festgehende Bremse hinten links; Ursachen???
Verfasst: 29.10.2013, 10:50
Tach Leute,
mein guter treuer Audi 100 cs quattro NF 1987 zickt schon seit mindestens 10 Jahren regelmäßig mit der Bremse hinten. Es gibt unzählige Beiträge dazu von mir. Es ist immer hinten links!
Mehrfach wurden die Seile und die Sättel getauscht. jetzt ist das Handbremsseil links ausgehängt und trotzdem geht die Bremse leicht zu....bzw. das Rad dreht nicht frei.....
Also suche ich jetzt nach anderen Ursachen.
Das Auto hatte bei einem der vielen Vorbesitzer einen schweren Unfall auf der linken Seite. Die B-Säule ist leicht nach Innen verschoben, das linke Seitenteil hinten musste schon erneuert werden. Nach meinem Eindruck steht auch die Hinterachse nicht exakt mittig. Aber die Spur wurde mehrfach schon eingestellt und stimmt. Die Dreieckslenker wurden getauscht.
Kann die Urasche am Sattelträger liegen? Falls der vielleicht "verbogen" sein könnte. Kann dadurch die Bremse zu gehen???
Ohne angeschlossenes Handbremsseil kann die Ursache ja nur noch in der Betriebsbremse zu suchen sein, oder? Die Verstellmechanik Handbremse ist leichtgängig. Dabei fällt mir dann dieser ominöse Bremskraftverteiler für links und rechts ein. Äußerlich sieht der altersgerecht aus. Etwas angerostet ist der aber schon.... Könnte der Schuld sein? Die Bremsleitungen vom Bremskraftverteiler für vorne-hinten wurden bis zu den Bremsschläuchen hinten (einschließlich Verteiler vorn-hinten) erneuert. Bremsprüfungen geben immer beidseitig gleiche Werte. Kann man den Verteiler (rechts-links) sonstwie testen? Gibt es den noch?
Oder sollten es einfach nur wieder festgegammelte Führungsbolzen sein? Der Sattel ist höchstens 1 Jahr alt und wurde auf gangbaren Führungen montiert.....glaube ich wenigstens....Sehe ich dann ja spätestens beim Einbau des Neuen. Werde aber heute mal das Rad abschrauben und die Gangbarkeit des Sattels, der Führungsbolzen und des Kolbens prüfen.....müssten eh mal die Winterräder drauf....
Naja, neuer Sattel und neues Seil sind bestellt.
Bitte helft mir da noch mal bei der Fehlersuche. Kann ja nich tsein, dass der gleiche Schaden immer wieder auftritt!!! Das nervt!
Danke und Gruß
Werner
mein guter treuer Audi 100 cs quattro NF 1987 zickt schon seit mindestens 10 Jahren regelmäßig mit der Bremse hinten. Es gibt unzählige Beiträge dazu von mir. Es ist immer hinten links!
Mehrfach wurden die Seile und die Sättel getauscht. jetzt ist das Handbremsseil links ausgehängt und trotzdem geht die Bremse leicht zu....bzw. das Rad dreht nicht frei.....
Also suche ich jetzt nach anderen Ursachen.
Das Auto hatte bei einem der vielen Vorbesitzer einen schweren Unfall auf der linken Seite. Die B-Säule ist leicht nach Innen verschoben, das linke Seitenteil hinten musste schon erneuert werden. Nach meinem Eindruck steht auch die Hinterachse nicht exakt mittig. Aber die Spur wurde mehrfach schon eingestellt und stimmt. Die Dreieckslenker wurden getauscht.
Kann die Urasche am Sattelträger liegen? Falls der vielleicht "verbogen" sein könnte. Kann dadurch die Bremse zu gehen???
Ohne angeschlossenes Handbremsseil kann die Ursache ja nur noch in der Betriebsbremse zu suchen sein, oder? Die Verstellmechanik Handbremse ist leichtgängig. Dabei fällt mir dann dieser ominöse Bremskraftverteiler für links und rechts ein. Äußerlich sieht der altersgerecht aus. Etwas angerostet ist der aber schon.... Könnte der Schuld sein? Die Bremsleitungen vom Bremskraftverteiler für vorne-hinten wurden bis zu den Bremsschläuchen hinten (einschließlich Verteiler vorn-hinten) erneuert. Bremsprüfungen geben immer beidseitig gleiche Werte. Kann man den Verteiler (rechts-links) sonstwie testen? Gibt es den noch?
Oder sollten es einfach nur wieder festgegammelte Führungsbolzen sein? Der Sattel ist höchstens 1 Jahr alt und wurde auf gangbaren Führungen montiert.....glaube ich wenigstens....Sehe ich dann ja spätestens beim Einbau des Neuen. Werde aber heute mal das Rad abschrauben und die Gangbarkeit des Sattels, der Führungsbolzen und des Kolbens prüfen.....müssten eh mal die Winterräder drauf....
Naja, neuer Sattel und neues Seil sind bestellt.
Bitte helft mir da noch mal bei der Fehlersuche. Kann ja nich tsein, dass der gleiche Schaden immer wieder auftritt!!! Das nervt!
Danke und Gruß
Werner