Audi 100 Typ 44 1.8 75 PS Kauf
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Audi 100 Typ 44 1.8 75 PS Kauf
Hallo zusammen,
mein Name ist Manfred bin 31 Jahre alt und komme aus Schwandorf (92421) in der Oberpfalz.
Bin bisher nur "moderne" Autos gefahren. Seit dem ich meine Leidenschaft bei den Oldtimermotorrädern gefunden habe,
nerven mich die billig verarbeiteten Fahrzeuge mit beschränkter Lebens und Funktionsdauer.
Fahre zur Zeit einen VW Golf 6 GTI, meine Frau ist mit Caddy Life Tdi unterwegs.
Überlege mir einen 100er Audi Baujahr 82 zu kaufen. Habe einen 1.8er mit erst ca. 40 tkm gefunden der allerdings schon 2 Jahre trocken steht.
Zustand ist top, Motor denke ich reicht mir. Ich würde ihn gerne als Alltagsfahrzeug fahren. 30 km einfach zur Arbeit.
Laut den Artikeln die man im Internet so findet handelt es sich bei dem Fahrzeugtyp wohl um dass solideste und haltbarste was Audi je gebaut hat.
Klar Wartung und Pflege vorausgesetzt. Würdet ihr mir zu dem beschriebenen Fahrzeug raten? Was sollte man machen um ihn auf sein neues
Leben vorzubereiten? Kerzen/Öl etc?
Über Einschätzungen oder Tips würde ich mich sehr freuen.
Vielleicht ist ja auch jemand aus meiner Nähe im Forum unterwegs.
Viele Grüße
Manfred
mein Name ist Manfred bin 31 Jahre alt und komme aus Schwandorf (92421) in der Oberpfalz.
Bin bisher nur "moderne" Autos gefahren. Seit dem ich meine Leidenschaft bei den Oldtimermotorrädern gefunden habe,
nerven mich die billig verarbeiteten Fahrzeuge mit beschränkter Lebens und Funktionsdauer.
Fahre zur Zeit einen VW Golf 6 GTI, meine Frau ist mit Caddy Life Tdi unterwegs.
Überlege mir einen 100er Audi Baujahr 82 zu kaufen. Habe einen 1.8er mit erst ca. 40 tkm gefunden der allerdings schon 2 Jahre trocken steht.
Zustand ist top, Motor denke ich reicht mir. Ich würde ihn gerne als Alltagsfahrzeug fahren. 30 km einfach zur Arbeit.
Laut den Artikeln die man im Internet so findet handelt es sich bei dem Fahrzeugtyp wohl um dass solideste und haltbarste was Audi je gebaut hat.
Klar Wartung und Pflege vorausgesetzt. Würdet ihr mir zu dem beschriebenen Fahrzeug raten? Was sollte man machen um ihn auf sein neues
Leben vorzubereiten? Kerzen/Öl etc?
Über Einschätzungen oder Tips würde ich mich sehr freuen.
Vielleicht ist ja auch jemand aus meiner Nähe im Forum unterwegs.
Viele Grüße
Manfred
-
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 6379
- Registriert: 06.11.2004, 17:49
- Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994 - Kontaktdaten:
Re: Audi 100 Typ 44 1.8 75 PS Kauf
Hallo Manfred,
handelt es sich bei dem von dir anvisierten Fahrzeug um den Portorosefarbenen im Angebot der Fa. Zitzmann?
Falls ja, würde ich dir von speziell diesem abraten.
Habe ihn mir angesehen und ihn gerne stehen lassen.
Zu schlecht war er vom Zustand.
Deine grundsätzliche Wahl, ein Audi Typ 44, ist natürlich sehr gut
Grüße
Fabian
handelt es sich bei dem von dir anvisierten Fahrzeug um den Portorosefarbenen im Angebot der Fa. Zitzmann?
Falls ja, würde ich dir von speziell diesem abraten.
Habe ihn mir angesehen und ihn gerne stehen lassen.
Zu schlecht war er vom Zustand.
Deine grundsätzliche Wahl, ein Audi Typ 44, ist natürlich sehr gut

Grüße
Fabian
Re: Audi 100 Typ 44 1.8 75 PS Kauf
Hallo Fabian,
du liegst richtig. Es handelt sich um den genannten.
Was gefiel dir am Zustand nicht? War noch nicht vorort.
Grüße
Manfred
du liegst richtig. Es handelt sich um den genannten.
Was gefiel dir am Zustand nicht? War noch nicht vorort.
Grüße
Manfred
-
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 6379
- Registriert: 06.11.2004, 17:49
- Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994 - Kontaktdaten:
Re: Audi 100 Typ 44 1.8 75 PS Kauf
Das Auto hat rel. viel Rost und einen mittelmäßigen Lack.
Außerdem einen absoluten Wartungsstau.
Dafür ist der Preis einfach viel zu hoch.
Mir wurde das Auto für 900 Euro angeboten. Aber selbst das erschien mir zu viel.
Aber wie gesagt, deine grundsätzliche Wahl ist hervorragend.
Ich fahre seit gut 300tkm Audi 100 mit 75PS.
Für meinen Geschmack eine sehr ausgewogene Motorisierung.
Ausreichend flott, robust, zuverlässig und sehr wirtschaftlich...
Gruß
Fabian
Außerdem einen absoluten Wartungsstau.
Dafür ist der Preis einfach viel zu hoch.
Mir wurde das Auto für 900 Euro angeboten. Aber selbst das erschien mir zu viel.
Aber wie gesagt, deine grundsätzliche Wahl ist hervorragend.
Ich fahre seit gut 300tkm Audi 100 mit 75PS.
Für meinen Geschmack eine sehr ausgewogene Motorisierung.
Ausreichend flott, robust, zuverlässig und sehr wirtschaftlich...
Gruß
Fabian
Re: Audi 100 Typ 44 1.8 75 PS Kauf
900 Euro? Die wollen 2900 Euro dafür.
Rost sieht man auf den Bildern nicht. Verkäufer sagte mir auch er wäre rostfrei.
Sprechen wir vom selben Fahrzeug?
Rost sieht man auf den Bildern nicht. Verkäufer sagte mir auch er wäre rostfrei.
Sprechen wir vom selben Fahrzeug?
-
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 6379
- Registriert: 06.11.2004, 17:49
- Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994 - Kontaktdaten:
Re: Audi 100 Typ 44 1.8 75 PS Kauf
Ja, wir sprechen vom selben 
Für die 900 Euro, für die ich ihn habe stehen lassen, hat ihn der Zitzmann dann gekauft...
Der Verkäufer genannten Händlers nimmt manchmal seinen Mund etwas voll, scheint mir.
Rostfrei ist jedenfalls ganz und garnicht zutreffend.
Aber für das Geld findest du schon nochmal einen guten, wenns dir nicht pressiert.
Gruß
Fabian

Für die 900 Euro, für die ich ihn habe stehen lassen, hat ihn der Zitzmann dann gekauft...
Der Verkäufer genannten Händlers nimmt manchmal seinen Mund etwas voll, scheint mir.
Rostfrei ist jedenfalls ganz und garnicht zutreffend.
Aber für das Geld findest du schon nochmal einen guten, wenns dir nicht pressiert.
Gruß
Fabian
Re: Audi 100 Typ 44 1.8 75 PS Kauf
Hallo Manfred,
es kommt natürlich drauf an, wass du dir von dem 44er erwartetest.
Wenn du einen langsamen, entschleunigten fast-Oldtimer suchst, ist der 1.8er als VFL grundsätzlich eine gute Wahl. Schliesslich sind die ersten bereits Oldtimer...
Wenn du etwas mehr Leistung/Austattung/und Rostresistenz möchtest, so ist der 2,3er NF NFL eigentlich Standard. Von noch mehr ganz zu schweigen
Mehr Infos hier:
http://audi100.selbst-doku.de/Main/Kauf ... gUndPreise
Ach ja, beim Suchen bitte schön Geduld mitbringen. Dann hält das Auto auch was du dir erhoffst
-> Herzlich wilkommen im 44er Club, Manfred!
Mein Tipp: Nimm jemand aus dem Forum mit zum Anschauen/Probefahren. Wenn du was Passendes findest, sei schnell. Sonst wirst du dich ärgern;)
es kommt natürlich drauf an, wass du dir von dem 44er erwartetest.
Wenn du einen langsamen, entschleunigten fast-Oldtimer suchst, ist der 1.8er als VFL grundsätzlich eine gute Wahl. Schliesslich sind die ersten bereits Oldtimer...
Wenn du etwas mehr Leistung/Austattung/und Rostresistenz möchtest, so ist der 2,3er NF NFL eigentlich Standard. Von noch mehr ganz zu schweigen

Mehr Infos hier:

http://audi100.selbst-doku.de/Main/Kauf ... gUndPreise
Ach ja, beim Suchen bitte schön Geduld mitbringen. Dann hält das Auto auch was du dir erhoffst

-> Herzlich wilkommen im 44er Club, Manfred!

Mein Tipp: Nimm jemand aus dem Forum mit zum Anschauen/Probefahren. Wenn du was Passendes findest, sei schnell. Sonst wirst du dich ärgern;)
Alles Gute,
turbaxel

http://audi100.selbst-doku.de
Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
turbaxel

http://audi100.selbst-doku.de
Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
-
- Testfahrer
- Beiträge: 222
- Registriert: 20.08.2010, 15:15
- Wohnort: Radeberg
Re: Audi 100 Typ 44 1.8 75 PS Kauf
Hallo,
kann Fabian nur recht geben, die Sparbüchse unter den 44ern. in meinem Bekanntenkreis waren 2 Leute jahrelang mit 75 PS unterwegs und lobten stets die Wirtschaftlichkeit der doch recht großen Autos, akzeptable Fahrleistungen bei ca. 7l Verbrauch waren wohl überzeugend.
Grüße, Nasenfisch
kann Fabian nur recht geben, die Sparbüchse unter den 44ern. in meinem Bekanntenkreis waren 2 Leute jahrelang mit 75 PS unterwegs und lobten stets die Wirtschaftlichkeit der doch recht großen Autos, akzeptable Fahrleistungen bei ca. 7l Verbrauch waren wohl überzeugend.
Grüße, Nasenfisch
Audi 100 Turbo Quattro - Die Concorde auf Rädern
(mein Westcousin)
(mein Westcousin)
Re: Audi 100 Typ 44 1.8 75 PS Kauf
Ein 75-PSler ist eine gute Wahl. Ob es aber auch eine gute Wahl ist, einen 82er oder 83er zu nehmen? Zum Jahrgang 84/Modelljahr 85 (vielleicht auch schon etwas früher) gab es einige Änderungen, und die später geänderten Teile für die ersten beiden Jahrgänge sind fast nirgends mehr zu bekommen. Außer bei einwandfreien Exemplaren kauft man sich schnell eine kaum oder nicht instandzusetzende Baustelle ein.
Lieber ein MJ 85 bis 87, die hatten auch die beste Konservierung. Beim NFL hat sich Audi schon recht stark auf die Verzinkung verlassen.
Lieber ein MJ 85 bis 87, die hatten auch die beste Konservierung. Beim NFL hat sich Audi schon recht stark auf die Verzinkung verlassen.