100er Typ 44 FIT fürs Festival machen....
Verfasst: 15.05.2013, 14:43
Hallo zusammen
War lange Zeit nicht mehr im Forum aktiv, und stehe nun vor einem Projekt bei dem ich ein paar Tipps gebrauchen könnte...
Es geht darum dass mein 100er Typ 44 2,3l BJ1988 Fronti im Stand ausgeht... (Ja richtig, vor geraumer Zeit hatte ich schonmal panisch ins Forum gekrikkelt...)
Das Problem war lange nicht mehr aufgetaucht daher hatte ich es vernachlässigt mich weiter auf Fehlersuche zu begeben. Nun möchte ich ohne ein schlechtes Gefühl
mit dem Audi zu Rock am Ring fahren. Ich habe bisher leider nur bedingt Ahnung vom Schrauben, und wollte mich nun mit einem Freund der etwas firmer ist dransetzen.
Um das Problem nochmal kurz zu beschreiben;
Der Wagen springt ohne Probleme an, geht dann aber entweder direkt, oder an irgendeiner Ampel im Stand wieder aus.
Wenn er sich mal fängt, bleibt er zwar an, dreht aber enorm niedrig und schüttelt sich. Es gibt jedoch auch Tage an denen er im Stand "normal" bei ca. 9000 dreht.
Desweiteren zieht er bei Weitem nicht mehr so gut wie am Anfang. Könnte aber vllt auch am Stadtverkehr und den verstopften Filtern liegen hab ich mir sagen lassen...
Mein Schrauber, und in einem guter Bekannter der Family , meint die Fehlersuche sei zeitaufwenig und er würde mir ungern viel Geld abnehmen müssen um ein "kleines" Problem zu beseitigen.
Um nun mal einen groben Überblick zu bekommen, und mir ne to do liste aufzustellen, wollte ich vor Allem fragen
welche Fehlerquellen eurer Ansicht nach in Frage kommen.
Damals hatte ich schonmal was von Falschluft gehört... Was ist das und wie behebe ich das?
Kann das Problem auch bei der Benzinzufuhr liegen? (Meine Benzinpumpe surrt immer noch)
Ich wollte als erstes das Leerlaufregelventil austauschen weil mein Schrauber mir schonmal ein Austauschteil mitgegeben hat, er wusste jedoch leider nicht
ob es für den 100er passt und meinte ich solle die seriennummern nochmal checken (foto kommt noch) bitte um Aufklärung.
Ich bin dankbar für eure Ideen
MfG Panshans
War lange Zeit nicht mehr im Forum aktiv, und stehe nun vor einem Projekt bei dem ich ein paar Tipps gebrauchen könnte...
Es geht darum dass mein 100er Typ 44 2,3l BJ1988 Fronti im Stand ausgeht... (Ja richtig, vor geraumer Zeit hatte ich schonmal panisch ins Forum gekrikkelt...)
Das Problem war lange nicht mehr aufgetaucht daher hatte ich es vernachlässigt mich weiter auf Fehlersuche zu begeben. Nun möchte ich ohne ein schlechtes Gefühl
mit dem Audi zu Rock am Ring fahren. Ich habe bisher leider nur bedingt Ahnung vom Schrauben, und wollte mich nun mit einem Freund der etwas firmer ist dransetzen.
Um das Problem nochmal kurz zu beschreiben;
Der Wagen springt ohne Probleme an, geht dann aber entweder direkt, oder an irgendeiner Ampel im Stand wieder aus.
Wenn er sich mal fängt, bleibt er zwar an, dreht aber enorm niedrig und schüttelt sich. Es gibt jedoch auch Tage an denen er im Stand "normal" bei ca. 9000 dreht.
Desweiteren zieht er bei Weitem nicht mehr so gut wie am Anfang. Könnte aber vllt auch am Stadtverkehr und den verstopften Filtern liegen hab ich mir sagen lassen...
Mein Schrauber, und in einem guter Bekannter der Family , meint die Fehlersuche sei zeitaufwenig und er würde mir ungern viel Geld abnehmen müssen um ein "kleines" Problem zu beseitigen.
Um nun mal einen groben Überblick zu bekommen, und mir ne to do liste aufzustellen, wollte ich vor Allem fragen
welche Fehlerquellen eurer Ansicht nach in Frage kommen.
Damals hatte ich schonmal was von Falschluft gehört... Was ist das und wie behebe ich das?
Kann das Problem auch bei der Benzinzufuhr liegen? (Meine Benzinpumpe surrt immer noch)
Ich wollte als erstes das Leerlaufregelventil austauschen weil mein Schrauber mir schonmal ein Austauschteil mitgegeben hat, er wusste jedoch leider nicht
ob es für den 100er passt und meinte ich solle die seriennummern nochmal checken (foto kommt noch) bitte um Aufklärung.
Ich bin dankbar für eure Ideen
MfG Panshans