Simmerringwechsel am Quattrogetriebe
Verfasst: 30.07.2013, 23:30
Hallo zusammen,
sehe ich das richtig, dass die beiden Simmerringe für die Antriebswellenflansche 5mm tief sitzen müssen und das der Flansch zu Montage wieder eingeschlagen werden muss?
Aufgrund des neuen Sicherrungsringes ging das natürlich sehr schwer, weshalb ich mir nun die Frage stelle, ob das Getriebe einen Schaden erlitten hat.
Denn der Wagen steht zur Zeit nur auf der Hinterachse und wenn der Gang eingelegt ist, kann ich die Vorderachse drehen. Kann das richtig sein?
Gruß
Jens
sehe ich das richtig, dass die beiden Simmerringe für die Antriebswellenflansche 5mm tief sitzen müssen und das der Flansch zu Montage wieder eingeschlagen werden muss?
Aufgrund des neuen Sicherrungsringes ging das natürlich sehr schwer, weshalb ich mir nun die Frage stelle, ob das Getriebe einen Schaden erlitten hat.
Denn der Wagen steht zur Zeit nur auf der Hinterachse und wenn der Gang eingelegt ist, kann ich die Vorderachse drehen. Kann das richtig sein?
Gruß
Jens