Fehler NF 2121/1111 Leerlauf instabiel Kerzen verrusst
Verfasst: 20.03.2006, 20:59
Hallo Audi-44-freunde,
Seit einem Monat habe ich massive Probleme mit das Auto (100 avant, NF 2.3E, bj.88).
In Februar streikte das Auto ploetzlich wegen verrusste Kerzen. Habe nachdem das ganze Einlass System gereinigt, alle Dichtungen neu, Oel un Kerzen neu. Nachdem ich zuerst dann 2232/1111 hatte (vielen Dank fuer die gute Ratschlaege !), ist das Luftmengenmessgeraet gut. Jetzt gibt es folgende Probleme:
1) Leerlauf spielt verrueckt, Osziliert dauernd zwischen 1000-1200. Geht sehr schnell hin und her (1 Zyclus/sec).
2) Auto startet schlecht wenn kalt, muss mit Gas am leben gehalten werden, und stinkt massiv nach Benzin, und laueft auf 2 Zylinder oder so.
3) Wenn das Gemisch verarmt wird startet es gar nicht wenn Kalt.
4) Auto faehrt gut wenn warm, es gibt kein Leistungsverlust, ich denke das den Motor noch nicht am ende ist mit 375000km.
5) Verbrauch 9,5L/100km anstatt 8L/100Km vor 6 Monate.
6) Kerzen (Neue Bosch Yttrium W6 DTC) sind schwarz wie die Nacht, und verrusst. Das Gemisch ist eindeutich zu reich. Wenn die Kerzen etwas aelter sind, dann steht das Auto wieder denke ich.
7) Fehlerkode 2121/1111.
Sontige Berkungen:
1) Kein Kat im Auto (ist durch den Auspuff raus geflogen).
2) Lambdasonde ist 100 Jahre alt.
3) Temperaturfuehler ist neu.
4) LL-schalter am Gaszug Funktioniert gut.
5) Obwohl das Vakuum systeem dicht ist, Motor geht aus beim entfernen das Oelverschlusses, bilde ich mir ein das es ein leises Zischen gibt beim Einlassbruecke. Kann es aber nicht lokalisieren. Vielleicht die Fassungen der Injektoren, ??? das alles ist auch sehr alt.
5) Bin ziemlich am Ende mit das liebe Auto, was kann ich noch tun (neues Auto kaufen, K-Jetronic von Passat 32B ohne Elektronix einbauen ??).
Entschuldige fuer die Schreibfehler, komme aus Holland.
Vielen Dank in voraus.
Gruss,
Erik
Seit einem Monat habe ich massive Probleme mit das Auto (100 avant, NF 2.3E, bj.88).
In Februar streikte das Auto ploetzlich wegen verrusste Kerzen. Habe nachdem das ganze Einlass System gereinigt, alle Dichtungen neu, Oel un Kerzen neu. Nachdem ich zuerst dann 2232/1111 hatte (vielen Dank fuer die gute Ratschlaege !), ist das Luftmengenmessgeraet gut. Jetzt gibt es folgende Probleme:
1) Leerlauf spielt verrueckt, Osziliert dauernd zwischen 1000-1200. Geht sehr schnell hin und her (1 Zyclus/sec).
2) Auto startet schlecht wenn kalt, muss mit Gas am leben gehalten werden, und stinkt massiv nach Benzin, und laueft auf 2 Zylinder oder so.
3) Wenn das Gemisch verarmt wird startet es gar nicht wenn Kalt.
4) Auto faehrt gut wenn warm, es gibt kein Leistungsverlust, ich denke das den Motor noch nicht am ende ist mit 375000km.
5) Verbrauch 9,5L/100km anstatt 8L/100Km vor 6 Monate.
6) Kerzen (Neue Bosch Yttrium W6 DTC) sind schwarz wie die Nacht, und verrusst. Das Gemisch ist eindeutich zu reich. Wenn die Kerzen etwas aelter sind, dann steht das Auto wieder denke ich.
7) Fehlerkode 2121/1111.
Sontige Berkungen:
1) Kein Kat im Auto (ist durch den Auspuff raus geflogen).
2) Lambdasonde ist 100 Jahre alt.
3) Temperaturfuehler ist neu.
4) LL-schalter am Gaszug Funktioniert gut.
5) Obwohl das Vakuum systeem dicht ist, Motor geht aus beim entfernen das Oelverschlusses, bilde ich mir ein das es ein leises Zischen gibt beim Einlassbruecke. Kann es aber nicht lokalisieren. Vielleicht die Fassungen der Injektoren, ??? das alles ist auch sehr alt.
5) Bin ziemlich am Ende mit das liebe Auto, was kann ich noch tun (neues Auto kaufen, K-Jetronic von Passat 32B ohne Elektronix einbauen ??).
Entschuldige fuer die Schreibfehler, komme aus Holland.
Vielen Dank in voraus.
Gruss,
Erik