Seite 1 von 1

Ausbau Benzinpumpe Probleme beim 220V

Verfasst: 29.05.2013, 17:55
von Drive280
Hallo,
wollte meine Benzinpumpe heute mal eben wechseln. Da sie lauter geworden ist. Und ich bei warmen Motor nach lägerer Standzeit Startprobleme habe.
Ist ja theoretisch kein Problem. Ist der Selbstdoku kurz geschaut. Sollte in 1Std. fertig sein.
Aber halt nicht bei meinem Audi 220V. :lol:
Ich bekomme die Vorlaufleitung nicht ab. :?
Bekomme die Schraube 3mm gedreht. Nur damit dreht sich am Boden was mit.
Habe davon mal ein Bild gemacht. Es ist nicht die Kupfer-Dichtung.

29.05.jpg
Ist das so normal??
will da jetzt auch nicht mit Gewalt dran rumbrechen.
Das Kunststoff ist ja nicht das neuste.

Re: Ausbau Benzinpumpe Probleme beim 220V

Verfasst: 29.05.2013, 18:24
von Manu F.
Hi

Nö das is so nicht normal...

Sollte eigentlich fest sein!

gruß Manu

Re: Ausbau Benzinpumpe Probleme beim 220V

Verfasst: 29.05.2013, 18:30
von Drive280
Hi,
die dreht sich kurz mit.
Kann die Schraube so weit drehen das der Schaft von der Vorlaufleitung am Stecker anliegt.
Nur dreht sich der Ring unten mit.
Weiß auch nicht mit was ich da was Kontern soll.
Da ist ja kein Platz. :twisted:

Re: Ausbau Benzinpumpe Probleme beim 220V

Verfasst: 29.05.2013, 18:57
von Manu F.
Ach jetzt verstehe ich dich :idea:

Du meinst das sich die Ringöse mitdreht oder?
Ich habe gemein das sich der Metallgewindeeinsatz im Plastik mitdreht...

hab ichs jetzt richti verstanden?

gruß Manu

Re: Ausbau Benzinpumpe Probleme beim 220V

Verfasst: 29.05.2013, 19:09
von Felix
Mach mal den Bajonettmetallring weg und schieb ihn so weit wie es geht weg, dann kannst das weisse Kunststoffteil anheben und unten an der Leitung (MetallBuchse) gegenhalten mit einem Gabelschlüssel oder Wasserpumpenzange. Wennst das Kunststoffteil zerstören musst auch nicht so schlimm zur Not hätte ich auch noch eines.

Gruß Felix

Re: Ausbau Benzinpumpe Probleme beim 220V

Verfasst: 29.05.2013, 19:18
von Drive280
Manu F. hat geschrieben:Ach jetzt verstehe ich dich :idea:

Du meinst das sich die Ringöse mitdreht oder?
Ich habe gemein das sich der Metallgewindeeinsatz im Plastik mitdreht...

hab ichs jetzt richti verstanden?

gruß Manu
Hast du richtig verstanden.
Der Blöde Einsatz dreht mit inkl. der Ringöse!! . :twisted:

Felix hat geschrieben:Mach mal den Bajonettmetallring weg und schieb ihn so weit wie es geht weg, dann kannst das weisse Kunststoffteil anheben und unten an der Leitung (MetallBuchse) gegenhalten mit einem Gabelschlüssel oder Wasserpumpenzange. Wennst das Kunststoffteil zerstören musst auch nicht so schlimm zur Not hätte ich auch noch eines.

Gruß Felix
Habe ich gerade versucht. Geht aber nicht wirklich.
Weil man bekommt den Ring nicht weit genug weggeschoben. :kotz: :kotz:


Gruß

Rico

Re: Ausbau Benzinpumpe Probleme beim 220V

Verfasst: 29.05.2013, 19:36
von Manu F.
Oh shit...

Die Ringöse zu lösen is ja kein problem, einfach mit ner zange gegenhalten!

Das andere müsste so wie von Felix beschrieben funktionieren ansonsten hilft nur Gewalt und dann nen neuen Plastikeinsatz besorgen( hätt ich noch da)


gruß Manu

Re: Ausbau Benzinpumpe Probleme beim 220V

Verfasst: 29.05.2013, 19:48
von Drive280
Manu F. hat geschrieben:Oh shit...

Die Ringöse zu lösen is ja kein problem, einfach mit ner zange gegenhalten!

Das andere müsste so wie von Felix beschrieben funktionieren ansonsten hilft nur Gewalt und dann nen neuen Plastikeinsatz besorgen( hätt ich noch da)


gruß Manu
Da hast du recht. Wenn sich der Sch..... Metallgewindeeinsatz nicht mitdrehen würde.

Gruß

Rico

Re: Ausbau Benzinpumpe Probleme beim 220V

Verfasst: 30.05.2013, 21:22
von Drive280
Hi,
So habe die Schraube abbekommen.
Der Schlagschrauber hat's gerichtet. :D
Neue Pumpe drin und alles gut. :}


Gruß

Re: Ausbau Benzinpumpe Probleme beim 220V

Verfasst: 31.05.2013, 10:28
von jogi44q
Drive280 hat geschrieben:So habe die Schraube abbekommen.
Der Schlagschrauber hat's gerichtet.
Hast Du jetzt einen anderen Deckel verwendet oder den Alten :?:

Re: Ausbau Benzinpumpe Probleme beim 220V

Verfasst: 02.06.2013, 20:50
von Drive280
Hi,
Ja habe ich.
Es sah am Anfang so aus als ob sich der Einsatz mitdreht.
Tut er auch aber nur ca.4mm.
Anziehen war kein Problem.