Seite 1 von 1
Vorderachsrevision & Stoßdämpfer hinten, großer rundumschlag
Verfasst: 27.08.2013, 22:33
von Hacki
Moin Männers,
Ich möchte an meinem Avant die Tage mal alle Stoßdämpfer, die Gummi-Metall-Lager an der VA, sowie die Motor(Hydro-)lager austauschen.
Für den tausch der Gummi-metall-lager des Hilfsrahmens habe ich mir einen Hilfsrahmen mitsamt Querlenkern und Stabi von einem NF Quattro vom Schrott besorgt. (Der Quattro-stabi sieht 'nen Tick dicker aus als der aus meinem Fronti.. Stimmt das?)
Als Stoßdämpfer werd' ich Bilstein B4 Gas nehmen.
Meine Teileliste sieht bisher so aus:
1x Motorlager links 443199381C
1x Motorlager rechts 443199382
2x Hilfsrahmenlager vorne 443399415A
2x Hilfsrahmenlager hinten 443399419A
4x Stabi-lager querlenker 431407181F
2x Stabi-lager hilfsrahmen 447411327B
2x Stoßdämpfer vorne 443413031G
2x Faltenbalg 431412175D
2x Anschlagpuffer 443412131A
2x Domlager vorne 443412377
2x Stoßdämpfer hinten
2x Schutzkappe / anschlagpuffer 443512129
Meine Frage in die Runde jetzt: Hab ich da noch irgendwas vergessen? Gibt es etwas, das ich bei der gelegenheit gleich mit wechseln sollte?
Gruß
Re: Vorderachsrevision & Stoßdämpfer hinten, großer rundumsc
Verfasst: 27.08.2013, 23:41
von DerSportkombiDavid
Moin,
ich hab bei meinem grad die Getriebelager gewechselt, die sahen furchtbar aus. Ich weiß nich, wie die bei dir aussehen, würde die aber gleich mitwechseln, wenn du eh schon alles auseinander hast.
MfG David
Re: Vorderachsrevision & Stoßdämpfer hinten, großer rundumsc
Verfasst: 27.08.2013, 23:50
von Typ44
Bei dem Rundumschlag auch gleich die Querlenkerlager mitmachen, bzw. Querlenker tauschen.
Wenn vorne das Kugelgelenk vom Querlenker noch gut ist, nicht ausgeschlagen oder festgerottet, würde ich nur die Lager neu einpressen
Edit: und wie mein Vorschreiber schon geschrieben hat, auf alle Fälle die Getriebelager, die gehen meist noch vor den Motorlagern in Dutt
Re: Vorderachsrevision & Stoßdämpfer hinten, großer rundumsc
Verfasst: 28.08.2013, 01:07
von Hacki
Ja, richtig... Eines von den Getriebelagern war völlig im Eimer als ich den Wagen bekommen habe, und hab's bereits getauscht. Das zweite liegt tauschbereit im Schrank, und wird dann mitgemacht wenn der Aggregateträger draussen ist.
Die Querlenker sind auch OK. Da habe ich welche von nem Schrottfahrzeug mit 64.000km verbaut. Und bei denen kann man die inneren Lager austauschen? Ist mir völlig neu

Aber gut, dann schreib' ich mir das mal mit auf. Daran soll es nicht scheitern

Re: Vorderachsrevision & Stoßdämpfer hinten, großer rundumsc
Verfasst: 28.08.2013, 06:36
von ELCH
je nach KM würde ich noch die lagerringe über den federteller tauschen vorne. du nimmst ja wiklich alles auseinander...
denk bitte an neue schrauben....
und auch hinten gibt es eine art domlager....
lass um himmels willen die finger von febi.
frag mal bei urquattroparts.ch... das zeugs von JP hab ich jetzt drinnen, zusammen mit sachs. also ich darf sagen, es sind welten!
15zoll räder würd ich mal brobieren, danach. =)
Re: Vorderachsrevision & Stoßdämpfer hinten, großer rundumsc
Verfasst: 28.08.2013, 17:29
von Hacki
ELCH hat geschrieben:je nach KM würde ich noch die lagerringe über den federteller tauschen vorne. du nimmst ja wiklich alles auseinander...
Gute idee. *Aufschreib*. Ja, KM hat der Wagen. 320.000 mittlerweile. Also grade erst eingefahren.
denk bitte an neue schrauben....
Gute idee! Da fallen auch noch ein paar groschen für Audi ab.
und auch hinten gibt es eine art domlager....
Meinst du dat ding:
Wird als "Lagerring" geführt... Hmm. Ich notiers mir mal.
lass um himmels willen die finger von febi.
Nee du hatt ich nicht vor. Febi & Co sind ja prima wenn man fix was reparieren muss, die kasse knapp ist, und's wurscht ist, obs nach 2 jahren wieder hin ist,
ich will das Auto aber länger fahren. Deshalb Bilstein dämpfer, beim Gummizeug dacht' ich an Meyle und Lemförder.
15zoll räder würd ich mal brobieren, danach. =)
Ich hab hier nen 'satz 17 Zöller liegen .....

.. Ma schaun' ob ich die irgendwie auf den Gradkantler raufgewürgt krieg ...
Gruß
Re: Vorderachsrevision & Stoßdämpfer hinten, großer rundumsc
Verfasst: 28.08.2013, 19:52
von level44
Hacki hat geschrieben:ELCH hat geschrieben:und auch hinten gibt es eine art domlager....
Meinst du dat ding:
Wird als "Lagerring" geführt...
Moin
ja meint er.
Und nicht vergessen diese mit Talkum gepudert einzubauen
Grüßle
Re: Vorderachsrevision & Stoßdämpfer hinten, großer rundumsc
Verfasst: 28.08.2013, 23:39
von Hacki
Weiss eigentlich jemand was der unterschied zwischen 445411327B und 447411327B ist (Beides gummilager vom Stabi)? 445* kostet rund 8€, 447 rund 18
Re: Vorderachsrevision & Stoßdämpfer hinten, großer rundumsc
Verfasst: 29.08.2013, 06:18
von ELCH
ich hab schon welche gesehen, da schaut nach der montage ein ziemlicher wulst hervor. und andere liegen ziemlich bedeckt unter der schelle.
aber was jetzt besser ist, keine ahnung.
ich hab meine drin gelassen. weil ausser ein wehnig die luft verdrängen machen die dinger nicht viel.
(ausser sie sind spröde, dan würd ich sie vlt auch wechseln)
ach und meyle...deren querlenker...
die hab ich wor 3 monaten gekauft...ich hab sie vor 2 wochen grosszügig dem alteisen gespendet. was n rotz.
nichtmal gleich lang.
Re: Vorderachsrevision & Stoßdämpfer hinten, großer rundumsc
Verfasst: 29.08.2013, 08:54
von jogi44q
Hacki hat geschrieben:Weiss eigentlich jemand was der unterschied zwischen 445411327B (=> für ø 22) und 447411327B => (für ø 26) ist (Beides gummilager vom Stabi)? 445* kostet rund 8€, 447 rund 18
im Edgar ist da scheinbar ein Druckfehler..
guckst Du da:
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... stabilager
ganz unten sogar ein Bild mit allen Stabilagern (incl. V8)
Re: Vorderachsrevision & Stoßdämpfer hinten, großer rundumsc
Verfasst: 30.08.2013, 18:51
von Hacki
Ahja. Macht sinn. Ich hab heute mal nachgemessen - der Stabi, den ich dem Quattro gemopst hat, hat 26mm durchmesser. Ich brauche also die 447* Gummis.

Re: Vorderachsrevision & Stoßdämpfer hinten, großer rundumsc
Verfasst: 05.09.2013, 23:34
von Hacki
So, ein großteil von dem Krempel ist jetzt hier.
Zu meiner riesen überraschung - Lemförder scheint hersteller von OE teilen zu sein? Jedenfalls steht auf meinem Lemförder-motorlager ne sammlung von Audi-teilenummern drauf. Ebenso in den Gummilagern für den Stabi die in den querlenker kommen. Von den Hilfsrahmenlagern ist sie runtergefräßt.
Zum anderen ärgere ich mich darüber, dass ich nicht mal vorher hier gefragt habe. Laut edeka und sonstigen quellen gehören links und rechts 2 verschiedene Motor-(hydro)-lager rein. Ich habe für die eine seite nur eins von lemförder bekommen, für die andere seite eines von meyle. Stellt man sie nebeneinander, sehen sie von der bauform/höhe identisch aus. Allerdings sieht das von Lemförder wesentlich hochwertiger aus. Hätte ich gewusst, dass die gleich sind, hätt' ich 2 lemförder bestellt.
(Der topran-krempel sind staubschutzkappen für die HA. Dafür wird's reichen hoff ich.)
Ich halt' euch auf dem laufenden.
Gruß
Re: Vorderachsrevision & Stoßdämpfer hinten, großer rundumsc
Verfasst: 22.10.2013, 20:02
von Hacki
Moije,
Alles eingebaut. Stoßdämpfer, Domlager, 28mm stabi, neue Stabi-lager (hilfsrahme + am querlenker), motorlager, getriebelager...
Fahrgefühl grade so als hätt ich die alte karre in die presse geschoben und einen neuwagen abgeholt, absolut genial - allerdings knackt jetzt die Vorderachse
Und zwar tritt das meistens bei engen kurven auf, oder aber wenn ich beim langsam rollen die bremse antippe. Ein knack/klopfgeräusch. Klingt fast, als würde was vom auspuff am unterboden anschlagen, aber das halte ich eher für unwahrscheinlich. Kommt auch eher vom vorderwagen.
'Ne idee wo das herkommen könnte? Es ist eigentlich alles ordentlich festgeschraubt, meine ich. Sind da die federn vorne verspannt?
Gruß
Re: Vorderachsrevision & Stoßdämpfer hinten, großer rundumsc
Verfasst: 23.10.2013, 20:29
von Alex83
Moin,
schau noch mal nach ob du die Verschlusskappe vom Federbein genügend angezogen hattest. Jene welche für die man das vag2069 brauchte.
Drehmoment steht in der pdf vom Uwe.
Das war's zumindest mal bei mir.
grüsse
Alexander
Re: Vorderachsrevision & Stoßdämpfer hinten, großer rundumsc
Verfasst: 24.10.2013, 17:06
von Neuwagenschreck
Moin.
Also da fallen mir mehrere Sachen ein
- Die bereits genannte Verschlusskappe
- Lockere Schrauben am Aggregateträger
- Lockere Schrauben am Querlenker
- Nicht richtig sitzende Klemmverbindung Querlenker/Federbein
- Domlager nicht fest
- Stabi nicht richtig befestigt
- Zentralschraube in Antriebswelle nicht fest
- Radschrauben locker
Mit anderen Worten: Kontrollier einfach nochmal alle Schrauben, dann sollte es sich ausgeklappert haben, es sei denn es trat ein Frühausfall auf
Grüße
Gerrit
Re: Vorderachsrevision & Stoßdämpfer hinten, großer rundumsc
Verfasst: 24.10.2013, 17:17
von Hacki
Moin,
Die schrauben sind alle fest, das habe ich bereits kontrolliert. Ich habe auch die Kappen der Stoßdämpfer in verdacht, da ich die nur mit der hinterhofwerkstatt-rohrzangemethode festgezogen habe *hüstel*, ohne Öl im federbein.
Der groschen fiel dann, kurz nachdem ich das Posting hier verfasst hatte, siehe hier:
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=6&t=155611
Da ich kein bock habe die federbeine beide nochmal auszubauen, habe ich mir heute kurzerhand die beiden 25x28 und 19x22 gedore-rohrschlüssels bei Audi bestellt, und korrigier das mal. Dann kann man weitersehen.
Gruß
Re: Vorderachsrevision & Stoßdämpfer hinten, großer rundumsc
Verfasst: 27.10.2013, 10:25
von Hacki
Moin,
Hab gestern nochmal alles gecheckt, und siehe da, die Schrauben innen an den querlenkern konnten noch etwas fester. Jetzt ist das knacken weg.
Da hat mich wohl nach 14 stunden schrauben etwas die Kraft verlassen.
Was mich viel mehr schockiert hat, ich habe gestern auf der Autobahn beinahe ein Rad verloren
Das Auto fing ganz plötzlich an seltsam zu rattern, ich dachte erst jetzt hat sich ein antriebswellengelenk verabschiedet - wurde aber immer heftiger, also raus auf den Autobahnparkplatz. Dort hab ich dann festgestellt - Radschrauben vorne links lassen sich mit den Fingern rausdrehen. Bin seit ich die Räder montiert habe schon gut 600km gefahren.
Ich habe die Räder aber mit'm Drehmomentschlüssel montiert, und hinten sowie rechts war auch alles noch bombig fest. Habe fast den verdacht, dass da irgendein scherzkeks unfug getrieben hat. Radschrauben lösen sich doch nicht einfach so! Oder etwa doch... ?
Gruß
Re: Vorderachsrevision & Stoßdämpfer hinten, großer rundumsc
Verfasst: 27.10.2013, 20:14
von level44
Hacki hat geschrieben:Radschrauben lösen sich doch nicht einfach so! Oder etwa doch... ?
Moin
bei sehr gefragten Alufelgen bei Vollmond schon, allerdings sind die Felgen dabei i.d.R. auch schon vor der Fahrt verloren gegangen
Oder nach müden 14 Std. wenn die Konzentration schon gen Nullpunkt gesunken ist. Ich bekam selbst schon ein Fahrzeug von einer Japan-Marken-Werkstatt übergeben mit nur handfest angezogenen Hinterrädern
Grüßle
Re: Vorderachsrevision & Stoßdämpfer hinten, großer rundumsc
Verfasst: 27.10.2013, 22:06
von ELCH
Ich renn immer 2- Mal um den Wagen.. Das ist etwas was einfach nicht sein darf.
Drehst Du Deinen Drehmomentschlüssel immer wieder auf 0 zum Aufbewahren?
Nein?
Dann könnte der nimme stimmen.
Ich Stelle meinen auch immer auf 120NM aber zum weglegen dann wieder auf 0.
Re: Vorderachsrevision & Stoßdämpfer hinten, großer rundumsc
Verfasst: 27.10.2013, 22:30
von Hacki
Drehst Du Deinen Drehmomentschlüssel immer wieder auf 0 zum Aufbewahren?
Nein?
Doch.
Ooh.
Ich habe alle 4 räder mit dem Drehmomentschlüssel festgeschraubt, und 3 der 4 räder saßen auch noch fest. Könnte mir höchstens vorstellen dass sich die felge irgendwie auf der Radnabe verkantet hat, und deshalb trotz drehmoment nicht ganz auflag. Das wäre natürlich auch unter die kategorie dumm gelaufen zu ordnen, und auf mangelnde konzentration zurückzuführen. Das wäre mir jedenfalls lieber als die alternative - böser willer von irgendwelchen nachbarn o.ä. ...
Gruß