KG-Motor, Stift an der Schwungscheibe ?
Verfasst: 20.04.2013, 10:04
Motor startet nicht mehr, Kraftstoff ist da, Zündfunke nicht.
Bevor ich eine grössere Operation starte, lese ich erst mal, wenn ohne Probleme möglich, den Fehlerspeicher aus. Gleichzeitig wollte ich kontrollieren, ob der Stift an der Schwungscheibe noch vorhanden ist. Hierzu finde ich im Forum bisher nichts wie eine Prüfung , ob der Stift noch da ist, erfolgen kann. Frage: Anlasser ausbauen oder kann man den Stift durch das Schauloch oben auf der Getriebeglocke sehen ?.
RLF AUDI 200 > 1984, Ausgabe 7/89 ist vorhanden. Messgeräte für Spannungen und Widerstände ebenfalls.
Vermute, dass letztlich der Hallgeber defekt ist. Der KG zickte vor einigen Wochen rum ...... Nach Tausch des KPR war zunächst alles ok. Nun, vor einigen Tagen, Audi abgestellt, nach einer halben Stunde keine Zündung mehr. Kraftstoff ist da.
In einem anderen Thema beschrieb ich, dass das seit 1987 vorhandene KPR mehrere Schaltkontakte bedient. Auch das Signal des Hallgeber wird ( soll ) über dieses Relais geführt. So steht es beschrieben.... Etzold o. anderswo, müsste nachsehen. Beim Freundlichen, ich hatte das alte Relais mitgenommen, wurde mir gesagt, dass das KPR nach AKTE nur einen Arbeitskontakt für die Kraftstoffpumpe habe. Seit Anfang an war aber ein anderes KPR drin, merkwürdig.
Soweit, so gut. Warum ist aber vom Original her das Relais von 1987 mit Schaltkontakten für Hallgeber eingebaut. Möchte ausschliessen können, dass es nicht am KPR und der möglichen Hallgeberverdrahtung an und um dieses Relais, liegt.
Habe bisher keinen Stromlaufplan diesbezüglich speziell für den KG-Motor mit der vorgenannten Problemstellung gefunden.
Noch eins fällt mir gerade ein. Im Sicherungskasten, Fahrtrichtung links im Motorraum, soll eine Sicherung für die Motorsteuerung sein Si 23 ? .... müsste nochmal zur Garage gehen...... So in der Betriebsanleitung zu meinem Audi 200 aus 1987. Ist aber nicht ausfindig zu machen.
Ist die Motorsteuerung, VEZ etc. sicherungslos ?
Vorerst mal herzlichen Dank im Voraus.
Gruß Hans
Bevor ich eine grössere Operation starte, lese ich erst mal, wenn ohne Probleme möglich, den Fehlerspeicher aus. Gleichzeitig wollte ich kontrollieren, ob der Stift an der Schwungscheibe noch vorhanden ist. Hierzu finde ich im Forum bisher nichts wie eine Prüfung , ob der Stift noch da ist, erfolgen kann. Frage: Anlasser ausbauen oder kann man den Stift durch das Schauloch oben auf der Getriebeglocke sehen ?.
RLF AUDI 200 > 1984, Ausgabe 7/89 ist vorhanden. Messgeräte für Spannungen und Widerstände ebenfalls.
Vermute, dass letztlich der Hallgeber defekt ist. Der KG zickte vor einigen Wochen rum ...... Nach Tausch des KPR war zunächst alles ok. Nun, vor einigen Tagen, Audi abgestellt, nach einer halben Stunde keine Zündung mehr. Kraftstoff ist da.
In einem anderen Thema beschrieb ich, dass das seit 1987 vorhandene KPR mehrere Schaltkontakte bedient. Auch das Signal des Hallgeber wird ( soll ) über dieses Relais geführt. So steht es beschrieben.... Etzold o. anderswo, müsste nachsehen. Beim Freundlichen, ich hatte das alte Relais mitgenommen, wurde mir gesagt, dass das KPR nach AKTE nur einen Arbeitskontakt für die Kraftstoffpumpe habe. Seit Anfang an war aber ein anderes KPR drin, merkwürdig.
Soweit, so gut. Warum ist aber vom Original her das Relais von 1987 mit Schaltkontakten für Hallgeber eingebaut. Möchte ausschliessen können, dass es nicht am KPR und der möglichen Hallgeberverdrahtung an und um dieses Relais, liegt.
Habe bisher keinen Stromlaufplan diesbezüglich speziell für den KG-Motor mit der vorgenannten Problemstellung gefunden.
Noch eins fällt mir gerade ein. Im Sicherungskasten, Fahrtrichtung links im Motorraum, soll eine Sicherung für die Motorsteuerung sein Si 23 ? .... müsste nochmal zur Garage gehen...... So in der Betriebsanleitung zu meinem Audi 200 aus 1987. Ist aber nicht ausfindig zu machen.
Ist die Motorsteuerung, VEZ etc. sicherungslos ?
Vorerst mal herzlichen Dank im Voraus.
Gruß Hans