Seite 1 von 1
2. Gang läßt sich nicht zurückschalten
Verfasst: 22.09.2013, 09:54
von inge quattro
Hallo zusammen,
mein TD geht ja jetzt Sprittechnisch endlich wieder
Jetzt hab ich das nächste Problem, der 2. Gang geht beim zurückschalten nicht mehr rein, hochschalten ist kein Problem. Erst kurz vorm Stillstand(<10km/h) kann ich in die 2 zurückschalten.
Was kann das sein?. Gestänge, oder Schaltbock, oder das Getriebe(Synchronring) selber?
Die Ölfüllung ist fast neu(max. 1 Jahr)…
Gruß
Thorsten
Re: 2. Gang läßt sich nicht zurückschalten
Verfasst: 22.09.2013, 10:21
von SI0WR1D3R
Sobald du irgendwas an der LAgerung von Getriebe oder Motor machst schlägt sich dies dann - insofern es weit gefehlt hat - durch schlechtes Schaltverhalten wieder...
Denke aber das trifft nicht zu.
Wie siehts aus, kannst du den Gang nur nicht "normal" reindrücken oder gehts ggf mit etwas mehr Kraftaufwand?
Wie siehts aus beim Zwischenkuppeln, also richtiges Zwischenkuppeln?
Du wirst ja heuer vom Pech verfolgt...

Re: 2. Gang läßt sich nicht zurückschalten
Verfasst: 22.09.2013, 14:11
von inge quattro
Woife, des hilft net wirklich weiter.
Der Gang geht beim Runterschalten nicht rein und mit Gewalt hab ich es nicht probiert, will ja das Getriebe net aufhaxn...
An der Motor- und Getriebelagerung hab ich nix verändert, obwohl von dem linken Motorhalter hatte ich die Mutter herunten um den Leitungshalter aus zu bauen, damit ich Platz für einen Kanister im Motorraum bekommen hab...
Gruß
Thorsten
Re: 2. Gang läßt sich nicht zurückschalten
Verfasst: 24.09.2013, 00:09
von 1TTDI
Wenn es ein AUW/AUV Getriebe vom TDi wäre, würde ich sagen: altbekannte Krankheit, Synchronringe sind verschlissen. Hab ich inzwischen bei 3 Getrieben gehabt. Oft geht der erste Gang nur noch im Stand rein, später auch beim runterschalten der zweite nur noch bei niedrigen Geschwindigkeiten.
Etwas half bei mir ein Getriebeölwechsel mit so einem Zusatz von Liqui Moly. Innerhalb von 1000km ging es etwas besser.
Wenns kälter wird, wird es oft leider schlechter.
Ob das beim TD aber auch so ein Problem ist, kann ich nur vermuten. Die TDI Getriebe fingen oft ab 300tkm schleichend mit dem "Runterschaltproblem" an.
Ansonsten schauen, ob sich nicht doch was verstellt hat.
Geht der erste Gang denn immer problemlos rein beim runterschalten?
Re: 2. Gang läßt sich nicht zurückschalten
Verfasst: 24.09.2013, 05:46
von inge quattro
Moing,
ja der 1. Gang geht auch - oder schon immer - erst bei langsamer Fahrt rein. Ich dachte bis jetzt, daß das so normal sei.
Weil wer knüppelt, gerade bei einem Diesel, bei über 30km/h auf den 1. runter...!?
Wie bereits gesagt, Getriebeöl ist erst ein knappes Jahr alt, plus Mathy Additiv.
Naja Synchronringe defekt, ist jetzt nicht das was ich hören wollt.
Kann man das selber reparieren, oder braucht es da Fortgeschrittenenkenntnisse?
Ich schau, daß ich ihn am WE mal aufheb und mir das Gestänge mal anschau, ob da was lose oder ausgeschlagen ist.
Gruß
Thorsten
Re: 2. Gang läßt sich nicht zurückschalten
Verfasst: 24.09.2013, 09:29
von 1TTDI
Bei 30km/h soll der erste nicht reingehen, aber ich schätze mal unterhalb 20km/h evtl. schon.
Bei mir ging der erste mit der Zeit immer schwerer rein, wenn sich das Auto noch bewegte. Am Ende dann nur noch bei Stillstand. Der zweite geht inzwischen auch nur noch bei unter 10-15km/h rein. Hochschalten funktioniert immer noch tadellos.
Ist schon nervig. Ich glaube aber, das man die Synchronringe nicht mal eben so wechseln kann. Also doch zum Getriebespezi, der natürlich sicher noch andere Verschleißteile austauscht. Denke mal unter 500€ läuft da nix

Deshalb auch mein Gedanke eher ein 6.Gang AEL Getriebe vom C4 einzubauen. Vielleicht gehts bei dir sogar noch einfacher.
Je nach Getriebetyp muß man verschiedene Sachen anpassen. Das schreckt mich noch ab.
Aber schau erst mal, ob alles fest und richtig eingestellt ist. Evtl. ist nur die Ebene für den 1+2. Gang neu justiert werden (Schaltgestänge oder Führung lose/verschoben?)
Re: 2. Gang läßt sich nicht zurückschalten
Verfasst: 24.09.2013, 09:45
von Typ44
Ich kenne mich jetzt nicht explizit mit Getriebetechnik und schon gar nicht mit den Dieselgetrieben und dererFehler aus. Deshalb ein allgemeiner Tipp

:
Was ist denn mit Motor- und Getriebelagerung? Schlägt der Schaltknüppel bei Lastwechsel?
Ich kenne es halt von den Benzinern, wenn eines von beiden oder alle Lager auf sind und die Motor-/Getriebeeinheit bei Lastwechsel zu sehr kippt, kommt es zu Problemen beim Schalten einzelner Gänge.
Re: 2. Gang läßt sich nicht zurückschalten
Verfasst: 24.09.2013, 18:02
von SI0WR1D3R
Je nachdem wen man kennt, so teuer kommt dann auch das Zerlegen + Reparieren/Austauschen der def. Teile + Zusammenbau + Öl.
Solang man natürlich auch die Syncronringe bekommt, das sei vorrausgesetzt.
Beim Umbau aufs C4 TDI Getriebe muss meines Wissens nach auch die komplette Schaltkulisse umgebaut werden da diese beim C4 anders betätigt wird. Zumindestens wärs beim Umbau vom Typ44-Avant-Turbo-Quattro auf das 6-Gang Quattro ausm C4 gewesen. Inwiefern dies dann auch beim 5-Gang AEL bzw C4 Getriebe ist - muss ich passen, denoch aber den Denkanstoß geben

Re: 2. Gang läßt sich nicht zurückschalten
Verfasst: 24.09.2013, 20:19
von inge quattro
Also die Getriebelager hab ich vor ca. 6 Jahren neu gemacht, die Motorlager waren beim Motorwechsel vor ca. 3 Jahren noch recht gut, deswegen hab ich sie noch drin gelassen, aber ich schau mir das alles auch nochmal an.
Daß der Schaltknüppel schlägt - ist mir ebenso nicht aufgefallen.
Wie macht man denn eine Grundeinstellung/Überprüfung vom Schaltgestänge & Co.?
Woife, wenn du einen Getriebespeziallisten hier in der Gegend hast, noch dazu zu faieren Preisen, dann kannst mir ja gern mal den Kontakt zukommen lassen...
Mir wurde nur mal einer bei LA genannt, den Aufschrieb hab ich aber irgendwie beim Umzug verloren...
Gruß
Thorsten
Re: 2. Gang läßt sich nicht zurückschalten
Verfasst: 24.09.2013, 22:53
von 1TTDI
ja, Schaltkulisse muß auch umgebaut werden. Das sollte aber echt einfach sein. Soweit ich weiß kann man das ganze pnp tauschen. Größtes Problem ist das die Getriebehalter etwas versetzt werden müssen und die Antriebswellen kürzer bzw länger sind
Mach erst mal die Abdeckung von der Schaltung ab und schau, ob alles fest und nicht ausgeschlagen ist. Grob einstellen kann man es, wenn die Stange, wo der Schaltknauf drauf ist in Lehrlaufstellung in der Mitte steht. Und es darf nicht zu viel Spiel sein.