Seite 1 von 1
Zubehör für AGA - 100 Typ 44q NF
Verfasst: 22.07.2013, 20:05
von 44Q1990
Hallo,
habe heute einen meiner Abgasanlagen (Krümmer, Kat, Mittel-Schalldämpfer) zum Sandstrahlen gebracht, da es ja neu (& orginalgetreu) nix mehr gibt die Teilenr. des Mittel-Schalldämpfers ist 443 119 B. Nach dem Sandstrahlen werden die Schweißnähte nachgezogen und die AGA mit Zink-Spray lackiert, so zumindest der Plan.
Jetzt bräuchte ich noch sämtliche Dichtungen & Co. von vorne bis hinten. Habe eben mal beim Teile-Teufel
http://www.autoteile-teufel.de/HJS/Mont ... keldetails
nachgesehen und da sieht es eher mau aus! Sind die ganzen Teile auch schon EOE ??? Was dann ???
Bin für jeden Tipp dankbar!
Der Wagen:
Audi 100 quattro, Typ 44q, NF2-Motor, NFL, 2.3E, Bj. 1990 , Schlüsselnr. 0588 / 484,
Besten Gruß
Danny
Re: Zubehör für AGA - 100 Typ 44q NF
Verfasst: 22.07.2013, 21:43
von 44Q1990
Hallo,
habe inzwischen doch soweit alles benötigte gefunden, muß halt bei 2 Anbietern bestellen und komme dann insgesamt so auf 55€ - wenn ich alles neu mache.
Andere Frage: Den Krümmer hab ich jetzt nicht mit zum Sandstrahlen, sollte ich das tun? Beim Turbo sind die ja wohl anfällig, aber beim NF doch wohl eher nicht, oder!?
Gruß
Danny
Re: Zubehör für AGA - 100 Typ 44q NF
Verfasst: 24.07.2013, 01:53
von StefanR.
Ich würde den Krümmer Glasperlen. Nicht sandstrahlen.
MfG Stefan
Re: Zubehör für AGA - 100 Typ 44q NF
Verfasst: 29.07.2013, 02:52
von Hauptsache VAG
Wozu den Krümmer strahlen? Bleibt nur kurz rostfrei und Lack wird keiner halten...
Gruß
Dieter
Re: Zubehör für AGA - 100 Typ 44q NF
Verfasst: 29.07.2013, 12:10
von 44Q1990
Hallo,
Danke an alle! Hab die Anlage wieder drunter, Teile alle gefunden, Anlage komplett Glasperlgestrahlt (außer den Krümmer), nachgeschweißt, ein neues Blech für die Verbindung vom Hosenrohr zum Kat gefertigt und alles (außer das Hosenrohr - ist ja Edelstahl) mit Zink-Spray lackiert. Jetzt sollte erst mal wieder ruhe im Kartong sein (hoffe ich zumindest).
Gruß
Danny
Re: Zubehör für AGA - 100 Typ 44q NF
Verfasst: 29.07.2013, 14:54
von SI0WR1D3R
Gute Arbeit!
Lediglich sollten anstatt der "normalen Muttern" die Kupfermuttern verwendet werden!
Zudem kommt die Sache dass der Zinkspray sich sehr schnell runterbrennt. Wenn dann hättest du schon hitzebeständigen Lack verwenden müssen - aber das wirst du optisch dank Rauchzeichen und durch den Rüssel dank Gestank noch feststellen dürfen - sobald er mal etwas wärmer ist.
Ansonsten aber super!!
Was ich noch sehe.... Vll mal die Wagenheberaufnahmen entfernen und falls es geht diese konservieren! Ich vermute aber dass sich die braune Pest dahinter feucht fröhlich - wie bei allen 44igern - ausbreitet...
Re: Zubehör für AGA - 100 Typ 44q NF
Verfasst: 29.07.2013, 23:08
von 44Q1990
Gute Arbeit!
Lediglich sollten anstatt der "normalen Muttern" die Kupfermuttern verwendet werden!
Zudem kommt die Sache dass der Zinkspray sich sehr schnell runterbrennt. Wenn dann hättest du schon hitzebeständigen Lack verwenden müssen - aber das wirst du optisch dank Rauchzeichen und durch den Rüssel dank Gestank noch feststellen dürfen - sobald er mal etwas wärmer ist.
Ansonsten aber super!!
Was ich noch sehe.... Vll mal die Wagenheberaufnahmen entfernen und falls es geht diese konservieren! Ich vermute aber dass sich die braune Pest dahinter feucht fröhlich - wie bei allen 44igern - ausbreitet...
Hallo,
das Zink-Spray das ich gewählt habe, ist bis 600 Grad Temperaturbeständig, Auspufflack bis 650 Grad. Also sollte das doch gehen, oder? Wieso sind da Kupfermuttern angesagt?
Die Wagenheber-Aufnahme habe ich auch schon entdeckt, diese wird natürlich schnellstmöglich in Angriff genommen, scheint aber bis jetzt glücklicherweise nur oberflächlich zu sein!
Besten Gruß
Danny