Seite 1 von 1

Wie Simmering am Quattro Getriebe zur Kardanwelle erneuern

Verfasst: 04.07.2013, 19:45
von Ceag
Hi zusammen,

lässt sich der Simmerring zur Kardanwelle genau so einfach wechseln, wie die anderen beiden Simmerringe für die Antriebswellen, oder muss man noch etwas beachten?



Gruß

Jens

Re: Wie Simmering am Quattro Getriebe zur Kardanwelle erneue

Verfasst: 04.07.2013, 20:32
von matze
welches getriebe, Achsgetriebe oder vom Schaltgetriebe?
gurß Matze

Re: Wie Simmering am Quattro Getriebe zur Kardanwelle erneue

Verfasst: 04.07.2013, 23:22
von Felix
Gib uns bitte die Kennbuchstaben vom Getriebe, sonst kann man sich hier einen Wolf schreiben.
Gruß

Re: Wie Simmering am Quattro Getriebe zur Kardanwelle erneue

Verfasst: 05.07.2013, 23:51
von Ceag
Hi,

mein Fehler. Ist das AAT Getriebe. AML steht auch noch auf dem Aufkleber, wird aber vermutlich das Differential sein.
Meine Frage bezieht sich auch das Getriebe.


Gruß

Jens

Re: Wie Simmering am Quattro Getriebe zur Kardanwelle erneue

Verfasst: 10.07.2013, 06:23
von Ceag
Hi,

hat das noch keiner gemacht?

Re: Wie Simmering am Quattro Getriebe zur Kardanwelle erneue

Verfasst: 10.07.2013, 08:38
von Felix
Ok also AML ist das Schaltgetriebe, AAT das Differential.

Ich hab die Dichtringe beim ADZ schon mal gewechselt, leider ist das AML eine andere Bauform, da kann ich dir nicht weiterhelfen.
Vielleicht gibts hier noch einige die das schon gemacht haben.

Gruß

Re: Wie Simmering am Quattro Getriebe zur Kardanwelle erneue

Verfasst: 10.07.2013, 09:59
von matze
ich hab damals abschlusdeckel runter,
endwelle ausgepresst, dichtring erneuert und wieder zusammengebaut
gruß Matze