Seite 1 von 1

Radioempfang Problem-frage + warnsummer

Verfasst: 21.05.2013, 00:23
von 5-ender
Hallo , hab ,mal ne frage zum Radio bzw zum Antennenverstärker. Hab die auch bemüht aber nicht wirklich ne klare Antwort gefunden.
Also seit ich mein neues Radio eingebaut hab ,is der Empfang eher mässig. Jetzt war ich heut an den Steckern zum durchmessen, und da is mir aufgefallen das die beiden weissen ( radiosummer u Antennenverstärker ) nur um die 11,4 Volt bekommen. Die + Zuleitung zum Radio hat etwas über 12 V.
Kann da schon der Fehler sein ?? Also das dem Antennenverstärker das nicht reicht um ordentlich zu arbeiten!?


Der Summer funktioniert auch nur sporadisch,auch beim Tür öffnen. Das kann wohl an mehreren Sachen liegen wie ich gelesen hab. Hatte den Lenkstockschalter auseinander ,und danach ging er normal,aber nur bis zur nächsten Fahrt,an welchen pins im LSS hängt der denn dranne?
Danke schonmal,Gruss 5-ender

Re: Radioempfang Problem-frage + warnsummer

Verfasst: 21.05.2013, 17:36
von jürgen_sh44
Nö, das macht dem Summer und dem Antennenverstärker nix, der kommt mit 11V super zurecht.
Das dürfte die abfallende Spannung am Ausgangstransistor sein, evtl ergänzt durch einen Rückstromschutzdiode am Ausgang vom Radio (intern)
Bei laufendem Motor sollte am Radio knapp 13,8V anliegen, wenn dann wieder die 0,8V weg sind ist immer noch genug über 12V. Du würdest auch einen unterschied zwischen "laufendem" Motor und "nicht" bemerken...

- Hat das neuere Radio eine andere Impedanz ?
- Antennenadapter verwendet? Leitung Wackler, Kabelbruch oder nicht fest drin = kein guter Kontakt?
- Kann es sein, dass das Signal fürs neue Radio zu stark ist? Mal nen draht statt antenne anschließen, ich glaub es waren 70cm .. Oder mit einer anderen Antenne testen.
Neue Radios sind Empfindlicher und der Verstärker hinten verstärkt auch Rauschen mit. Wenn der Antenneneingang übersteuert wird ist das wie scheppernde Lautsprecher wegen Überlast = nicht gut :D

Re: Radioempfang Problem-frage + warnsummer

Verfasst: 21.05.2013, 20:34
von 5-ender
Hi !danke für deine erklärung
Hm die Impedanz weiss ich jetzt nicht, Schau ich mal nach.
Antennenadapter musste ich nehmen, sitzt aber fest u wackelt auch nicht!
Das mit nem Draht Versuch ich auch mal.
Rauschen tuts nicht unbedingt, ist eher das ich kaum bis keine Sender reinbekomme , und über den automatischen Suchlauf nur 1 Sender.
Gruss Samir

Re: Radioempfang Problem-frage + warnsummer

Verfasst: 21.05.2013, 21:34
von Typ44
Vielleicht auch nur ein doofer Zufall???
Der Antennenverstärker im Fuß der Dachantenne gibt gerne nach 20 Jahren o.m. den Geist auf. :wink:

Re: Radioempfang Problem-frage + warnsummer

Verfasst: 22.05.2013, 00:21
von jürgen_sh44
pfffff, wer braucht den so ne popelige Dachantenne ;-) .. Heckscheibenheizdraht rostet nicht ab! ;-)

Re: Radioempfang Problem-frage + warnsummer

Verfasst: 22.05.2013, 06:05
von Typ44
jürgen_sh44 hat geschrieben:pfffff, wer braucht den so ne popelige Dachantenne ;-) .. Heckscheibenheizdraht rostet nicht ab! ;-)
:roll: :roll: Blöder Limo-Fahrer :twisted: :twisted: , Mr. 5-ender fährt Avant, denn schöne Autos heißen Avant :b :b :b .
Beim Avant ist mir Heckscheibenantenne neu :wink:

Re: Radioempfang Problem-frage + warnsummer

Verfasst: 22.05.2013, 08:58
von 5-ender
Moin , @ Olli, Avant = schönes Auto , da haste natürlich recht :D :D :D !!!
Ich glaub er meint man soll die Heckscheibenheizung als Antenne umfunktionieren!?!?
Was natürlich beim Avant auch doof is,wegen der Kabelführung.
Als Lastimpendanz wird für den Verstärker 4 ohm bis 8 ohm toleranz angegeben.
Kaputter Antennenverstärker wäre natürlich auch ne Möglichkeit. Kann man den durchmessen?
Dann wäre das aber ein großer Zufall,denn es war echt ab einbau des neuen Radios so!
Hmm :?: :?: :evil: :evil:
Gruß 5-ender

Re: Radioempfang Problem-frage + warnsummer

Verfasst: 22.05.2013, 12:59
von jürgen_sh44
Neee nee, das mit der Antenne warn Scherz, bei der Limousine ist die Antenne einfach Teil der Heckscheibenheizung.
Der Verstärker bei der Limo sitzt im Fensterrahmen daneben, und 2 Drähte der Scheibenheizung bzw deren Stromführung gehen da mit durch.
Daher ist da alles auch rostgeschützt im Innenraum. Keine Antenne die man abschraubt für die Waschanlage, kein Antennenfuß wo der Verstärker verreckt oder die Schraube verrostet.
-Prinzipiell würde das aber beim Avant natürlich auch gehen.-

Mit der Impedanz war nicht der Lautsprecherausgang sondern die Antenne gemeint,
da gabs glaub früher 75Ohm und nun sinds 50Ohm, oder andersrum, aber daran sollte es als letztes liegen,
sofern es nicht eine "phantomgespeiste" Antenne oder eine ähnliche Spezialkonstuktion ist.

Den Antennenverstärker prüfen. Tja...
Am einfachsten mit einem Radio :roll:
Einmal mit Strom dran, sollte der Empfang und auch leicht das Hintergrundrauschen steigen,
ohne Strom drauf etwas weniger. Das wars schon. "Neue" Radios brauchen den Verstärker normal aber wie gesagt nicht,
kann dann überbrückt werden, gerade die Aussenantenne hat dazu schon besseren Empfang als die Heckscheibenantenne mit Richtwirkung.

Der kann aber auch schon lange hin sein ohne dass du was gemerkt hast.

PS.: Mein original Radio Beta habe ich mit den Orignalboxen in eine Holzkiste gebaut. Da habe ich für 6,50 wegen "kein Platz" im Kasten eine mini Aktivantenne rangebaut.
Das Ding hat jetzt den besten Empfang aller meiner Radios, sogar noch im Keller... Das ist im Audi mit Antennenkabel,
Antennen-Verstärker und anderen Radios einfach etwas fehlerträchtig, oder suboptimal ab Werk.