Hoher Ölverbrauch

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Nihilist

Hoher Ölverbrauch

Beitrag von Nihilist »

Hallo Gemeinde :D

Ich hab an meinem MC1 einen relativ hohen Ölverbrauch... die Zahl werd ich aus Angst vor
Schlägen besser für mich behalten...

Eine Motorüberholung ist geplant bzw einige Teile dafür sind schon beschafft. Meine Frage ist
jetzt, ob ich es im Vorfeld irgendwie erkennen kann was die Ursache ist - ich möchte mir nur
den Kopf und ggfs den Turbo vornehmen, der Rumpf ist mir ehrlichgesagt zu heftig, nen Kopf
krieg ich schnell mal eben aufm Hof gewechselt (würde dann einen MC1 Kopf fertigmachen).

Ich habe im Saugrohr relativ viel Schmand Schmodder und Öl....befürchte ja fast das es der
Rumpf ist der mir die Probleme bereitet (via KGE) - was meint ihr? Bläuen tut er an und für
sich nicht, selbst bei Vollgas nicht - dafür fängt er nach hoher Drehzahl nageln an (Hydros).

Danke & Gruss,

Micha
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Re: Hoher Ölverbrauch

Beitrag von Blacky »

Moin,

Die Klassiker:
- Ventilschaftdichtungen
- Kolbenringe
- Lader
- Entlüftungsprobleme mit der KGE

Zuviel Öl bringt natürlich auch nen hohen Verbrauch ;-)

Was verbraucht er denn so ?

Schaftdichtungen sind recht unkomplziert wenn der Kopf eh auf der Werkbank liegt, Kolbenringe, naja .. :D
Kannst aber zumindest mal schauen, ob se ev. stumpf in der Ringnut verklebt sind, und reinigen.
Je nachdem, wie weit der Motor zelegt ist ;-)

grüße !
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
Nihilist

Re: Hoher Ölverbrauch

Beitrag von Nihilist »

Hallo,

ja, Kolbenringe werd ich so nicht prüfen können, der MC1 hat noch kein Sichtfenster
dafür :D Ich werd mal an die KGE nen Manometer dranhängen, eventuell bringt das
ja schon nen Ergebnis.

Mich wundert nur, das der Ansaugbereich komplett verklebt ist, mit Öl und Sedimenten,
drum kam ich ja auf den Rumpf. Ich schütte so alle 1000km gut 1-2l Öl rein :D :D :D

Der Motor muss sowieso überholt werden, Problem ist nur das ich derzeit nur den
44er als fahrbereiten Wagen habe, das schränkt natürlich einiges sehr ein. Und nen
Motor mal eben rausholen auf Verdacht geht nicht so einfach ohne Bühne und so.

Gruß, Micha
Benutzeravatar
ELCH
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 26.03.2011, 20:58
Fuhrpark: NFL Typ44
Audi 100 2,3E
Avant ohne Dachreling
Schwarzes Leder
Kontaktdaten:

Re: Hoher Ölverbrauch

Beitrag von ELCH »

ja, ich hatte auch schon einen typ 44 10vt, der hat mit 0w30 relativ viel öl verbraucht. :D

dass er aber nicht bläut, kann eigendlich nicht sein?
lass doch mal einen freund fahren, und fahr hinterher, mit deiner yamaha? versuch dabei herauszufinden wann er bläut. schub-fase, beschleunigung?
grüsse aus dem Emmental!
mechfreak
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 350
Registriert: 15.12.2011, 11:47
Fuhrpark: Audi 100 Heckantrieb Avant schwarz BJ87 300PS 10V Sauger 8500 U/min,Überrollkäfig,VEMS Steuergerät,1:12,5 Kompression,Schmiedepleuel,bearbeiteter Kopf und Kolben.5 Zúndspulen,Yamaha R1 Throttlebodies,306 grad Catcams Nockenwelle

Re: Hoher Ölverbrauch

Beitrag von mechfreak »

Ich empfehle auch eine komplette Uberholung.Hab meinen Motor auch ohne Buehne ausgebaut und nur den Grill dafuer ausgebaut.Kannst ja auch nur die pleuelstangen mit Kolben ausbauen.
Nihilist

Re: Hoher Ölverbrauch

Beitrag von Nihilist »

Hallo,

ich scheue mich vor einer kompletten Überholung des Motors...ich denke dafür muss er raus, und das ist
mir ohne Bühne zuviel Huddel (und w.o. - es ist mein Alltagswagen). Drum wollt ich erst die benannten
Stellen am Kopf machen und dann weitersehen.

Danke bisher!

Gruß, Micha
Antworten