Seite 1 von 1
"Probleme" beim Radio anklemmen
Verfasst: 28.07.2013, 14:03
von Corprus
Hi, ich hab ein paar kleine "Probleme" beim anklemmen meines neuen Radios, bei mir war ja seit ich das Auto hab nie eins drinnen, hat scheinbar irgendwann der Vorbesitzer ausgebaut. Der große Vorteil ist das die Anschlussstecker usw alles komplett unverbastelt sind, ist alles original, keine Kabelverbinder, Lüsterklemmen, abgeschnittene Kabel oder sonstiger Murks, Traumhaft

. Eigentlich ist der Anschluss vom Radio überhaupt kein Problem, ich weiß was wohin gehört usw aber ärgerlicherweiße ist leider im Audi scheinbar original nichts bzw nicht entsprechend dimonsioniert vorbereitet. Lautsprecher Verstärker usw ist alles klar, es geht lediglich noch um den Stromanschluss. Beim schwarzen DIN Stecker vom Audi ist laut meinen Stromlaufplan folgendes drin: ein Kabel für die Beleuchtung, ein Kabel für den Warnsummer, eins was Geschwindigkeitssignal sein müsste, 0,5mm² Masse und 0,5mm² Dauerplus.
So, jetzt kann ich den Stecker leider für meinen Radio total vergessen. Beleuchtung brauch ich net (ist ja bei Zubehörradios fast immer so das die einfach immer brennt), Warnsummer und Geschwindigkeitssignal brauch ich ebenso wenig. Dauerplus und Masse brauch ich zwar, aber bei meinem Radio ist ja ein Stecker dabei zum anschließen und da sind 1,5mm² Kabel drin und der Radio ist mit 15A abgesichert, dann kann ich das nicht an das 0,5mm² Käbelchen hängen wo original im Audi drin ist. Masse ist ja kein Problem, kann ich mir ja irgendwo an der Karosserie holen, aber das mit Dauerplus ärgert mich schon bisschen, muss ich da jetzt bis zur Batterie ne neue Leitung ziehen? Wird mir fast nichts anderes übrig bleiben, denn irgendwas wo ich mal bis zu 15A abzapfen kann wird wohl nirgendwo liegen. Dann kommt noch dazu das ich noch Zündungsplus brauche, was scheinbar überhaupt nicht anliegt, woher am besten nehmen? Und gibt es evtl auch so nen Kontakt wo noch Spannung drauf ist wenn zwar Zündung aus ist aber der Schlüssel noch nicht abgezogen ist? Das wäre mir am liebsten fürn Radio, das der noch läuft solange der Schlüssel noch steckt aber die Zündung aus sein kann.
Zum Schluss noch zwei Fragen so rein aus Neugierde. Erstere hört sich vll blöd an aber wo hat der Typ 44 überhaupt seine Antenne?

Ich hab zwar ein Antennenkabel welches durch die Mittelkonsole irgendwo nach hinten zu laufen scheint, aber eine Antenne hab ich noch nicht gesehen an dem Wagen

. Und dann würde mich noch interessieren wofür da original ein Kabel mit Geschwindigkeitssignal am Radio anliegt? Gabs da wohl schon irgendwie was mit Navi oder sowas? Kann ich mir bei dem Alter ja fast net vorstellen.
mfg
Re: "Probleme" beim Radio anklemmen
Verfasst: 28.07.2013, 15:25
von 44Q1990
Hallo,
wenn Du Iso-Stecker am Radio hast funktioniert das in der Regel alles Plug-n-Play, das einzige ist, dass das Zündungsplus bei den 44'igern an einer andern Stelle liegt, dies lässt sich aber (bei den meisten aktuellen Radios) durch umstecken (meistens mit bereits vorhandenen Steckverbindungen) der gelben und roten Leitung am Radiostrang ändern, legst Du beide Kabel (gelb,rot) auf die Dauerplussleitung läuft es auch ohne Zündung. Auch über die nicht benötigten Signale braucht man sich normal keine Gedanken machen, ebenso sieht es mit dem Leitungsquerschnitt (ist bei vielen andern Autos auch so) aus.
Die Antenne ist meist in die Heckscheibe integriert und unter der Verkleidung hi. li. sitzt noch ein Antennenverstärker. Das Geschwindigkeitssignal ist meines Wissens nach für Radios mit Geschwindigkeitsabhängiger Lautstärkenanpassung.
Gruß
Danny
P.S. Wenn Du nicht zurecht kommst lade doch mal ein Bild vom Kabelstrang Deines Radios hoch!
Re: "Probleme" beim Radio anklemmen
Verfasst: 28.07.2013, 15:46
von Corprus
44Q1990 hat geschrieben:Hallo,
wenn Du Iso-Stecker am Radio hast funktioniert das in der Regel alles Plug-n-Play, das einzige ist, dass das Zündungsplus bei den 44'igern an einer andern Stelle liegt, dies lässt sich aber (bei den meisten aktuellen Radios) durch umstecken (meistens mit bereits vorhandenen Steckverbindungen) der gelben und roten Leitung am Radiostrang ändern, legst Du beide Kabel (gelb,rot) auf die Dauerplussleitung läuft es auch ohne Zündung. Auch über die nicht benötigten Signale braucht man sich normal keine Gedanken machen, ebenso sieht es mit dem Leitungsquerschnitt (ist bei vielen andern Autos auch so) aus.
Die Antenne ist meist in die Heckscheibe integriert und unter der Verkleidung hi. li. sitzt noch ein Antennenverstärker. Das Geschwindigkeitssignal ist meines Wissens nach für Radios mit Geschwindigkeitsabhängiger Lautstärkenanpassung.
Gruß
Danny
P.S. Wenn Du nicht zurecht kommst lade doch mal ein Bild vom Kabelstrang Deines Radios hoch!
Hi,
Also aufs zündungsplus vom radio dauerplus legen mach ich nicht, da darf ich ja jedes mal selber an und aus schalten. Und das mit dem leitungsquerschnitt sehe ich leider anders, einen elek verbraucher der mit 15A abgesichert ist über ein 0,5er kabel zu versorgen finde ich nen pfusch.
Mfg
Re: "Probleme" beim Radio anklemmen
Verfasst: 28.07.2013, 16:27
von 44Q1990
Hi,
Also aufs zündungsplus vom radio dauerplus legen mach ich nicht, da darf ich ja jedes mal selber an und aus schalten. Und das mit dem leitungsquerschnitt sehe ich leider anders, einen elek verbraucher der mit 15A abgesichert ist über ein 0,5er kabel zu versorgen finde ich nen pfusch.
Hallo,
Du sollst auch nicht das Zündungsplus & Dauerplus vom Radio auf Zündungsplus vom Auto legen (wäre ja Kontraproduktiv und hirnrissig, da so jedes mal die gespeicherten Sachen vom Radio verloren gingen) sondern beides vom Radio auf das Dauerplus legen, falls Du willst das das Radio auch ohne eingeschaltete Zündung funktioniert. Es funktioniert aber wie gesagt auch ordnungsgemäß - Zündung an / Radio an - Zündung aus / Radio aus, dazu einfach die Kabel rot und gelb am Radiostrang umstecken.
Mit Stereoanlagen am Auto meine ich mich gut auszukennen und ich glaube das selbst darauf spezialisierte Car-Hifi-Monteure das so machen würden. Die Leitungen an den Radios sind einfach gut überdimensioniert, die Leitung vom Zigarettenanzünder ist so weit ich weis übrigens auch nicht dicker!
Wenn Du es aber so genau sehen möchtest, hilft da auch kein jammern und Du musst eben Kabel legen! Wollte nur behilflich sein!
Besten Gruß
Danny
Re: "Probleme" beim Radio anklemmen
Verfasst: 28.07.2013, 16:50
von 44Q1990
...gerade gemerkt, dass ich Dich missverstanden habe! Du hättest also am liebsten das, dass Radio bei eingestecktem Schlüssel, aber ohne Zündung funktioniert. Ob der 44'iger das kann weis ich nicht, glaube aber nein!
Bei meinen 3 NFL ist aber auf jeden Fall Zündungs- & Dauerplus im Orginal-Stecker vorhanden, eben nur vertauscht. Noch ein Vorschlag, tausche doch einfach die Sicherung gegen eine 10A, dann kann doch nix schief gehen!
Re: "Probleme" beim Radio anklemmen
Verfasst: 28.07.2013, 17:09
von level44
Moin
hol dir einfach schalt+ von Klemme 86s am Zündanlassschalter, oder etwas tiefer über den Relaissockel des Radio/Licht an-Summrelais im Zusatzrelaisträger.
Dann bleibt das Radio solange an wie der Zündschlüssel steckt
Geschwindigkeitssignal ist nur für Wersradioanlagen Gamma oder Delta interessant, weil diese Radios über eine GALA-Funktion verfügen.
GALA = GeschwindigkeitsAbhängiger LautstärkenAnpassung, heißt je nach dem wie gefahren wird, regelt das Radio die Lautstärke nach oben oder unten nach.
Schneller = lauter, langsamer = es wird leiser, wie stark nachgeregelt wird bestimmt man dabei selbst durch eine eigens gewählte Grundlautstärkeneinstellung.
Grüßle
Re: "Probleme" beim Radio anklemmen
Verfasst: 28.07.2013, 17:26
von 1TTDI
level44 hat geschrieben:Moin
hol dir einfach schalt+ von Klemme 86s am Zündanlassschalter, oder etwas tiefer über den Relaissockel des Radio/Licht an-Summrelais im Zusatzrelaisträger.
Dann bleibt das Radio solange an wie der Zündschlüssel steckt
Geschwindigkeitssignal ist nur für Wersradioanlagen Gamma oder Delta interessant, weil diese Radios über eine GALA-Funktion verfügen.
GALA = GeschwindigkeitsAbhängiger LautstärkenAnpassung, heißt je nach dem wie gefahren wird, regelt das Radio die Lautstärke nach oben oder unten nach.
Schneller = lauter, langsamer = es wird leiser, wie stark nachgeregelt wird bestimmt man dabei selbst durch eine eigens gewählte Grundlautstärkeneinstellung.
Grüßle
Ein paar Radios unterstützen das Gala Signal noch. Bestes Beispiel viele ältere Becker Radios mit Navifunktion (z.B. Becker Traffic pro) oder das baugleiche JVC KD-NX1. Die nutzen das dann auch gleich zue Wegstreckenzählung, wenn kein Satellit da ist.
Re: "Probleme" beim Radio anklemmen
Verfasst: 28.07.2013, 17:57
von Corprus
44Q1990 hat geschrieben:
Hi,
Also aufs zündungsplus vom radio dauerplus legen mach ich nicht, da darf ich ja jedes mal selber an und aus schalten. Und das mit dem leitungsquerschnitt sehe ich leider anders, einen elek verbraucher der mit 15A abgesichert ist über ein 0,5er kabel zu versorgen finde ich nen pfusch.
Hallo,
Du sollst auch nicht das Zündungsplus & Dauerplus vom Radio auf Zündungsplus vom Auto legen (wäre ja Kontraproduktiv und hirnrissig, da so jedes mal die gespeicherten Sachen vom Radio verloren gingen) sondern beides vom Radio auf das Dauerplus legen, falls Du willst das das Radio auch ohne eingeschaltete Zündung funktioniert. Es funktioniert aber wie gesagt auch ordnungsgemäß - Zündung an / Radio an - Zündung aus / Radio aus, dazu einfach die Kabel rot und gelb am Radiostrang umstecken.
Mit Stereoanlagen am Auto meine ich mich gut auszukennen und ich glaube das selbst darauf spezialisierte Car-Hifi-Monteure das so machen würden. Die Leitungen an den Radios sind einfach gut überdimensioniert, die Leitung vom Zigarettenanzünder ist so weit ich weis übrigens auch nicht dicker!
Wenn Du es aber so genau sehen möchtest, hilft da auch kein jammern und Du musst eben Kabel legen! Wollte nur behilflich sein!
Besten Gruß
Danny
Warum gleich so patzig? Ich hab doch lediglich meine Meinung gesagt und was ich will, wollte dich weder angreifen noch beleidigen! Und bitte überdenke deinen Beitrag nochmal, das kann nicht funktionieren, was bringt es das rote und gelbe Kabel am Radio zu tauschen wenn eh beides an 30 kommen soll so wie du es machen würdest? Außer das dann die Kabelfarben anders sind am Stecker zum Radio? Außerdem ist das Kabel vom Zigarettenanzünder 1,5mm²! Die Leitung ist vorne im Sicherungskasten mit 15A abgesichert und teilt sich später als Y auf mit 1,5mm² auf den Zigarettenanzünder und mit 0,5mm² aufs Radio. Daher ist das ganze meiner Meiner meinung nach absoluter Quatsch wenn ich den Radio auf das 0,5mm² Kabel hänge. Die Absicherung erfolgt erst vor dem 0,5 mm² Kabel und ist für das kleine Kabel einzeln betrachtet zu hoch! 0,5 mm² sind sinnvoll vll mit 5A abzusichern. Der Radio ist ein Doppel-Din mit Touchscreen, Navi mit GPS Empfänger, Antennenverstärker, Freisprecheinrichtung, Bluetoothankopplung fürs IPhone und vieles mehr. Diese Dinge benötigen selbstverständlich alle Strom und meiner Meinung nach ist so ein Radio von der Stromaufnahme nicht mit einem Kasetten Radio aus den 80er Jahren vergleichbar welche vll problemlos mit nem 0,5er Kabel zu versorgen waren. Wenn ich das teil echt auf das 0,5er Kabel hänge traue ich wetten das das Teil verdammt heiß wird wenn man mal paar Funktionen von dem Ding nutzt was richtig Saft kostet.
Außerdem hab ich nicht gejammert sondern lediglich nachgefragt ob vll jemand ne andere Idee hat wie direkt von der Batterie. Wenns nicht anders geht mach ichs eben so, brech ich mir auch keinen dabei ab. Anders wärs eben bequemer gewesen.
@level44
Danke, super Vorschlag nur leider etwas spät

hab ich gerade vorhin auch entdeckt als ich mir im Stromlaufplan den Zündanlassschalter angeschaut habe, das ist genau das was ich brauche

Bei Zündung "ein" Radio "ein", bei Zündung "aus" Radio immer noch "ein" und bei Schlüssel "raus" Radio "aus". Perfekt! Und Dauerplus hol ich mir eben über ein extra Kabel mit 1,5mm² direkt von der Batterie, direkt nachm Pluspunkt nochmal ne 15A Sicherung rein falls dem Kabel "unterwegs" mal was passiert und dann passt das =)
Re: "Probleme" beim Radio anklemmen
Verfasst: 28.07.2013, 18:09
von 44Q1990
Da war doch nichts patzig!? Deine Anmerkung mit dem Pfusch fand ich da schlimmer, bei einem normalen Radio & wenn es jemand ohne Zündugs-Schaltung möchte, sehe ich da kein Problem! Das Du ein Doppel-DIN Radio in den 44'er stecken willst wäre auch eine intressante Info gewesen, kann ja keiner wissen.
Mir liegt es jedenfalls fern mich rum zu streiten, wollte nur helfen!
Gruß
Danny
Re: "Probleme" beim Radio anklemmen
Verfasst: 28.07.2013, 18:15
von Corprus
44Q1990 hat geschrieben:Da war doch nichts patzig!? Deine Anmerkung mit dem Pfusch fand ich da schlimmer, bei einem normalen Radio & wenn es jemand ohne Zündugs-Schaltung möchte, sehe ich da kein Problem! Das Du ein Doppel-DIN Radio in den 44'er stecken willst wäre auch eine intressante Info gewesen, kann ja keiner wissen.
Mir liegt es jedenfalls fern mich rum zu streiten, wollte nur helfen!
Gruß
Danny
Mir genauso, lass uns Frieden schließen mein Freund
