Seite 1 von 1

220V Luftmassenmesser prüfen?

Verfasst: 29.07.2013, 06:12
von aminoboris
Wer weiß, wie man beim 220V den LMM prüfen kann?
Danke!

Re: 220V Luftmassenmesser prüfen?

Verfasst: 29.07.2013, 18:07
von level44
Moin

so...
LMM -3B- prüfen.JPG
Grüßle

Re: 220V Luftmassenmesser prüfen?

Verfasst: 29.07.2013, 20:53
von aminoboris
Klingt ganz einfach, bis auf die V.A.G. Spezialprüfmittel. Zudem prüfe ich demnach nur, ob die Leitungen und die Motronic OK sind und nicht ob der LMM selbst funktioniert. Gibt es da keine speziellen Widerstandswerte die man zwischen bestimmten Kontakten am LMM messen kann?

Re: 220V Luftmassenmesser prüfen?

Verfasst: 29.07.2013, 21:37
von level44
Moin

ich denke eine Handelsübliche tut es da auch...

zB.

http://www.ebay.de/itm/Spannungsprufer- ... 35c3ff65a7
aminoboris hat geschrieben:Gibt es da keine speziellen Widerstandswerte die man zwischen bestimmten Kontakten am LMM messen kann?
ach so LMM Funktionsprüfung, doch gibt es... wart mal ...

Grüßle

Re: 220V Luftmassenmesser prüfen?

Verfasst: 29.07.2013, 23:27
von Kapitaen Pluto
Funktion des Luftmassenmessers prüfen
- Beide Befestigungsschrauben für Luftmassenmesser ausschrauben, Schraubschelle aufschrauben und Luftmassenmesser so weit verdrehen, dass der Steckanschluss einwandfrei
zugänglich ist.
- Stecker am Luftmassenmesser abziehen.
- Handmultimeter V.A.G 1526 mit Messbereich 200 Ohm an Kontakt 1 und 2 des Luftmassenmessers anschliessen.
- Messleitungen am Luftmassenmesser abziehen und kurzschliessen.
- Der angezeigte Wert muss bei beiden Messungen gleich sein. (Gemessen wird die Massebrücke im Luftmassenmesser). Der Messwert entspricht dem Innenwiderstand der Messleitungen.
- Weichen die Messwerte um mehr als 0.1 ohm voneinander ab, Luftmassenmesser ersetzen.
- Stecker am Luftmassenmesser aufstecken und Gummitülle zurückschieben.
- Handmultimeter V.A.G 1526 mit Messbereich 20 V an Kontakt 1 und 3 anschliessen.
- Zündung einschalten - Sollwert ca. 1.2 ... 1.5 V.
- Motor im Leerlauf laufen lassen - Sollwert ca. 2.5 V.
- Motordrehzahl kurzzeitig erhöhen (Gasstoss) Sollwert: Deutlicher Spannungsanstieg auf ca. 3 ... 5 V.
- Werden die Sollwerte nicht erreicht, Luftmassenmesser ersetzen.

Freibrennen des Luftmassenmessers prüfen:
Der Freibrennvorgang erfolgt etwa 3 s nach Motorstillstand und dauert etwa 1 s.
Der Freibrennvorgang erfolgt nur unter folgenden Voraussetzungen:
- Kühlmitteltemperatur über 60 °C
- Motordrehzahl 3 s über 2000 1/min
- Signalleitungen in Ordnung
- Sicherung 28 in Ordnung

- Erfolgt der Freibrennvorgang nicht, Gummitülle am Stecker des Luftmassenmessers zurückschieben. (Der Stecker bleibt am Luftmassenmesser aufgesteckt).
- Diodenprüflampe V.A.G 1527 an Kontakt 1 und 4 anschliessen.
- Prüfablauf wiederholen und Diodenprüflampe beobachten. Während des Freibrennvorganges muss die Diodenprüflampe leuchten.
- Leuchtet die Diodenprüflampe, Luftmassenmesser ersetzen.
- Leuchtet die Diodenprüflampe nicht, Prüfbox V.A.G 1598 mit Adapterkabel V.A.G 1598/5 am Motronic-Steuergerät anschliessen, siehe Reparaturgruppe 01.
- Diodenprüflampe an Buchse 26 (Masse) und Buchse 25 anschliessen.
- Prüfablauf wiederholen und Diodenprüflampe beobachten. Während des Freibrennvorganges muss die Diodenprüflampe leuchten.
- Leuchtet die Diodenprüflampe nicht, Steuergerät ersetzen.
- Leuchtet die Diodenprüflampe, Leitung zwischen Kontakt 4 des Steckers am Luftmassenmesser und Buchse 25 der Prüfbox auf Durchgang prüfen, Sollwert max. 0.5 Ohm .
- Ggf. Leitungsunterbrechung zwischen Kontakt 4 des Steckers am Luftmassenmesser und Kontakt 25 des Steckers am Motronic-Steuergerät beseitigen.

Re: 220V Luftmassenmesser prüfen?

Verfasst: 31.07.2013, 13:24
von Fünfender
Hallo,

ein schöner und umfangreicher Auszug, werde ich bei Gelegenheit auch mal testen.

Eins jedoch kann ich nicht ganz nachvollziehen.
Kapitaen Pluto hat geschrieben: Freibrennen des Luftmassenmessers prüfen:
Der Freibrennvorgang erfolgt etwa 3 s nach Motorstillstand und dauert etwa 1 s.
Der Freibrennvorgang erfolgt nur unter folgenden Voraussetzungen:
...
- Motordrehzahl 3 s über 2000 1/min
Wie kann die Motordrehzahl etwa 3 Sekunden nach dem Start für 3 Sekunden über 2000 U/Min liegen?

Sicher, man kann den Motor mit getretenem Gaspedal starten, das macht aber in der Praxis wohl kaum jemand. Ich würde sagen, allein das Überblicken der Verkehrsituation/Parklücke und das Einlegen eines Ganges dauert allein min. 3 Sekunden. Aber vielleicht bin ich auch nur langsam. :D

Grüße

Kim

Re: 220V Luftmassenmesser prüfen?

Verfasst: 31.07.2013, 19:05
von level44
Moin

hast du den Motor nur gestartet und warmlaufen lassen ohne den Motor für mind. 3 sek. auf 2000 oder mehr upm zu bringen, erfolgt kein freibrennen.
Folglich wäre der Test fehlerhaft und du würdest einen Defekt vermuten wo ev. gar keiner ist.

So versteh ich das.

Grüßle
Uwe

Re: 220V Luftmassenmesser prüfen?

Verfasst: 01.08.2013, 00:28
von Kapitaen Pluto
Ich wollte jetzt nicht noch den Teil dabei machen mit: Motor warm laufen lassen bis das Kühlwasser 60°C hat und dann die Drehzahl für mindestens 3 Sekunden über 2000U/min halten.