Seite 1 von 1

Kleine Rostbeseitigung: Lackfrage!

Verfasst: 03.07.2013, 23:43
von genetic1
Hallo zusammen,

an meinem B4 habe ich über der Heckleuchte, Ecke Kofferraum eine kleine Roststelle :twisted: (trotz verz. Karosse): :evil:

Vorbehandlung ist soweit klar.

Den Metallic-Lack werde ich dann ganz ordinär mit dem Lackstift machen (vermutlich Acryl-Lack?). Den Klarlack wollte ich aus der Dose machen und habe da einen 2K-Lack in Reserve.

Jetzt schießt es mir aber wie ein Blitz durch den Kopf, ob das lacktechnisch überhaupt passt? Nicht dass der dann nachher hoch geht :twisted:

Hab's gut gemeint, und dachte: 2K ist strapazierfähiger. Aber ich schätze ich sollte mir einen normalen 1k-Klarlack holen - oder?

Danke für Tipps

genetic1

Re: Kleine Rostbeseitigung: Lackfrage!

Verfasst: 04.07.2013, 08:43
von Audi_44Q
Es kommt darauf an, wie groß die Roststelle ist.
Bei größer als ein Centstück würde ich das nicht mit dem Lackstift machen. Der Lack wird damit zu rauh, ungleichmäßig. Ein Lackstift ist für Steinschläge gut und eventuell an Kanten.
Es gibt zu jedem Farbton 1K-Sprayfarben in Dosen zu 150ml und 400ml und den dazu passenden 1K-Klarlack.
Nach dem entrosten mit Silikonentferner reinigen, grundieren, schleifen, wieder mit Silikonentferner reinigen und dann 1-2 dünne Schichten Sprayfarbe mit etwa 3 bis 5 Minuten abstand auftragen. Nach 15 Minuten den 1K Klarlack ebenfalls in 1-2 Schichten dünn aufsprühen. Nach etwa 2 Stunden Trockenzeit die Ränder mit einer Schleif/Polierpaste beischleifen. Da sieht man dann so gut wie keinen Übergang mehr.

Re: Kleine Rostbeseitigung: Lackfrage!

Verfasst: 04.07.2013, 12:49
von genetic1
Es kommt darauf an, wie groß die Roststelle ist.
Bei größer als ein Centstück würde ich das nicht mit dem Lackstift machen.
Ist kleiner als ein Cent-Stück und über die Ecke/Kante - quasi prädistiniert für Lackstift.
Nach etwa 2 Stunden Trockenzeit die Ränder mit einer Schleif/Polierpaste beischleifen. Da sieht man dann so gut wie keinen Übergang mehr.
Das war mir neu. Was nimmt man da am Besten?

Re: Kleine Rostbeseitigung: Lackfrage!

Verfasst: 04.07.2013, 19:03
von fischi
Du brauchst auf dem blanken Blech als erstes eine versiegelnde Grundierung. Also z.B. Brantho-Korrux oder das gute POR15. Das Dosenzeug ist nur Farbe, aber kein Korrosionsschutz und rostet Dir spätestens im zweiten Winter wieder auf.

Re: Kleine Rostbeseitigung: Lackfrage!

Verfasst: 04.07.2013, 19:22
von genetic1
Du brauchst auf dem blanken Blech als erstes eine versiegelnde Grundierung.
Das ist mir klar.
Also z.B. Brantho-Korrux oder das gute POR15
Ob's eine von denen sein wird? Lohnt sind wegen 1cm² ja nicht unbedingt, eine 500ml-Dose zu kaufen. Würde im Zweifel einfach "normale" Metallgrundierung nehmen. Vorher abschleifen...reinigen...und BOB Rostschutz (presto) drauf.
...rostet Dir spätestens im zweiten Winter wieder auf.
Habe leider auch noch Korr. (unterm Lack, aber man sieht's...bricht langsam durch) an der unteren Ecke vom Heckscheinwerfer, Höhe Stoßstange und da habe ich(!) keine Möglichkeit, als Hobbyschrauber, das instand zu setzen. Karosseriefachbetrieb sprengt den Wert des Autos. Von dem her werde ich den Audi vermutlich noch so 3-5 Jahre fahren und mich dann irgendwann umorientieren (müssen). Mit einer "rostigen Gammlekarre" möchte ich ungern rum fahren. Deshalb versuche ich jetzt alles bestmöglich in Schuss zu halten und den Verfall so lange als möglich raus zu zögern.

Mich wundert's echt, dass da jetzt voll die Korro. eintritt, obwohl die Karosse voll-verzinkt ist :evil:

Re: Kleine Rostbeseitigung: Lackfrage!

Verfasst: 06.07.2013, 20:06
von fleischi
Hallo erst mal,
also,entrosten iss klar,grundieren,ich nehme seit 2 jahren rustox,rostanierer-spray,ist gleichzeitig epoxid füller.

Und,anscliessend Lackieren,
achso,ich mache das jetzt 20 jahre,upps 8)

MFg

André

Re: Kleine Rostbeseitigung: Lackfrage!

Verfasst: 07.07.2013, 16:42
von Audi_44Q
Zum Polieren der Übergänge beim Nachlackieren nehme ich immer solch eine Schleifpaste:
http://www.amazon.de/Rotweiss-1300-ROTW ... sbs_auto_6

Eignet sich bestens auch für Chrom.

Re: Kleine Rostbeseitigung: Lackfrage!

Verfasst: 19.08.2013, 19:39
von genetic1
Okay, danke!

Noch eine kleine Frage: Was meint ihr - wie großflächig soll ich abkleben? (Vgl. Bild)

Prinzipiell wollte ich so vorgehen:

-Lack bis auf's Blech ab, soweit Rost vorhanden ist.
-Rostumwandler & Grundierung drauf.
-Metallic-Lack mit Lackstift und Klarlack mit der Dose.

Bild

Re: Kleine Rostbeseitigung: Lackfrage!

Verfasst: 20.08.2013, 22:38
von Poldy
Moin,

habe hier eine super Anleitung für eine Beilackierung. Man muss sich jedoch einmal Anmelden um die Fotos zu sehen. Für alle die Tipps zum Lackieren suchen, dort wird man sicher fündig. Es lohnt sich 100%!!!!

http://www.fahrzeuglackiererforum.de/st ... 11877.html

Wenn du lieber fuschen willst:

Lack ca. 3mm größer als die eigentliche Roststellen entfernen. Grundierung/Füller aus der Dose drauf.

Und bitte keinen Rostumwandler! Das ist misst, du wirst es dann nicht richtig glatt bekommen.
Zudem entfernt Rostumwandler keinen Rost, sondern verkapselt ihn nur. Wenn du dann vorschleifst ist die Rostschutzwirkung hin.

Der Untergrund ist dann Rostfrei, wenn du keine schwarzen Punkte mehr siehst. Dann kannst du entfetten und grundieren.

Dann mit 800 oder 1000 Schleifpapier vorschleifen. Entfetten nicht vergessen zwischen jedem Arbeitsgang.

Aber ich sage dir eins, wenn du zu klein abklebst siehst du einen Rand. Würde im 10-15cm Radius nach links von der Kofferraumkante abkleben. Dann so lackieren, dass der Sprühnebel zum Klebeband hin ausläuft.

Wenn du es richtig machen willst Anleitung lesen und Bilder anschauen, die sagen mehr als tausend Worte.

Gruß

Poldy