Seite 1 von 1

100er Vfl neuer TÜV , aber kurioses Problem mit der Drehzahl

Verfasst: 07.11.2013, 00:02
von audi200fan
Hallo zusammen ,

als erstes mal eine sehr erfreuliche Nachricht wie ich finde , mein 100er (2,0 Vorfacelift 115 PS) hat nun wieder 2 Jahre TÜV bekommen , das beste daran ohne Mängel und laut dem Prüfer man höre und staune : Top Zustand , wäre es schon 2 Jahre später hätte ich ohne weiteres sofort das Gutachten fürs H Kennzeichen bekommen :} , jeah das ging runter wie Öl , leider muß ich mit dem Gutachten aber noch knapp 2 Jahre warten.

Nunja ich schlage mich seit Ewigkeiten aber mit einem Problem rum , und zwar wenn der Motor kalt ist , läuft er super , alles bestens springt auch sofort an , aber wehe wenn er warm ist , dann verschluckt er sich meistens im 2. Gang wenn man die Kupplung wieder kommen läßt und Gas gibt , er nimmt das Gas dann kurzzeitig nicht an , und wenn er warm ist springt er schlechter an , nicht immer , aber immer öfter.

Erneuert und/oder geprüft (in diesem Zusammenhang) wurde bisher folgendes : Kraftstoffpumpe , Zündkerzen Kappe und Läufer (Kabel neuwertig und in Ordnung) , Mengenteiler , diverse Unterdruckschläuche , Unterdruckdose , LLRV gereinigt , Warmlaufregler eindeutig in Ordnung , Nebenluft ausgeschlossen , Leerlauf + CO und Zündung eingestellt , Steuerzeiten stimmen , Kraftstoffpumpenrelais neuwertig und in Ordnung

Nun ist uns bei der AU etwas sehr kurioses aufgefallen was sicher mit dem Problem zusammenhängt und zwar war es für die AU ja nötig den Motor für etwa 30 Sekunden um die 3000 U/min zu halten , das war schlicht unmöglich , der Motor ist von selbst immer wieder runtergetourt :shock: , keiner konnte es glauben , es passierte aber auch bei mehrmaligen Versuchen immer wieder nach etwa 15 Sekunden . Am Ende hat er die AU nur bestanden weil wir das Leerlaufregelventil kurzzeitig abgezogen haben , dann konnte man auch die Drehzahl wieder halten :roll: , die Werte waren allerdings allesamt Top (ist ja auch nur ein U Kat) .

Das Leerlaufregelventil hat doch normalerweise gar nicht zu regeln bei einer solchen Drehzahl bzw wenn man Gas gibt oder doch ?
Was sagt mir bzw Euch denn das ganze jetzt ?
Bin jetzt wirklich verwirrt .

Besten Dank vorab.

Re: 100er Vfl neuer TÜV , aber kurioses Problem mit der Dreh

Verfasst: 09.11.2013, 16:14
von audi200fan
Hat denn keiner ne Idee dazu :roll: ?

Re: 100er Vfl neuer TÜV , aber kurioses Problem mit der Dreh

Verfasst: 09.11.2013, 16:18
von Jürgen Ende
Hi,

leider habe ich nur NF-Maschinen im Einsatz und da geht das etwas anders mit der Steuerung. Ich weiß daher nicht, wie die Steuerung mitbekommt, dass er nicht mehr im Leerlauf ist. Ich würde da mal auf einen Schalter tippen.
Weiterhin müsste man mal wissen, wie die Kühlwassertemperatur erfasst wird. Wenn da falsche Werte kommen, kann es sein, dass da feucht fröhlich angereichert wird. Das wiederum merkt die abgassonde und gibt order die Einspritzzeiten zu verändern.
Da ich leider nicht zu Hause bin, kann ich das nicht untersuchen.
Am So. werde ich mal nachsehen.

Kannst ud mal den MKB bekanntgeben oder ist das ein RT?

Gruß
Jürgen Ende

Re: 100er Vfl neuer TÜV , aber kurioses Problem mit der Dreh

Verfasst: 09.11.2013, 16:27
von audi200fan
Hallo ,

Danke für Deine Mühe , es ist ein KP mit U Kat , also einfache K Jetronik ohne Lambdaregelung , ohne Steuergeräte oder ähnlichem.

Re: 100er Vfl neuer TÜV , aber kurioses Problem mit der Dreh

Verfasst: 10.11.2013, 10:12
von golfzwofreak

Re: 100er Vfl neuer TÜV , aber kurioses Problem mit der Dreh

Verfasst: 10.11.2013, 19:47
von Joe 10v
Servus
Dein KP-Motor hat ein Steuergerät für die Leerlaufstabilisierung mit der Audi-Teilenummer 443 907 393 L
und ja die können :mrgreen: wenn zb. Nebenluf gezogen wird :wink:
Oder dein Unterdrucksystem undicht ist :shock:
Mit freundlichen Grüßen aus Unterfranken

Re: 100er Vfl neuer TÜV , aber kurioses Problem mit der Dreh

Verfasst: 11.11.2013, 00:45
von audi200fan
Hallo ,

vielen Dank Euch.

@Joe10v : Weißt Du auch wie ich das Steuergerät selbst prüfen bzw messen kann und wo ich dies finde ?
Nebenluft können wir eigentlich ausschließen , haben ja schon diverse Unterdruckschläuche erneuert und mehrmals alles mit Bremsenreiniger abgesprüht aber nix gefunden :roll: .

Ein Problem ist jedoch das niemand weiß ob die Unterdruckschläuche alle richtig angeschlossen sind , das Bild was ich dazu auf der Kühlerabdeckung kleben habe ist für Fahrzeuge mit Klima die meiner aber nicht hat und niemals hatte :? ... falls da jemand etwas weiß .... wäre auch super.

Re: 100er Vfl neuer TÜV , aber kurioses Problem mit der Dreh

Verfasst: 11.11.2013, 11:42
von Joe 10v
Servus
Auch den Winkelschlauch, der direkt am LLRV befestigt ist, die gehen meistens defekt, war bei mir auch so :D
Ja das Bild mit den Unterdruckschläuchen ist meistens mit Klima, ich hab keines, ohne Klima.
Wurde hier im Forum aber schon hochgeladen :wink: suche benutzen
Das Steuergerät sitzt im Fußraum links, unter der Teppichabdeckung, man muß dazu auch den Türgummi wegschieben, und 2 Schrauben lösen :mrgreen:
Ich hab einfach ein anderes Steuergerät genommen, gibt es billig in der Bucht.........
KU/KP-Motor haben das selbe.............
Mfg

Re: 100er Vfl neuer TÜV , aber kurioses Problem mit der Dreh

Verfasst: 12.11.2013, 20:42
von level44
Moin
U-Druckanschlüsse KP.JPG
Grüßle

Re: 100er Vfl neuer TÜV , aber kurioses Problem mit der Dreh

Verfasst: 13.11.2013, 15:07
von audi200fan
Hallo zusammen ,

besten Dank erstmal für das Bild mit den Unterdruckschläuchen , das hilft mir auf jedenfall weiter , werde die Tage mal checken ob das alles so richtig ist.
Heute habe ich mir mal das Steuergerät für die Leerlaufgeschichte vorgenommen , leider oder auch zum Glück , wie man es nimmt , ist dort alles bestens , das Teil sieht absolut neuwertig aus und ist trocken , ich konnte dort also nichts verdächtiges finden. Auf Verdacht tauschen mag ich es eigentlich nicht unbedingt , denn neu ist es nicht mehr zu bekommen und gebrauchte die wesentlich schlechter aussehen als meins gehen bei 69 Euro los :shock: .
Da der Leerlauf aber ja auch grundsätzlich soweit funktioniert wie er soll (bis auf das mysteriöse Problem bei der AU) muß ich wohl zunächst an anderer Stelle weitersuchen. Nun stellt sich die Frage was kommt noch in Frage bei diesem kuriosen Problem ?

Der hat doch auch so ein Zündsteuergerät ? Ob das eventuell solche Probleme verursachen kann ?
Ansonsten fällt mir langsam nicht mehr viel ein :( . Euch vielleicht ?

Re: 100er Vfl neuer TÜV , aber kurioses Problem mit der Dreh

Verfasst: 13.11.2013, 19:54
von Joe 10v
Servus
Ein Zündsteuergerät hat der KU/KP-Motor nicht :wink: Teilenummer 191 905 351B
wenn dann ein Schaltgerät für TSZ und das sitzt im Fußraum unten links, was ich mit dem LLRV-Steuergerät vertauscht habe :mrgreen:
LLRV-Steuergerät sitzt im Relaisträger unten links, wenn man die Abdeckung wegschraubt.
Ich frage jetzt noch mal, ist dein Winkelschlauch, am LLRV ohne Risse :?:

Re: 100er Vfl neuer TÜV , aber kurioses Problem mit der Dreh

Verfasst: 14.11.2013, 09:22
von audi200fan
Und ich hab mich schon gewundert weshalb das Steuergerät für den Leerlauf bei Dir im Fußraum sitzt und bei mir unten im Relaisträger :lol: .
Ja auch am Leerlaufregelventil ist definitiv alles dicht , wie gesagt es wurde mehrfach alles auf Falschluft untersucht (ist ja auch erstmal das einfachste gewesen).
Abgesehen davon wäre wohl die AU bei Falschluft auch gescheitert oder hätte zumindest für Probleme gesorgt oder nicht ?
Dann werde ich mir als nächstes mal das Zünddingens mal ansehen , eventuell habe ich noch ein passendes liegen zum tauschen , muß mal schauen ob die Teilenummern übereinstimmen.

Re: 100er Vfl neuer TÜV , aber kurioses Problem mit der Dreh

Verfasst: 14.11.2013, 19:41
von Joe 10v
Servus
Ich kann mir nicht vorstellen, das ein Schaltgerät für TSZ mit deinen Problem zutun hat :mrgreen:
ich denke immer noch ein Steuergerät für LLRV :D
Aber nur meine Meinug 8)