Vorstellung Audi 200 Avant
Verfasst: 06.11.2013, 22:38
Hallo Gemeinde,
ich wollte mich mal vorstellen. Ich bin Vincent aus Hannover. Ich bin 27 Jahre alt und Arbeite als Techniker im Luftfederfahrverusch bei Continental und habe mit vor zwei Monaten einen Scheunenfund gekauft.
Um genau zu sein, einen Audi 200 Avant quattro Mc1. In Schawrz metallic mit Teillederausstattung Bj86. Eigentlich sollte es nur mein Winterauto werden. Jetzt werde ich Ihn wohl länger fahren.
Das Auto hat ca. 100000Tkm gelaufen und es echt nicht wenig daran zu tun. Er stand die letzten 10 jahre abgemeldet in einer Scheune. Bis jetzt habe ich die Nveauregulierung zurück gebaut, da Sie undicht wahr und ich mir weitere teure reperaturen ersparren wollte. Naja Inspektion am Motor sowie überholung der Bremsen verstehen sich von selbst. Alles entrostet Neu lackiert und bestückt. Die Zentralhydraulik mit Druckleitungen und Druckspeicher sowie Rückbau auf kleinen Servobehälter ist auch schon erfolgt. Ach ja den Motor habe ich auch schon laufen lassen er sprang sofort an. Die Hydros haben eine halbe Stunde gebraucht bis Sie voll wahren und auf gehört haben krach zu machen.
An der Karosserie habe ich auch schon Hand angelegt. Die Kofferreumklappe war sowas von Korrodiert das mein einer Kumpel den ganzen Tag brauchte um Sie zu entrosten. Ich habe Sie dann Anschließend mit Brunox (Rostschutzgrundierung) Sprichwörtlich gebadet. Der schweller an der Beifahrerseite war auch eingedrückt. Auch er ist schon herausgezogen grundiert und gespachtelt. Da der Radlauf Hinten recht angerostet wahr und ich die Heckklappe eh lackieren musste wurde der auch gleich mit gemacht. Ja in dem Zuge habe ich das andere Seitenteil auch gleich gemacht. Ich muss sagen ich kann kein 800derter Schleifpapier mehr sehen. Habe heute den Grundierschliff abgeschlossen. Da mir auch ja nicht langweilig wird, habe ich die Hinterachse ausgebaut um den Total vergammelten Tank raus zu nehmen. Das Benzin hat über die Jahre Wassser gezogen und den ganzen Tank von innen aufgelöst. Soweit so gut das war meine kleine Geschichte von meinem bisherigen Arbeiten. Ich werde die Tage mal ein Paar Bilder Hoch laden.
Gruss Vincent und Danke für die schon erhaltene Unterstützung in Fragen und Antworten.
ich wollte mich mal vorstellen. Ich bin Vincent aus Hannover. Ich bin 27 Jahre alt und Arbeite als Techniker im Luftfederfahrverusch bei Continental und habe mit vor zwei Monaten einen Scheunenfund gekauft.
Um genau zu sein, einen Audi 200 Avant quattro Mc1. In Schawrz metallic mit Teillederausstattung Bj86. Eigentlich sollte es nur mein Winterauto werden. Jetzt werde ich Ihn wohl länger fahren.
Das Auto hat ca. 100000Tkm gelaufen und es echt nicht wenig daran zu tun. Er stand die letzten 10 jahre abgemeldet in einer Scheune. Bis jetzt habe ich die Nveauregulierung zurück gebaut, da Sie undicht wahr und ich mir weitere teure reperaturen ersparren wollte. Naja Inspektion am Motor sowie überholung der Bremsen verstehen sich von selbst. Alles entrostet Neu lackiert und bestückt. Die Zentralhydraulik mit Druckleitungen und Druckspeicher sowie Rückbau auf kleinen Servobehälter ist auch schon erfolgt. Ach ja den Motor habe ich auch schon laufen lassen er sprang sofort an. Die Hydros haben eine halbe Stunde gebraucht bis Sie voll wahren und auf gehört haben krach zu machen.
An der Karosserie habe ich auch schon Hand angelegt. Die Kofferreumklappe war sowas von Korrodiert das mein einer Kumpel den ganzen Tag brauchte um Sie zu entrosten. Ich habe Sie dann Anschließend mit Brunox (Rostschutzgrundierung) Sprichwörtlich gebadet. Der schweller an der Beifahrerseite war auch eingedrückt. Auch er ist schon herausgezogen grundiert und gespachtelt. Da der Radlauf Hinten recht angerostet wahr und ich die Heckklappe eh lackieren musste wurde der auch gleich mit gemacht. Ja in dem Zuge habe ich das andere Seitenteil auch gleich gemacht. Ich muss sagen ich kann kein 800derter Schleifpapier mehr sehen. Habe heute den Grundierschliff abgeschlossen. Da mir auch ja nicht langweilig wird, habe ich die Hinterachse ausgebaut um den Total vergammelten Tank raus zu nehmen. Das Benzin hat über die Jahre Wassser gezogen und den ganzen Tank von innen aufgelöst. Soweit so gut das war meine kleine Geschichte von meinem bisherigen Arbeiten. Ich werde die Tage mal ein Paar Bilder Hoch laden.
Gruss Vincent und Danke für die schon erhaltene Unterstützung in Fragen und Antworten.