Seite 1 von 5

Querlenker die 1000ste

Verfasst: 05.11.2013, 14:00
von Neuwagenschreck
Hallo zusammen.

Langsam geht mein Vorrat an guten gebrauchten originalen Querlenkern (also TRW und Lemförder) langsam aber sicher zur Neige, hin und wieder stirbt halt doch mal ein Gelenk.

Auf der Suche nach Ersatz bin ich über die Marken "Optimal" und "Metzger" gestolpert. Sagen die evtl. jemandem was?

Wenn man beispielsweise in der Googlesuche "Febi Schrott" eingibt, hagelt es ordentlich Treffer, aber bei den beiden genannten Marken...

Grüße
Gerrit

Re: Querlenker die 1000ste

Verfasst: 05.11.2013, 14:09
von Blacky
Moin,


Optimal ist meiner Meinung nach ähnlicher Kernschrott.
Metzger weiss ich nicht, hab Samstag erst nen Multifunktionellen Temperaturgeber von denen verbaut..

Ordentliche Querlenker von TRW gibt es ja auch, sowohl mit 18er als auch 19er Zapfen, letztere kosten etwas um die 180 das Stück.

grüße !

Re: Querlenker die 1000ste

Verfasst: 05.11.2013, 14:17
von Neuwagenschreck
TRW war scheinbar partiell Zulieferer von Audi. Jedenfalls hatte ich auf einem offensichtlich originalem alten Querlenker (Audi Logo und Teilenummer waren drauf) auch den Stempel von TRW gefunden.

Re: Querlenker die 1000ste

Verfasst: 05.11.2013, 14:31
von gammsach
Metzger ist Eintüter von Teilen aus aller Welt. Eine Klasse mit Optimal, Febi, NK usw. Für gut zugängliche und nicht sicherheitsrelevante Teile (z.B. Multifuzzi) noch akzeptabel.

In einem anderen Fred schreibt jemand, er habe QL von Ruville gefunden. Nicht so gut wie Lemförder, aber allemal vertrauenswürdiger als Metzger. Andererseits gibt es QL von Lemförder für ca 100,-, und da lohnt es sich m.M. nach nicht, fragwürdige Kompromisse einzugehen.

Re: Querlenker die 1000ste

Verfasst: 05.11.2013, 18:17
von Neuwagenschreck
Für den Preis würde ich sofort Lemförder verbauen :) Da muss ich nochmal nach Anbietern suchen...

Hin wie her, was bis jetz wirklich Kernschrott war, ist NK. 1,5tkm, Gummi aus Gummilager verschwunden -.- Aber was will man machen, es musste schnell gehen und es war nix anderes sofort verfügbar...

Re: Querlenker die 1000ste

Verfasst: 05.11.2013, 18:29
von StefanS
...ich hatte ja auch schon einen Thread diesbezüglich gestartet und teils SEHR unterschiedliche Preise für Lemförderer bekommen.

Glücklicherweise war mein Problem aber ein "Stand-Schaden" an den Bremsscheiben.
Das war jetzt mein zweiter (und vorläufig letzter) Satz Brembo Bremsscheiben.
Musste an beiden 100ern nach kurzer Standzeit je eine Bremsscheibe entsorgen...
-> Hab natürlich immer beide Seiten neu gemacht.

Die Audis waren unfahrbar (wie ein defektes Radlager) und beim Bremsen ging es dann richtig ab...
War sogar extra zu den Männern im Kittel - ADAC Bremsencheck -> TOP, alles in bester Ordnung...
Heimgefahren, trotzdem Bremscheiben bestellt, eingebaut... RUHE im Fahrwerk...

Gruß S.

Re: Querlenker die 1000ste

Verfasst: 05.11.2013, 20:23
von inge quattro
Aus eigener Erfahrung, ist das was ATP an VA QL vertreibt auch Kernschrott!

Gruß
Thorsten

Re: Querlenker die 1000ste

Verfasst: 05.11.2013, 21:34
von gammsach
Neuwagenschreck hat geschrieben:Für den Preis würde ich sofort Lemförder verbauen :) Da muss ich nochmal nach Anbietern suchen...
Lemförder vorn 118.-
TRW vorn 115.-
Ruville vorn 51.-
Lemförder hinten 81.-
TRW hinten 71,-
Ruville hinten 65,-

Re: Querlenker die 1000ste

Verfasst: 06.11.2013, 06:24
von ELCH
JP Denmark kann ich auch sehr empfelen.
Habe diese an 3 Wagen ausprobiert. Alle werden im Alltag bewegt und auch teils unsäglichen Strassen.

Re: Querlenker die 1000ste

Verfasst: 06.11.2013, 09:10
von Neuwagenschreck
Danke für die Links :)

Ich denke, den Ruville werde ich mir zum test mal bestellen 8)

Re: Querlenker die 1000ste

Verfasst: 06.11.2013, 16:15
von Hacki
Moin,

Hat eigentlich schonmal jemand versucht, den Kugelkopf vorne auszutauschen? Sind das buchsen, die in die querlenker reingepresst sind?

Noch mag man den Kram von TRW oder Lemförder irgendwie kriegen, aber das ist wahrscheinlich auch nur ne frage der zeit, bis das entfällt.. Dann ist basteln angesagt. :?

Re: Querlenker die 1000ste

Verfasst: 06.11.2013, 19:33
von TurboMicha
Genau mein Thema,

Also meine Radlager von Metzger haben sage und schreibe ein Jahr gehalten.

Und für ein Sommerauto was max. 3000km im Jahr fährt ist das ein richtig guter schnitt :kotz:

Die neuen SKF Radlager sind so gut wie bestellt :twisted:


gruß

Re: Querlenker die 1000ste

Verfasst: 06.11.2013, 22:51
von gammsach
Hacki hat geschrieben:Hat eigentlich schonmal jemand versucht, den Kugelkopf vorne auszutauschen?
Versucht vielleicht schon. Daß es jemand mal geschafft hätte, habe ich aber noch nicht gehört :wink:

Re: Querlenker die 1000ste

Verfasst: 06.11.2013, 23:00
von Alex83
Schätze mal das es dann auch nicht so einfach sein wird, einen passenden einpressbaren Kugelkopf in genau der selben Bauform zu finden....

grüsse
Alexander

@Blacky: 19er QL gibts noch ?

Re: Querlenker die 1000ste

Verfasst: 07.11.2013, 06:59
von ELCH
TurboMicha hat geschrieben: Und für ein Sommerauto was max. 3000km im Jahr fährt ist das ein richtig guter schnitt :kotz:


gruß


LoL.. ebe... Ich mach loker 2000 im Monat. Drum dürft ihr dem ELCH ruhig glauben wenn er JP empfielt. Die fabrizieren selber und kaufen nicht oder wehnig zu. Aber die fabrizieren nur so lange, wie den Kram auch einer kauft.

Re: Querlenker die 1000ste

Verfasst: 13.12.2013, 21:32
von rookz
Muss mal eine Frage zu dem Thema stellen, weil der TÜV meine Querlenker bemängelt hat. Eine Seite sind sie ausgeschlagen.

Ich habe einen KZ Fronti Automatik. Leider kann ich keine Teilennummer erkennen. Wo ist der Unterschied zwischen 18 und 19 mm?

Gruß
Patrick

Re: Querlenker die 1000ste

Verfasst: 13.12.2013, 23:36
von Alex83
Hi Patrick,

der Unterschied besteht im Konusdurchmesser des Traggelenks, 18mm vs 19mm ;)

ich zitier mich mal selber^^
Alex83 hat geschrieben: Alle Typ44 haben ab FIN L-111381 & M-017382, 19mm Querlenker und damit ebenso das entsprechende Radlagergehäuse.

Anbei, 19mm Querlenker Konus, hat nichts mit dem "verstärktem Fahrwerk" oder dem "Sport" Sondermodell zu tun,
geschweige denn mit der Radnabe und deren Lochanzahl.
thread
Dein KZ ist MJ86 ?
Da gibts ab FIN G-020997 eine andere Teilenummer für die QL. Was das aufsich hat kann ich leider nicht sagen, dafür kenn ich mich bei den VFL zu wenig aus.
18mm Konus wirds jedenfalls sein, wenns nicht jemand zuvor umgerüstet haben sollte...warum auch immer.

Daher vorm tausch unbedingt noch mal nachmessen.

grüsse
Alexander

anbei:

bis FIN G-020996 [443 407 151 B | links] [443 407 152 B | rechts]
ab FIN G-020997 [437 407 151 A | links] [437 407 152 A | rechts]

ansonsten [437 407 151 A | links] [437 407 152 A | rechts] Bemerkung aus akne "QL für Fahrzeuge mit Servolenkung"

Re: Querlenker die 1000ste

Verfasst: 14.12.2013, 17:50
von Joe 10v
Servus
Ich hab mir JP Denmark gekauft, blind in der Bucht, wurden für 1 Euro angeboten :roll:
Beide Vorne links und rechts mit 18mm, für VFL und sind gut Verarbeitet.
wenn sie Eingebaut sind, berichte ich wieder...............
Mit freundlichen Grüßen

Re: Querlenker die 1000ste

Verfasst: 11.01.2014, 18:14
von audiquattrofan
Servus
Hat eigentlich schonmal jemand versucht, den Kugelkopf vorne auszutauschen? Sind das buchsen, die in die querlenker reingepresst sind?
Hab schonmal bei nen Zubehör Querlenker gesehen dort war der Kugelkopf eingeschweißt, sah so aus wie wenn die einfach nen alten Kugelkopf rausgemacht hätten und nen neuen Rein.

mfg
Peter

Re: Querlenker die 1000ste

Verfasst: 18.07.2014, 15:02
von Joe 10v
Servus
Aus aktuellen Anlass, meine neuen Querlenker vorne von JP-Denmark sind eingebaut, herrlich nichts wackelt :mrgreen: :shock: :wink:
Wenn ich mehrere tausend Kilometer gefahren bin, gebe ich ein Feedback.........
Mfg

Re: Querlenker die 1000ste

Verfasst: 10.08.2014, 12:23
von Neuwagenschreck
Moin.

Da bin ich mal gespannt, wie lange die halten. Mein Meyle aus der Bucht hält rechts vorne jetz mittlerweile 1 1/2 Jahre und ca. 20tkm :) Die hinteren sind schon etwas länger drin.

Grüße
Gerrit

Re: Querlenker die 1000ste

Verfasst: 10.08.2014, 12:30
von Joe 10v
Servus
Die halten, drum hab ich mir keine Meyle gekauft, ich will aber keine Diskussion ob Meyle oder JP-Denmark, weil das muß, jeder selbst für sich entscheiden :wink:
Mfg

Re: Querlenker die 1000ste

Verfasst: 12.08.2014, 17:20
von Bauplatzgangster
Gibts eigentlich jetzt endlich mal eine Lösung bzgl. der Gummimanschetten ?

Die originalen einzelnen von Audi kosten mittlerweile fast 15 € / Stück was der ultimative Wucher ist.

Ich habe einige intakte originale Querlenker aber mit defekten Manschetten, die ich gerne mal überholen würde.

Und es ist eine reine Frage der Zeit wann die Manschetten entfallen sein werden - und bei 15 € tu ich mich irgendwie schwer mir davon ein paar auf Lager zu legen.

BG

Re: Querlenker die 1000ste

Verfasst: 16.08.2014, 21:08
von Joe 10v
Servus
Also gibt es was besseres als die Original-Audi-Querlenker, wobei nur der Gummi neu muß :lol:
Und nur 15€ auszugeben, damit er wieder in Ordnung ist :wink:
selbst der billige Querlenker kostet mehr...........
Mit freundlichen Grüßen aus Unterfranken

Re: Querlenker die 1000ste

Verfasst: 28.04.2015, 20:15
von noidem
Moin,
hab auch ne frage zu den Querlenkern.
Ich habe hier jetzt heute meine Querlenker vom Schlachter vom Hilfsrahmen abgeschraube und mir mal genauer angeguckt.
Die gelenke sind noch Top auf einer Seite ist das Gummi eingerissen aber das gibt es ja einzeln: 431407377A
Nun habe ich im AKTE (*Produktname ersetzt*) aber gesehen das es beim Quattro 18 und 19mm Querlenker gibt, wobei der mit 18mm nur für rechts geführt ist!? (hab auch nur eine etwas ältere Version von AKTE (*Produktname ersetzt*)).
Jedenfalls wollte ich mir die weglegen als Ersatz aber passen die vom Fronto denn auch am Quattro? Bin etwas verunsichert da beim Quattro halt 2 verschiedene größen stehen und beim Fronti nicht.
Haben aber beide den NF2.
Gibt es diesen Gummi bei Audi eigentlich noch oder ist der auch schon EOE?
Wenn ja macht es eigentlich kein Sin ndie jetzt zu kaufen, wenn ich den in zig Jahren mal brauche ist der ja auch ausgehärtet!

Re: Querlenker die 1000ste

Verfasst: 28.04.2015, 22:20
von Joe 10v
Servus
So weit ich weis sind die 18er für VFL und NFL im 100er.
19er waren im 220v und V8 und in späten Sportmodellen :lol:
Hast du dich nicht verguckt in der Akte :idea: :?: :mrgreen: ohne das ich da nachgeschaut habe........
Ich würde den Gummi kaufen, einbauen und freuen das ich noch einen guten Original Querlenker habe.........
Mfg

Re: Querlenker die 1000ste

Verfasst: 29.04.2015, 09:23
von noidem
Hallo,
hab mal ein Screenshot gemacht.
Aber wenn der vom Fronti passt dann leg ich mir den Querlenker weg, den Hilfsrahmen auch den werde ich bei gelegenheit mal Strahlen und dann Pulvern wenn ich da mal wieder was machen muss kann ich das austauschen ;)
Aber wie gesagt die Gummis jetzt schon kaufen lohnt sich eigentlich nicht. Denn die Querlenker die ich bei mir verbaut habe sind auch originale und noch Top im Zustand wer weiß wann ich mal Ersatz dafür brauche zumal ich das Auto sehr wenig fahre. Und wenn ich sie dann brauche in sagen wir mal 10 Jahren ist das Gummi wenn ich es jetzt verbaue doch auch ausgehärtet.
Andererseits wenn ich die dann brauche gibt es das Gummi bestimmt nicht mehr einzeln^^

Re: Querlenker die 1000ste

Verfasst: 29.04.2015, 17:52
von Joe 10v
Servus
Na bist du die Querlenker-Gummis kaufst sind sie Eoe :lol:
Mfg

Re: Querlenker die 1000ste

Verfasst: 29.04.2015, 18:00
von inge quattro
Servus,

eine Möglichkeit um die Halbwertzeit der Gummi's zu verlängern wäre, sie Vakuum einzuschweißen und dunkel und kühl zu lagern... :idea:

Gruß
Thorsten

Re: Querlenker die 1000ste

Verfasst: 29.04.2015, 19:57
von noidem
Also ihr meint lieber kaufen und weglegen weil es die eventuell nicht mehr lange gibt?