Seite 1 von 1

Spurstangen wechseln Audi 200 20V ?Tricks und Tips?

Verfasst: 24.03.2006, 09:53
von chaerte
Will am Wochenende mein Spurstangen wechseln. Sollte ja eigentlich ganz einfach gehen. Nur dieses blöde Sicherungsblech am Lenkgetriebe!! Wie bekomme ich das am besten auf ohne mir die Finger zu brechen bzw den Motor auszubauen? Gibt es Tricks? Bin sicher das haben hier schon einige gemacht. Beim 100er oder V8 wirds ja nicht anders sein...

Verfasst: 24.03.2006, 10:14
von rose
Hi, also das Blech habe ich mit ner Rohrzange und nem Schraubenzieher aufgebogen, ging eigentlich recht schmerzfrei. :)

Grüßle Tim

Verfasst: 24.03.2006, 10:18
von chaerte
Also mit ner Rohrzange kommt man da beim besten Willen nicht hin. Na gut, hin vielleicht schon, aber dann reicht der Platz nicht mehr zum biegen. Das hab ich neulich schon mal getestet. Egal in welcher Position die Lenkung steht.

Verfasst: 24.03.2006, 10:24
von Roger_58
Räder ganz nach rechts(oder war es links?) einschlagen, mit einem grossen Schraubenzieher kommt man dann recht gut ran; nur das Wiedereinbauen ist scheisse, bis du die Schrauben wieder drinhast fallen dann noch einige böse Worte.

Verfasst: 24.03.2006, 10:27
von JUST FOR FUN
ja,ein wenig eng ist es schon.............versuchs mit einem langen schmalen rohr/stange/schraubenzieher oder änliches u.versuch von allen stellen den winkel zu erreichen,wo du die kante umschlagen kannst.

ob du evt.noch kleinigkeiten hinterm kopf abbauen mußt,kann ich nicht sagen,da jeder es anders schafft.

gruß gerd

Verfasst: 24.03.2006, 10:31
von chaerte
Wahrscheinlich kommt man so am besten ran: mit langem dünnen Rohr durch die Durchführnung der Spurstange zum Radkasten. Den Rest sollte dann ein ordentlicher Hammer besorgen, oder?

hab zwar keinen 20V

Verfasst: 24.03.2006, 11:38
von StefanS
...aber ichn mache das immer mit einem langen Meissel;
Wie schon geschrieben: Räder voll eingeschlagen und dann fast parallel zur Sourstange arbeiten... geht nicht gut - aber geht

Beim zusammenbau sollte ein Rad in der Luft schweben, damit Du den richtigen Winkel der Schrauben besser hinbekommst.

Beim Zusammenbau genügt eine Wasserpumpenzange um das Blech wieder anzulegen - sofern es vor dem Einbau etwas geglättet wurde...

Gruß StefanS

Verfasst: 24.03.2006, 14:00
von Markus 220V
Ich hab nen langen Schraubenzieher genommen. Einfach mit ein wenig gefühl aufhebeln. Zum einen von unten wie hier schon beschrieben zum anderen kommst aber auch von oben ran. Mußt mal etwas probieren. Wenn das später fest angeknallt hast, mußt das Blech net mehr so 100% hinbiegen. Das geht auch so.