Seite 1 von 1

Klimatrockner

Verfasst: 07.05.2013, 23:36
von Kapitaen Pluto
Hallo,
ich habe bei mir den Klimakondensator ausgebaut weil ich auf dem Längsträger Rost habe und den entfernen möchte. Den Schlauch oben habe ich dabei nicht vom Trockner los bekommen, der sitzt bei mir bombenfest, ist das normal?
Wenn ich denn dann mal den Schlauch ab bekomme, bekomme ich dann überhaupt noch einen neuen Trockner?
Ich möchte den Klimakondensator auch Dichtheit prüfen, weil das System leer war, weiß zufällig jemand was das für Gewinde sind? (wegen Adapter und Stopfen bauen)

Gruß
Andreas

Re: Klimatrockner

Verfasst: 08.05.2013, 21:45
von OPA_HORCH
Sprich doch mal den Klaus "kpt.-Como" an; der kann dir sowohl einen passenden Trockner als auch die nötigen Infos liefern.

Gruß Wolfgang

Re: Klimatrockner

Verfasst: 09.05.2013, 16:14
von kpt.-Como
Wenn Du den Kondensator ausbauen möchtest, hat das noch lange nichts mit dem Trockner zu tun.
Zwei völlig auseinanderliegende Baustellen.
Kondensator vor Wasserkühler.
Trockner im Wasserkasten vor Verdampfer.

Gewinde bei unserem alten Klimasystemen sind immer zöllig!!!!
Leider habe ich keine Maße für alle parat.
Ähmm, warum prüfst Du nicht das ganze System auf Dichtheit?

Trockner für 44er kann ich immer besorgen. ;)

Verschraubungen bitte immer mit einem Korosionslösemittel behandeln.
Bitte aufpassen, alle Verschraubungen sind aus Alu!!!!
Die einzigste Verbindung die sich tatsächlich als sehr schwer lösbar zeigt, ist die Schiebemuffe auf der Kupferleitung vom Verdampfer zum Trockner.
Es soll Leute gegeben haben, die der Kupferleitung den Hals abgedreht haben.

Re: Klimatrockner

Verfasst: 09.05.2013, 19:28
von Kapitaen Pluto
Hi,

danke für die Info!

Was ist denn der Zylinder vor dem Kondensator für ein Bauteil?
Ich hatte nun den Schlauch zum Kondensator unten am Kompressor abgeschraubt und ausgebaut.

Warum nicht das ganze System?.... Weil ich es grade offen habe ;)
Aber den Rest werde ich auch prüfen!

Gruß
Andreas

Re: Klimatrockner

Verfasst: 09.05.2013, 19:38
von kpt.-Como
Der "Behälter" am Kondensator ist der "Schwingungsdämpfer"(Einschaltruckdämpfer).
Dieser ist normal Schwingungsgedämpft aufgehängt am Kondensator.