Seite 1 von 1
Überdruck
Verfasst: 09.06.2013, 22:41
von 100Ratte
Hallo Freunde,wollte eigentlich nach Rheinbach, aber Familie und, und, und jetzt ist auch noch der dünne Schlauch vom Kühler zum Ausgleichbehälter geplatzt. Motor ist ein NF. Denke mir hab doch genügend Panzerschlauch im Vorrat, also draufgemacht und direkt wieder abgeflogen. Danach habe ich die Schelle so fest geknallt das der Stopfen schon leicht unrund wurd. Jetzt habe ich aber das Problen das der Behälter extrem unter Druck steht und etwas über den Deckel abbläßt. Wieviel bar herrschen denn hier und wo bekomme ich einen neuen Schlauch? Gruß von der Ratte.
Re: Überdruck
Verfasst: 09.06.2013, 23:46
von falli
Servus,
ich meine das Ventil im Deckel des Ausgleichbehälters müßte bei ca 1,4 -1,5 bar öffnen, also dürfte im Kühlsystem der Druck nicht höher sein.
Aber wenn der Deckel abbläst, er also iO ist solltest Du dir eher Gedanken machen wo der ständige hohe Druck her kommt... Lüfter der nicht läuft oder ZKD...
Gruß Sebastian
Re: Überdruck
Verfasst: 10.06.2013, 12:20
von jürgen_sh44
Jup. Dein Problem ist nicht der platzende Schlauch oder der funktionierende Deckel der abbläst,
sondern eine kaputte Kopfdichtung oder anderes was zu einem erhöhten Druck im System führt.
(z.B. Gas aus dem Brennraum drückt ins Kühlwasser. Wenns kalt passiert läufts andersrum und du hast nen Wasserschlag)
- Da gilt das Prinzip der klügere gibt nach.
Sofern dein Motor beim zischenden Deckel nicht gerade 140°C Wassertemp hatte,
ist definitv was anderes als dein Kühlsystem defekt.
Re: Überdruck
Verfasst: 10.06.2013, 15:32
von 100Ratte
Hallo Freunde, erstmal vielen Dank für Eure Antworten. Ja der Motor wird sehr warm und der Lüfter läuft sehr oft, meine Werkstatt sagt aber die Zylinderkopfdichtung sei in Ordnung.
Gruß aus Wuppertal euer 100Ratte.
Re: Überdruck
Verfasst: 12.06.2013, 21:47
von level44
Moin
wie sieht es mit dem Kühlmittel-Thermostat aus, da schon mal nachgeguckt ? Ev. ist es leicht geöffnet verklemmt...
Grüßle
Re: Überdruck
Verfasst: 12.06.2013, 22:32
von 100Ratte
Nach dem Termostat habe ich nicht geschaut, und viel schlimmer die Ratte heute stillgelegt um einen anderen Q44 anzumelden. Jetzt wird die Ratte geschlachtet.

Werde mir den Motor mal vorknöpfen.
Nochmal vielen Dank an alle, Euer 100Ratte.
Re: Überdruck
Verfasst: 13.06.2013, 00:05
von Typ44
Thermostat würde ich ausschließen da Lüfter nur läuft, wenn heißes Wasser durch den Kühler läuft

.
Ich würde eher auf einen verminderten Durchfluß durch den Kühler tippen (verringerte Kühlleistung, einzelne Durchflüsse zu o.ä.).
Is jetzt aber ja eh egal.
Re: Überdruck
Verfasst: 13.06.2013, 20:28
von level44
Typ44 hat geschrieben:Thermostat würde ich ausschließen da Lüfter nur läuft, wenn heißes Wasser durch den Kühler läuft

.
Ich würde eher auf einen verminderten Durchfluß durch den Kühler tippen (verringerte Kühlleistung, einzelne Durchflüsse zu o.ä.).
Is jetzt aber ja eh egal.
Moin Oli
das ist mir schon klar, wenn eben der Kühlkreislauf extrem verlangsamt durchströmt läuft der Kühler halt auch um so länger.
Thermostat öffnet nicht mehr ganz bremst den Durchfluß und ist zudem recht schnell geprüft.
Aber schlachten ist bei so einer extrem komplizierten Geschichte schon die bessere Lösung...
Grüßle