Seite 1 von 1
Gebläse der Klimaautomatik steht zur Reparatur an. Was tun?
Verfasst: 06.05.2013, 23:40
von Schepecht
Servus Leute,
Ich fahre einen 88er Typ44 Avant mit NF Motor und Klimaautomatik. Ich habe den Wagen vom Vorbesitzer mit defektem und ausgebautem DELCO Gebläseregler übernommen. Er hat den Widerstand mit einer Eigenkonstruktion und zwei hässlichen Kippschaltern im Innenraum gebrückt. Wird also Zeit dass das Zeug raus fliegt.
Ich habe mir einen anderen DELCO Regler besorgt. Ein Kumpel von mir mit ner Menge Ahnung hat ihn eingebaut. Resultat war, dass die Anlage dauerhaft auf der höchsten Stufe lief. Hat nicht selbst runter geregelt und ließ sich auch nicht über die Tasten regulieren. Kurios war,dass das Gebläse auch nach abschalten der Zündung weiter mit voller Kraft lief.
Nach der ersten Ratlosigkeit ist nun wieder das Provisorium verbaut. Mein Kumpel tippt auf ein Defektes Bedienteil bzw. steuereinheit. Kann das sein? Hat jemand Erfahrungen und kann mir ein Bißchen Unterstützung leisten?
Bin über jeden Tipp dankbar. Danke schon mal.
Viele Grüße. schepecht
Re: Gebläse der Klimaautomatik steht zur Reparatur an. Was t
Verfasst: 07.05.2013, 01:25
von StefanR.
Jep kann sein. Komm nach Neufahrn aufs Treffen das Jahr dann bring ich dir eines zum Probieren mit.
MfG Stefan
Re: Gebläse der Klimaautomatik steht zur Reparatur an. Was t
Verfasst: 07.05.2013, 09:10
von 5zyl4ever
Moin zusammen,
dann schließe ich mich dem Thema mal an.
Bei ist es so, das nur die niedrigste Stufe und die höchste Stufe funktioniert.
Hat jemand einen Tipp ?
Gruß Peter
Re: Gebläse der Klimaautomatik steht zur Reparatur an. Was t
Verfasst: 07.05.2013, 14:18
von level44
Moin
schonmal nach dem Gebläseregler bzw. dessen Verdrahtung gesehen ?
Steckt von oben gut zugänglich im Klimakasten und geht ein Doppelstecker ran. Davorstehend links vom Gebläsemotor.
klinisch reine Grüße
Uwe
Re: Gebläse der Klimaautomatik steht zur Reparatur an. Was t
Verfasst: 07.05.2013, 20:24
von fleischi
Hallo erst mal.
Am Bedinteil wirds nicht Liegen.
Check mal den Sensor im Gebläskasten,den Grossen.
MFg
André
Re: Gebläse der Klimaautomatik steht zur Reparatur an. Was t
Verfasst: 07.05.2013, 21:09
von Schepecht
Hallo,
Danke erstmal für die schnellen Tipps. Wie gesagt der Gebläseregler ist bei mir schon ein anderer. Nun kann es natürlich sein, dass der auch einen weg hat aber das wäre schon Zufall. Ich werde mal den besagten Sensor checken. Mal gucken ob es daran liegt.
Wie äußert es sich denn normalerweise, wenn der DELCO kaputt ist?
@Stefan: Dein Angebot nehme ich sehr gerne an.
Grüße.
Albrecht
Re: Gebläse der Klimaautomatik steht zur Reparatur an. Was t
Verfasst: 07.05.2013, 21:27
von OPA_HORCH
Schepecht hat geschrieben:... Kurios war,dass das Gebläse auch nach abschalten der Zündung weiter mit voller Kraft lief....
Kurios ist da aber noch freundlich ausgedrückt...Es wäre zwar technisch nicht völlig ausgeschlossen, dass eine defekte Anzeige- und Bedieneinheit hier der Stromlieferant ist (immerhin gibt es da auch einen Anschluß an Klemme 30 ), aber ich halte das schon für arg ungewöhnlich.
Bei solchen begnadeten Bastelarbeiten, wie du sie beschreibst, ist nie auszuschließen, dass dabei auch der Stromlauf "individualisiert" wurde - also würde ich zunächst mal anhand des Stromlaufplanes und der korrekten Steckerbelegung prüfen, ob dort auch alles i.O. ist:
Wenn der Regler platt ist, dann geht das Gebläse entweder gar nicht mehr oder läuft nur noch volle Pulle ( aber nie bei Zündung aus ! ).
Gruß Wolfgang
Re: Gebläse der Klimaautomatik steht zur Reparatur an. Was t
Verfasst: 08.05.2013, 09:59
von StefanR.
Ich nehm mal ein Bedienteil mit.
MfG Stefan
Re: Gebläse der Klimaautomatik steht zur Reparatur an. Was t
Verfasst: 08.05.2013, 19:37
von Schepecht
Hi,
Ich muss mich berichtigen. Die obenstehende Aussage, dass das Gebläse auch bei ausgeschalteter Zündung auf voller Kraft läuft stimmt nicht. Es ist lediglich so, dass das Gebläse weiterhin auf voller Kraft läuft, wenn man es über die Off-Taste manuell ausschaltet. Im Off-Modus wird dann die ganze Luft auf den Fußraum geleitet. Der Kabelbaum für den Widerstand war trotz der Bastelei des Vorbesitzers noch voll intakt.
@Stefan: Vielen Dank das ist klasse von Dir. Du hast nicht zufällig noch ein DELCO rum liegen, den ich als drittes Testobjekt missbrauchen kann???
Viele Grüße.
Albrecht
Re: Gebläse der Klimaautomatik steht zur Reparatur an. Was t
Verfasst: 08.05.2013, 20:33
von OPA_HORCH
Schepecht hat geschrieben:Hi,
Ich muss mich berichtigen. Die obenstehende Aussage, dass das Gebläse auch bei ausgeschalteter Zündung auf voller Kraft läuft stimmt nicht. Es ist lediglich so, dass das Gebläse weiterhin auf voller Kraft läuft, wenn man es über die Off-Taste manuell ausschaltet.
Das ändert die Sachlage natürlich gründlich - in diesem Fall kann es durchaus an der Bedien- und Anzeigeeinheit liegen.
Bevor du Stefans freundliches Angebot in Anspruch nimmst ( was du auf jeden Fall tun solltest ), kannst du ja evtl. schon mal eine Vorprüfung starten:
Gebläseregler wieder einbauen, Zündung einschalten und dann den Stecker von der Bedien- und Anzeigeeinheit hinten abziehen. Läuft das Gebläse jetzt nicht mehr, spricht vieles für eine defekte Bedien- und Anzeigeeinheit.
Läuft das Gebläse aber weiter, dann beide Stecker vom Gebläseregler abziehen. Läuft das Gebläse jetzt nicht mehr, spricht vieles für einen defekten Gebläseregler. Läuft das Gebläse trotzdem, dann hast du einen Spannungschluß in der Verkabelung.
Falls du es nicht schon getan hast, solltest du Stefan noch die Fahrgestell-Nr. deines Audi mitteilen, da in 88 ein Modellwechsel war ( die Bedien- und Anzeigeeinheiten der beiden Modelle sind elektrisch unterschiedlich und deshalb nicht kompatibel - das hatten wir vor kurzem in einem Thread von "hinki". Die Gebläseregler sind aber die gleichen ).
Viel Erfolg!
Gruß Wolfgang
Re: Gebläse der Klimaautomatik steht zur Reparatur an. Was t
Verfasst: 09.05.2013, 06:23
von StefanR.
Ich wird mal mehrere zum probieren mitnehmen. Hab einige geschenkt bekommen deshalb kann ich die Herkunft net genau bestimmen.
MfG Stefan
Re: Gebläse der Klimaautomatik steht zur Reparatur an. Was t
Verfasst: 09.05.2013, 15:57
von kpt.-Como
Wenn das Gebläse trotz abgeschalteter Anlage weiterläuft ist der Gebläseregler defekt.

Re: Gebläse der Klimaautomatik steht zur Reparatur an. Was t
Verfasst: 12.06.2013, 14:29
von Schepecht
Hey Leute,
bin Euch noch die Auflösung schuldig. Ein zweiter Ersatz des Gebläsereglers hat Abhilfe geschaffen. Nun funktioniert es wieder top.
@Stefan: Vielen Dank für Deine Hilfe.
Gruß
Albrecht
Re: Gebläse der Klimaautomatik steht zur Reparatur an. Was t
Verfasst: 13.06.2013, 00:27
von StefanR.
@Albrecht
Kein Problem immer wieder gern.
MfG Stefan