hält. Ich persönlich halte das für Pfusch, und nur für eine Notfallüberbrückung in Ordnung.

Re: Servopumpe ZF rotes Typenschild verwendbar?

Verfasst: 12.11.2013, 10:46
von kaspar
Hallo,

so, gebe ich meinen Senf auch noch dazu :D

Die Pumpen können wahlweise bei VFL u. NFL verwendet werden.
Die Auflagefläche der VFL Pumpen ist völlig ausreichend für den Dehnschlauch der NFL Modelle.

Es gibt die roten Pumpen als VFL (alle 100 u. 200er bis 87) u. NFL Ausführung (200er 10V bis Bauj. 89)

Allerdings ist es nicht wirklich sinnvoll, eine gebrauchte Pumpe mit rotem Typenschild zu verwenden.
Das liegt aber ausnahmslos am Druckspeicher.

Bei rotem Typenschild ist ein O-Ring innerhalb der Gehäusewandung Druckspeicher u. der ist zu fast 100% altersbedingt verschlissen.
Wenn dieser Dichtring defekt ist, tritt das Servoöl genau an der Verbindung Pumpenkopf an Druckspeicher aus.
Leicht zu testen :D Bei laufendem Motor Lenkrad bis zum Anschlag drehen u. festhalten. Wenn Dichtung defekt, tritt jetzt Öl aus.

Der Dichtring ist ohne Spezial-WZ nicht auswechselbar da zusätzlich eingeklebt.
Beim Dichtungswechsel gehen mir ca. 50% der Druckspeicher mit rotem Typenschild in den Schrott.
Ich habe unten ein Bild von defekten Druckspeichern eingestellt u. auf einem kann man sehr gut erkennen wo der Dichtring sitzt.

An Deiner Stelle würde ich die Pumpe mit rotem Typenschild nur als Übergangslösung einbauen u. Deine mit grünem Typenschild zur Generalüberholung geben.

Gruß
Roland
002.JPG

Re: Servopumpe ZF rotes Typenschild verwendbar?

Verfasst: 12.11.2013, 11:55
von Neuwagenschreck
Moin.

Die mit grünem Typenschild haben diesen Dichtring nicht? Gut zu wissen.

Mit was wird der eingeklebt?

Was mir aufgefallen ist... die Pumpen mit rotem Typenschild scheinen mehr Druck oder Durchsatz zu machen. Jedenfalls ging die Servo in meinem VFL mit verschiedenen Pumpen mit rotem Typenschild deutlich leichter als mit Pumpen mit grünem Typenschild. Rote Pumpe im NFL führte (bevor die Pumpe verreckt ist an genannter Dichtung) zu extremst starker Servounterstützung 8)

@kaspar: Wenn bei dir so viele Pumpen in den Schrott wandern, hast du evtl. einen oder zwei Riemenscheibenflansche übrig die du loswerden möchtest? Hab noch eine Pumpe mit Zerbrochenem...

Grüße
Gerrit

Re: Servopumpe ZF rotes Typenschild verwendbar?

Verfasst: 12.11.2013, 14:26
von kaspar
Neuwagenschreck hat geschrieben:
Was mir aufgefallen ist... die Pumpen mit rotem Typenschild scheinen mehr Druck oder Durchsatz zu machen. Jedenfalls ging die Servo in meinem VFL mit verschiedenen Pumpen mit rotem Typenschild deutlich leichter als mit Pumpen mit grünem Typenschild. Rote Pumpe im NFL führte (bevor die Pumpe verreckt ist an genannter Dichtung) zu extremst starker Servounterstützung 8)

Hallo Gerrit,
da muss ich Dich leider enttäuschen.
Vom Druck her gibt es keine Unterschiede zwischen rot u. grün.
Druck ist immer abhängig vom Verschleis der Hubkolben.
Wenn Du eine grüne mit verschlissenen Hubkolben hattest u. danach eine rote mir geringem Laufflächenspiel eingebaut hast, geht auch die Lenkung etwas leichter.
hat aber nichts mit der Farbe zu tun.


@kaspar: Wenn bei dir so viele Pumpen in den Schrott wandern, hast du evtl. einen oder zwei Riemenscheibenflansche übrig die du loswerden möchtest? Hab noch eine Pumpe mit Zerbrochenem...

Sorry!! Kein Verkauf von Einzelteilen.
Da bitte ich um Verständniss!!
Sicherlich habe ich noch einige Dreieckflansche auf Lager, brauche ich aber selbst zur Instandsetzung, da die Flansche oft mit brachialer Gewalt bei Heimwerkerversuchen beschädigt werden.
Da wir gerade dabei sind :D
Noch ein Bild aus der Gusstonne.
Fast alle Pumpenköpfe auf dem Bild wurden bei unsachgemäßen Reparaturversuchen kaputtgebastelt
Gruß
Roland

005.JPG

Re: Servopumpe ZF rotes Typenschild verwendbar?

Verfasst: 12.11.2013, 14:46
von larsmhh
Lieber Gammsach, lieber Kaspar und liebe Forenschreiber,

Danke für die schnellen und aussagekräftigen Antworten.
Nun hab ich die Pumpe generalüberholt (aber ohne eingeschlagene X-Markierung) von einer spanischen Firma (mit 12 Monaten Garantie) von einem deutschen Verwerter gekauft. Es gibt zur Pumpe auch ein "Qualitätsprotokoll", der verschiedene Drücke (um 150 bar) über insgesamt 37 Minuten Testlaufzeit beschreibt. Das Protokoll endet dann mit dem Ergebnis: QC passed.

Ich gehe daher davon aus, dass die Mitarbeiter dort hoffentlich wussten, was sie tun (auch wenn es für den Nicht-Profi wohl nicht attraktiv ist, eine Pumpe mit rotem Etikett zu überholen).In den entsprechenden Schlauchaufnahme-Löchern stecken bei der Pumpe jetzt Kunststoff-Schrauben, die die gesamte Pumpe abdichten - somit kann ich da nicht einsehen, ob entsprechende Dichtungen eingesetzt sind, oder nicht...

FAZIT: Ich werde die Pumpe in der nächsten Woche einbauen (lassen) bei der freien Werkstatt meines Vertrauens und hoffe erst einmal auf 12 Monate Dichtheit... Ich kann im Verlauf gern über Dichtigkeit und Einbauprobleme (oder auch nicht) berichten.

Grüße aus Hannover,

Lars. :roll:

Re: Servopumpe ZF rotes Typenschild verwendbar?

Verfasst: 12.11.2013, 16:28
von kaspar
larsmhh hat geschrieben:Lieber Gammsach, lieber Kaspar und liebe Forenschreiber,

Danke für die schnellen und aussagekräftigen Antworten.
Nun hab ich die Pumpe generalüberholt (aber ohne eingeschlagene X-Markierung) von einer spanischen Firma (mit 12 Monaten Garantie) von einem deutschen Verwerter gekauft. Es gibt zur Pumpe auch ein "Qualitätsprotokoll", der verschiedene Drücke (um 150 bar) über insgesamt 37 Minuten Testlaufzeit beschreibt. Das Protokoll endet dann mit dem Ergebnis: QC passed.
Hallo Lars,

könntest du bitte ein Bild von diesem Protokoll hier einstellen?
Würde mich echt interessieren was da von wem geprüft wurde 8)

Ich kenne diese komplett (inkl. Typenschild) schwarz lackierten Pumpen dieses sogenannten Instandsetzers zur genüge.
Habe allerdings noch nie einen Prüfbericht dazu gesehen.
Der Grund warum die Typenschilder schwarz überlackiert werden ist einfach gesagt "Tarnen u. Täuschen"
Damit wird verschleiert, dass es sich ausschlieslich um VFL Pumpen mit urprünglich rotem Typenschild handelt.

Was ich hier schreibe sind nur Erfahrungswerte u. Ich möchte hier wirklich nichts schlecht machen!!
Aber wer seine Pumpe fachgerecht von einem gewerblichen Anbieter überholt haben möchte, landet unweigerlich bei ZF.
ZF bietet nach wie vor das überholen dieses Pumpentyps an.
Kostet ca. 370€ u. lohnt sich echt wenn man die nächsten 10 Jahre seine Ruhe haben möchte.
Alle anderen Instandsetzer dichten nur ab u. das dauert max. 30 Minuten.
Nur gibt es bei ZF keinen Prüfbericht :lol: :lol: :lol: .

Nochmal zur komplett schwarz lackierten Pumpe:
Ich habe vor ca. 2 / 3 Jahren eine Übersicht verschiedener Instandsetzer u. deren Qualität hier gepostet.
Müsste eigentlich über die Suchfunktion noch zu finden sein.
Kurzform
Bereits 2 x (2010 u. 2011) sind solche Pumpen (Käufe über ebay) anschliesend bei mir gelandet, da nicht funktionsfähig u. die Rückgabe verweigert wurde.
Bei der einen Pumpe war ein falscher O-Ring montiert u. bei der anderen war der Simmerring nicht ausgewechselt.
War auch nicht möglich, da das vordere Gleitlager auf der Welle festgefressen war.
Und Du bekommst auch noch einen Prüfbericht.

Hoffentlich hast Du Glück bei Deiner Pumpe.
Es würde mich wirklich freuen, wenn Du Deine Erfahrungen positiv u. negativ hier posten könntest.

Gruß
Roland

Re: Servopumpe ZF rotes Typenschild verwendbar?

Verfasst: 12.11.2013, 23:01
von gammsach
kaspar hat geschrieben:Der Grund warum die Typenschilder schwarz überlackiert werden ist einfach gesagt "Tarnen u. Täuschen"
Damit wird verschleiert, dass es sich ausschlieslich um VFL Pumpen mit urprünglich rotem Typenschild handelt.
Man sieht doch auf den ersten Blick, ob das eine VFL oder NFL-Pumpe ist. Ich habe heute erst beide Varianten im Regal nebeneinder liegen sehen, und die kann man eigentlich nicht verwechseln :roll:

Jetzt weiß ich jedenfalls wieder, wie das genau mit der potentiellen Undichtigkeit der roten Pumpen war :-D

Re: Servopumpe ZF rotes Typenschild verwendbar?

Verfasst: 13.11.2013, 09:00
von larsmhh
So, hier das Prüfprotokoll.

Mein Scanner ist o.k., der Ausdruck ist entsprechend schlecht. Ich hoffe, man kann alles lesen.

Beste Grüße,

Lars.

P.s.: Habe gestern Abend das Forum-Archiv bzgl. Pumpen-Aufbereitungsfirmen durchsucht. Hab auch den entsprechenden Beitrag finden können, Firma Sercore hab ich jedoch nicht gefunden. Nach Aussagen des Verkäufers kommen die aus Spanien (oben im Protokoll steht auch Madrid).
Protokoll zur Servopumpe
Protokoll zur Servopumpe

Re: Servopumpe ZF rotes Typenschild verwendbar?

Verfasst: 13.11.2013, 10:50
von gammsach
Das Protokoll ist leicht genug zu verstehen. Woher aber die Sollwerte kommen (vor allem die Förderleistng von 3-5l/min) würde mich interessieren.

Was letztlich damit ausgesagt wird ist, daß die Pumpe eine bestimmte Menge Öl mit einem bestimmten Druck bei 876 u/min und 32° fördert. Sonst nichts, und da , soweit ich das erkennen kann, auch nicht die Seriennummer der Pumpe angegeben ist, ist die Aussagefähigkeit eingeschränkt. :roll:

Re: Servopumpe ZF rotes Typenschild verwendbar?

Verfasst: 15.11.2013, 23:16
von Neuwagenschreck
Hallo Gerrit,
da muss ich Dich leider enttäuschen.
Vom Druck her gibt es keine Unterschiede zwischen rot u. grün.
Druck ist immer abhängig vom Verschleis der Hubkolben.
Wenn Du eine grüne mit verschlissenen Hubkolben hattest u. danach eine rote mir geringem Laufflächenspiel eingebaut hast, geht auch die Lenkung etwas leichter.
hat aber nichts mit der Farbe zu tun.
Seltsam. Ich hatte ein Mal die 400eu investiert und mir über den Zubehör eine Pumpe organisiert, grünes Typenschild, keine Spuren diletantischer Überholung (wie bei den meisten, die mir sonst in die Hände gefallen sind). Lenkung ging quasi doppelt so schwer, wie mit der alten Pumpe (VFL) und ging nach Rücktausch auf eine neu abgedichtete Pumpe (Ebay, dafür war sie deutlich billiger) wieder leichter. Zudem hat die Pumpe aus dem Zubehör gerade mal satte 9 Monate durchgehalten!!! Die danach deutlich länger (fast die restlichen 100tkm des Fahrzeugs). Sind die Pumpen aus dem Zubehör von ZF überholt oder gibt es da noch eine andere Firma, die das in großem Stil tut?

Güße
Gerrit