Seite 1 von 1
Startprobleme / Welche Spannung braucht die Lima
Verfasst: 01.06.2013, 11:39
von Emu
Hallo,
ich bin hier neu, habe nicht viel technische Ahnung, aber mittlerweile weiß ja kaum noch einer mit den Youngtimern umzugehen (Choke????? Was ist das?), und da möchte ich mir hier lieber noch mal selber schlau machen.
Ich habe einen Audi 100 Bj. 87 Typ 44/90 PS
Genutzt wird er nicht mehr so viel, ca. alle 2 Wochen eine Fahrt.
Im Winter ist er liegengeblieben, mit Starthilfe klappte es dann wieder.
Gestern bin habe ich ihn gefahren, alles einwandfrei, Motor war sofort da.
Heute morgen hat mein Mann ihn gestartet, allerdings am Anfang vergessen, den Choke zu ziehen, er bekam ihn kurz auch an und konnte 4 m fahren, dann ging der Motor aus.
Jetzt klappt garnichts mehr, er röhrt kurz und das war's.
Die Männer in der Familie tippen auf die Lichtmaschine - gleich kommt jemand zum Prüfen der Spannung der Lima - bitte, kann mir jemand sagen, wie hoch die Spannung sein sollte?

Wir haben da leider alle keine Anhaltswerte.
Draussen ist es heute extrem feucht und schwül - kann es damit was zu tun haben?
Meine Idee wäre Zündkerzen mit Kontaktspray versuchen und neue Batterie kaufen, die alte hat schon einige Jahre auf dem Buckel.
Herzlichen Dank!
Sabine
Bitte möglichst rasche Antwort - ganz herzlichen Dank dafür!!
Re: Startprobleme / Welche Spannung braucht die Lima
Verfasst: 01.06.2013, 11:50
von 1TTDI
Bei laufendem Motor sollten ohne viele Verbraucher zw. 13,8-14,4V an der Batterie anliegen.
Wenn die Batterie leer ist, merkste das beim starten daran, das z.B. die Innenleuchte sehr dunkel wird und der Anlasser nur langsam un d unwillig dreht bzw. es nur noch klackert.
Bei feuchtem Wetter tippe ich aber auch eher auf eun Problem mit der Zündung.
Re: Startprobleme / Welche Spannung braucht die Lima
Verfasst: 01.06.2013, 11:50
von 1TTDI
Bei laufendem Motor sollten ohne viele Verbraucher zw. 13,8-14,4V an der Batterie anliegen.
Wenn die Batterie leer ist, merkste das beim starten daran, das z.B. die Innenleuchte sehr dunkel wird und der Anlasser nur langsam un d unwillig dreht bzw. es nur noch klackert.
Bei feuchtem Wetter tippe ich aber auch eher auf eun Problem mit der Zündung.
Re: Startprobleme / Welche Spannung braucht die Lima
Verfasst: 01.06.2013, 16:01
von Emu
Danke für die Antwort!
Lima scheint in Ordnung zu sein, Starthilfe hat leider nicht geklappt.
Zündkerzen reinigen auch nicht (haben 96% Luftfeuchtigkeit, hoffe immer noch, dass es damit zusammenhängt.
Schwiegersohnanwärter meint, es liegt an der Benzinzufuhr/Benzinpunpe/Drosselklappe.
Es bleibt uns wohl nichts anderes übrig, als Altaudi zur Werkstatt schleppen zu lassen.
Nochmals danke!
Re: Startprobleme / Welche Spannung braucht die Lima
Verfasst: 01.06.2013, 18:27
von jürgen_sh44
Schonmal die Kerzen rausgedreht und angeschaut, und den Motor paarmal ohne Kerzen drehenlassen? Der kann auch gut abgesoffen sein.
Wenns so warm ist sollte der Motor (ich vermute Keihin Vergaser wie meiner da Choke, oder sowas ähnliches)
auch ohne Choke anspringen und mit leichtem Gas laufen.
Wenns am Benzin liegt einfacher Test:
Luftfilterkastendeckel runter,
paar Stöße Bremsenreiniger oder Starthilfe reinsprühen,
und der springt an.
Ob genug Benzin da ist und ankommt sieht man am Spritfilter, der sollte im Betrieb nahezu voll sein.
Genug Benzin ist aber im Tank?
Abschleppen erst am Schluss das macht die Reparatur gleich 3 mal teurer, und die meisten Werkstätten wissen eh nichts und
tauschen nur teure Teile aus eigenem Einkauf (heisst 3x Einkaufspreis fürs Teil + Montage)
Kauft erstmal ne passende Batterie,
macht die Rein,
kippt nen 5 Liter Benzin nach in den Tank,
dreht die Kerzen raus, die auch tauschen,
paarmal ohne Kerzen orgeln zum Trocknen,
und dann anlassen versuchen.
Zündverteiler Deckel und Läufer auch am besten tauschen sofern da irgendwelche Rillen sind.
Abgesoffen ist er jetzt eh bestimmt.
(WO steht der Wagen denn überhaupt?)
Die Vergaser sind was Lima und Batterie angeht sehr genügsam, die haben ja kein Steuergerät.
Kritisch wirds wenn das Benzinventil zumacht weil die Batterie zu leer ist

Re: Startprobleme / Welche Spannung braucht die Lima
Verfasst: 02.06.2013, 12:18
von Emu
Danke Jürgen!
Wir versuchens noch mal selbst.
Benzinanzeige ist zwar noch auf 1 Strich vor der Reserve, haben aber nochmals nachgegossen.
Im Benzinfilter ist kein Benzin.
Re: Startprobleme / Welche Spannung braucht die Lima
Verfasst: 02.06.2013, 17:22
von jürgen_sh44
Wenn der Wagen ne Weile steht ist es normal, dass im Filter nichts mehr ist, das verdampft und geht über den Rücklauf zurück.
Wenn der Motor dreht sollte nach wenigen Sekunden aber was ankommen im Filter.
Den übrigens einfach mal tauschen gegen einen neuen (Baumarkt 5 Euro) kostet auch nix und man siehts besser.
Also bei mir war vor einiger Zeit die Benzinpumpe "fast ganz" kaputt.
Das hat sich darin geäussert, dass der Benzinfilter im Leerlauf sichtbar sprit bekam,
und bei höherer drehzahl der spritpegel wieder abnahm.
Die Pumpe wird bei meinem Keihin Vergaser vorne mechanisch per Stößerl angetrieben.
Da sind nur zwei Innensechskantschrauben dran, dann kann man die abnehmen und die neue reinmachen.
Ich habe mir die bei ner Schrauber-Werkstatt vorne bei mir bestellt und am nächsten Tag abgeholt.
Waren dann 75euro, aber ich hatte se nach 24h.
(Davor ab ich se im internet bei teile24.de bestellt, da kam dann als ich dachte die Pumpe kommt per Paket an, eine E-Mail,
dass die nicht lieferbar ist, und noch mindestens 2 Wochen (Nach)leiferzeit hat, obwohl im Laden "auf Lager" stand...
Aber Vorkasse war natürlich schon ne Woche weg. War zwar nur halb so teuer aber nicht lieferbar.)
Also die von der Werkstatt abgeholt, eingebaut (15min, etwas gefummel an den Schläuchen) und alles tut wieder.
Obs am Sprit liegt könnt ihr testen indem ihr den Luftfilterkastendeckel abschraubt.
Bei mir 4 Klammern, 2 Schrauben, und dann den Deckel hoch, wie beim LuftFilterwechsel.
Dann darauf achten nichts reinfallen zu lassen, und mal paar kräftige Spritzer Bremsenreiniger / Starthilfe reinsprühen, und dabei Anlassen versuchen.
Bei mir lief der Motor dann wieder im Leerlauf, und Benzin kam dafür wieder genug in den Filter nach, aber die Pumpe war trotzdem kaputt.
Achso:
Zündfunke prüfen:
Kabel abstecken, eine alte oder rausgedrehte Zündkerze einstecken, an den Block mit metallischem Kontakt vom Gewinde !legen! , dann Finger !weg!,
und Anlassen. dann sollte man den Funken sehen.
Hmm.
Um die Pumpe zu testen ohne dass der Motor absäuft könnt ihr auch die Kerzen rausdrehen, den Schlauch von der Pumpe (Richtung Vergaser Blasenfänger hin) abmachen und nen anderen anstecken,
und da einfach mal schauen ob was kommt. Passt halt auf, dass ihr den Anlasser durch zuviel rödeln nicht überhitzt.
Re: Startprobleme / Welche Spannung braucht die Lima
Verfasst: 17.06.2013, 08:42
von Emu
Hallo Jürgen,
nochmals ganz herzlichen Dank für Deine ausführliche Antwort!
Er läuft wieder und es war wie von Dir vermutet die Benzinpumpe.
Nochmals herzlichen Dank!
Sabine
Re: Startprobleme / Welche Spannung braucht die Lima
Verfasst: 17.06.2013, 15:16
von jürgen_sh44
Na das freut mich doch,
das ist am Vergaser eine erfreulich günstige+einfache Reparatur,
gegenüber den in-Tank-Pumpen bei den großen Motoren
