Seite 1 von 1

220V Einspritzdüsen wechseln

Verfasst: 04.08.2013, 19:05
von aminoboris
Ich habe mir neue ESD gekauft und wollte die an meinem 220V wechseln.
Hat jemand Erfahrungen damit und was muss ich beachten? Danke für Tipps! :idea:

Re: 220V Einspritzdüsen wechseln

Verfasst: 05.08.2013, 06:39
von ELCH
schau mal meinen fred "unglaublich" an. dort stehts geschieben. falls du weitere frage hast, frag. deine sind auch in der ansaugbrücke oder im kopf?

Re: 220V Einspritzdüsen wechseln

Verfasst: 05.08.2013, 22:08
von aminoboris
Fred unglaublich? Was ist das denn? :roll:

Re: 220V Einspritzdüsen wechseln

Verfasst: 05.08.2013, 22:34
von Peter Heinz

Re: 220V Einspritzdüsen wechseln

Verfasst: 05.08.2013, 22:34
von level44
Moin

er schrieb doch sein Fred (Thread), was er nicht schrieb ist wo ... in der Plauderecke :wink:

unglaublich....

Grüßle

Re: 220V Einspritzdüsen wechseln

Verfasst: 06.08.2013, 08:41
von aminoboris
...ist aber kein 220V :-(

Re: 220V Einspritzdüsen wechseln

Verfasst: 06.08.2013, 09:41
von Peter Heinz
aminoboris hat geschrieben:...ist aber kein 220V :-(
au Backe

Re: 220V Einspritzdüsen wechseln

Verfasst: 06.08.2013, 12:44
von aminoboris
Ich denke, dass wird nicht sooo kompliziert werden. Habe mir gerade die Sache mal angesehen.Am Donnerstag kommen die neuen Düsen. Vielleicht hat trotzdem noch jemand ein paar gute Tipps.

Re: 220V Einspritzdüsen wechseln

Verfasst: 06.08.2013, 14:30
von Competition
aminoboris hat geschrieben:Ich denke, dass wird nicht sooo kompliziert werden. Habe mir gerade die Sache mal angesehen.Am Donnerstag kommen die neuen Düsen. Vielleicht hat trotzdem noch jemand ein paar gute Tipps.
Wo haste die Düsen gekauft? Bosch direkt? Kannst nen Preis nennen? :D


Gruß
Marco

Re: 220V Einspritzdüsen wechseln

Verfasst: 07.08.2013, 18:55
von aminoboris
http://www.autoteile-teufel.de/BOSCH/Ei ... 280150737/

Versand kostenlos. Dennoch kein Schnäppchen, aber etwas günstiger als beim "Freundlichen". ;-)

Morgen früh geht´s ran. Die Dinger sind heute gekommen.

Re: 220V Einspritzdüsen wechseln

Verfasst: 07.08.2013, 20:23
von PMXY
aminoboris hat geschrieben:Morgen früh geht´s ran. Die Dinger sind heute gekommen.
... am besten machst du eine Fotodokumentation für die Nachwelt. Dann findet man als Einsteiger zukünftig auch was für den 20V.

MfG
Daniel

Re: 220V Einspritzdüsen wechseln

Verfasst: 07.08.2013, 21:42
von dermarkus
Zeig mir mal die Einspritzdüsen für die Gemischaufbereitung an deinem 20V und ich schenk dir meinen 20V.

Jetzt ist zwar schon alles gesagt, aber da ich unglaublich sehr auf die korrekte deutsche Sprache stehe, würde ich gerne bitten in Zukunft alle alles korrekt zu bezeichnen, sonst ist das immer ein Chaos wenn einer was in der Suche sucht.

Eine Einspritzdüse hat der 20V nicht, es sind nur 5 Einspritzventile, das ist schon ein riesen Unterschied. Leider wird das sehr oft falsch bezeichnet, hier, bei Ebay und zig anderen Foren werden etliche andere Sachen leider auch immer wieder falsch bezeichnet. Da kann man sich dann immer einen Wolf suchen.

Re: 220V Einspritzdüsen wechseln

Verfasst: 08.08.2013, 13:42
von aminoboris
So, hat alles geklappt. Alle EinspritzVENTILE gewechselt. 2 von 3 Ventilen waren offenbar nicht mehr in Ordnung. Aus- und Einbau erklärt sich fast von selbst. Wichtig ist nur, dass man eine Spritze mit Schlauch benötigt, um dass Benzin aus dem Sammler zu saugen.