Seite 1 von 1
Lüfteraktivität/Motortemperatur im 2.2 KU
Verfasst: 16.05.2013, 14:30
von TDI-Monster
Hallo zusammen,
der 2.2 CD hat mittlerweile bereits ein paar tausend km im Alltagsbetrieb problemlos abgespult und
vor zwei Wochen TÜV "ohne erkennbare Mängel" bekommen, so soll es sein.
Mir ist allerdings aufgefallen, dass die Motortemperatur bei Stop&Go. oder vergleichbaren
Fahrsituationen recht zügig von den regulär etwa 90 Grad recht schnell auf 100 oder mehr
steigt und dementsprechend der Lüfter losjagt.
Mir ist bekannt, dass die Fünfzylinder tendenziell etwas hitzig zu sein schienen, aber gibt
es eine Möglichkeit durch Kühler- oder Lüfterupgrade oder was auch immer, die Maschine
kontinuierlich etwas kühler zu bekommen?
Gruß
Tim
Re: Lüfteraktivität/Motortemperatur im 2.2 KU
Verfasst: 16.05.2013, 16:22
von André
TDI-Monster hat geschrieben:Mir ist allerdings aufgefallen, dass die Motortemperatur bei Stop&Go. oder vergleichbaren
Fahrsituationen recht zügig von den regulär etwa 90 Grad recht schnell auf 100 oder mehr
steigt und dementsprechend der Lüfter losjagt.
Mir ist bekannt, dass die Fünfzylinder tendenziell etwas hitzig zu sein schienen, aber gibt
es eine Möglichkeit durch Kühler- oder Lüfterupgrade oder was auch immer, die Maschine
kontinuierlich etwas kühler zu bekommen?
Das Verhalten ist normal, es fehlt halt der Fahrtwind.
Und solange dann der Lüfter losgeht wird er ja auch nicht zu warm; dafür ist der Lüfter ja da ....
Im übrigen ist es im Gering- und Teillastbereich sogar besser, wenn die Temp eher etwas über 100 Grad liegt (z.B. Verbrauch günstiger).
VW hat irgendwann Mitte der 90er einiges an Elektronik verbaut, um genau das gezielt zu erzeugen (und die Temp-Anzeige trotzem bei festgenagelt 90°C stehen zu lassen, damit der Fahrer nicht anfängt nachzudenken über dieses gewünschte Verhalten)
Ciao
André
Re: Lüfteraktivität/Motortemperatur im 2.2 KU
Verfasst: 17.05.2013, 05:59
von TDI-Monster
Hi André,
danke für die Info..
Wirklich Gedanken gemacht habe ich mir wegen der 100 Grad nicht, nur dieses
ständige Lüfteranspringen nervt etwas.
Für ängstliche Leute (z.B. meine Freundin) hat VW da grundsätzlich ne gute Erfindung
gemacht. Sie fuhr zeitweise mal einen 124er-Mercedes, bei dem die Temperaturanzeige
je nach Fahrprofil auch mal nach oben ausschlug (jedoch mit Viscolüfter). Da war dann
auch immer helle Aufregung angesagt.
Gruß
Tim
Re: Lüfteraktivität/Motortemperatur im 2.2 KU
Verfasst: 17.05.2013, 10:38
von Felix
Hast du einen großen oder kleinen Lüftermotor?
Den großen Lüftermotor könntest auch mit einem Sichellüfter ausstatten, wird dann um einiges leiser.
Gruß
Re: Lüfteraktivität/Motortemperatur im 2.2 KU
Verfasst: 17.05.2013, 11:29
von Joe 10v
Servus
Also ich hab von kleinen Lüfermotor ( 250watt ) auf großen Lüftermotor 500 Watt Umgebaut , und siehe da es geht doch mit unter 100 Grad
Kostet halt einen neuen Kühler usw. und natürlich der Umbau auf die großen Kabel für 500 Watt
Mfg