Trommelbremse PH fest
Verfasst: 12.05.2013, 19:05
Hi Ihr,
ich hatte heute eine unschöne Begebenheit: ich wollte von Gera nach Potsdam fahren und bin am Start nicht vom Fleck gekommen. Die hinteren Räder haben blockiert. Ich habe die Handbremse extra nicht angezogen, damit die nicht festbackt...
Dennoch haben die hinteren Trommelbremsen die Räder blockiert und eine Seite konnte ich mit etwas Schwung "freifahren", für die andere Seite musste ich mein Rad abbauen und mit ein paar Hammerschlägen alles wieder lösen. Jedenfalls hat es halbwegs funktioniert und wir sind mit 90 km/h nach Potsdam gefahren, weil die Trommelbremse offenbar immernoch leicht blockiert hat und bei höheren Geschwindigkeiten die Temperaturentwicklung zu stark war.
In der Suche habe ich gelesen, dass das "Hebelwerk der Backen leichtgängig sein muss" (siehe Beitrag: Tips zur Überholung der Trommelbremse beim 1.
sonst backen die Backen vor allem bei Feuchtigkeit fest. Ist das alles oder gibt es da noch eine Dichtung, die die Teile der Trommelbremse nach aussen hin gegen Feuchtigkeit abdichtet, die mal gewechselt werden sollte? In der Akte kann ich nichts finden, aber vll. wisst Ihr noch etwas genaueres zum Aufbau der Trommelbremse.
Viele Grüße
André
ich hatte heute eine unschöne Begebenheit: ich wollte von Gera nach Potsdam fahren und bin am Start nicht vom Fleck gekommen. Die hinteren Räder haben blockiert. Ich habe die Handbremse extra nicht angezogen, damit die nicht festbackt...
Dennoch haben die hinteren Trommelbremsen die Räder blockiert und eine Seite konnte ich mit etwas Schwung "freifahren", für die andere Seite musste ich mein Rad abbauen und mit ein paar Hammerschlägen alles wieder lösen. Jedenfalls hat es halbwegs funktioniert und wir sind mit 90 km/h nach Potsdam gefahren, weil die Trommelbremse offenbar immernoch leicht blockiert hat und bei höheren Geschwindigkeiten die Temperaturentwicklung zu stark war.
In der Suche habe ich gelesen, dass das "Hebelwerk der Backen leichtgängig sein muss" (siehe Beitrag: Tips zur Überholung der Trommelbremse beim 1.
Viele Grüße
André