Seite 1 von 1

Motorproblem beim Starten - Video!

Verfasst: 23.07.2013, 20:44
von 44Q1990
Hallo,
das Problem habe ich schon länger und bisher konnte mir noch keiner definitiv sagen was es ist. Mit dem Auto war ich in Kroatien, er lief prima, bis eines morgens das Problem erstmals auftrat. Nach einigen Stunden Standzeit springt er extrem schlecht an, die Gasannahme funktioniert nicht richtig und er geht immer wieder aus, wenn er dann mal gelaufen ist springt er sofort ordnungsgemäß wieder an. Er fährt tadellos, wird nicht heiß oder ähnliches. Er stand jetzt ein gutes Jahr und das Problem ist unverändert und besteht jetzt seit min. einem Jahr.
Deswegen habe ich jetzt mal ein kleines Video gemacht und hoffe jemand von Euch Spezis kann mir einen Tipp geben!?
http://www.myvideo.de/watch/9185718/Motorproblem
Es handelt sich um einen NF2.
Gruß
Danny

Re: Motorproblem beim Starten - Video!

Verfasst: 23.07.2013, 21:02
von Audi 200 20V Avant
Das Problem hatte ich im Typ43 nach 20 Jahren Standzeit auch
bei mir war das Kaltstartventiel defekt und sobald er etwas gelaufen ist,
also etwas Betriebstemperatur hat, so wie bei dir, läuft er einwandfrei.

Re: Motorproblem beim Starten - Video!

Verfasst: 23.07.2013, 21:07
von StefanS
Hallo,
genau so hat sich meiner verhalten als die Rotorblende vom Zündverteiler "lose" war.
Dieser kleine Stift war rausgefallen - mal passte der Zündzeitpunkt, mal klemmte die Rotorblende und er lief für kurze Zeit, dan wieder Ende...
Kraftstoff vorhanden, Zündfunke vorhanden... :kotz:
Ich hab vier Tage gesucht -
-> Komplette KE und
-> Steuergeräte umgebaut...
-> Tank ausgepumpt und neuen Sprit rein.....
immer das Selbe...
Neuer Zünverteiler rein -> er lief sofort

Gruß S.

Re: Motorproblem beim Starten - Video!

Verfasst: 24.07.2013, 14:05
von BAUM4477
Hallo Danny,
mach mal die Stellglieddiagnose. Ein Funktionstest ist dabei das Kaltstartventil.
Noch eingebaut hörst Du es deutlich klicken. Ob und wieviel Sprit abgespritzt wird erkennst Du, wenn Du das Ventil raus schraubst.

Grüße BAUM4477

Edit sagt noch: Stellglieddiagnose ist in der Selbstdoku gut beschrieben. Ist recht einfach durchzuführen.