Seite 1 von 1

Lenkradflattern beim Bremsen

Verfasst: 18.04.2013, 14:25
von Ceag
Hi zusammen,

wie wir ja alle wissen, ist dies häufig durch eine verzogene Bremsscheibe zurück zu führen.

Vor einem Jahr habe ich im Zuge der Revision meines Quattros an der Vorderachse hochgekohlte Brembo Bremsscheiben und EBC Blackstuff an der G60 montiert.
Inzwischen hat sich das Lenlradflattern bei mir eingestellt und so wollte ich also beides austauschen.

Auf der Homepage von EBC steht allerdings, dass das nichts bringen wird. Siehe hier: klick mich!http://www.ebc-brakes.de/start.php4?page=faq[/longurl]

Was sagt ihr dazu? Beziehungsweise was ist die beste Lösungsmöglichkeit?


Gruß

Jens

Re: Lenkradflattern beim Bremsen

Verfasst: 18.04.2013, 15:32
von matze
schau auch ob nichts ausgeschlagen ist,
Traggelenk, Hilfsrahmen, Querlenker, Spurstangenkopf außen und innen, Dämpfer fest im Dämpfergehäuse (kommt auch öfters vor), Radlagervorspannung
Seitenschlag und Planlauf der Radnabe prüfen.

Gruß Matze

Re: Lenkradflattern beim Bremsen

Verfasst: 18.04.2013, 15:53
von Ceag
Hi Matze,

ich habe das komplette Fahrwerk sowie die Bremsanlage vor einem Jahr erneuert. Also bleiben nur die Scheiben.


Gruß

Jens

Re: Lenkradflattern beim Bremsen

Verfasst: 18.04.2013, 15:54
von Edgar
Ceag hat geschrieben:Hi zusammen,

wie wir ja alle wissen, ist dies häufig durch eine verzogene Bremsscheibe zurück zu führen.
Das ist eben der weitverbreitete Irrglaube.

Nur in den wenigsten Fällen ist die Ursache von Bremsenrubbeln eine verzogene Bremsscheibe.

Die Geschichte von der verlinkten Webseite ist auch Unfug; es ist eine Werbeaktion für das Pro-Cut Abdrehsystem.

Ed

Re: Lenkradflattern beim Bremsen

Verfasst: 18.04.2013, 16:00
von Ceag
Hi,

wo liegt denn dann das Problem?


Gruß

Jens

Re: Lenkradflattern beim Bremsen

Verfasst: 18.04.2013, 16:05
von Edgar
Stell mal Fotos von den Reibflächen der Bremsscheiben ein, vermutlich kann ich Dir dann die Ursache schon sagen. Oder Du schickst mir die Bilder per Mail zu.

Ed

Re: Lenkradflattern beim Bremsen

Verfasst: 18.04.2013, 16:35
von Ceag
Hi ed,

folgen am Wochenende.


Gruß

Jens

Re: Lenkradflattern beim Bremsen

Verfasst: 18.04.2013, 22:33
von matze
weil die Teile ein Jahr verbaut sind heißt das nicht das du die ausschließen kannst, da kannst dir auch einen oder mehrere Fehler eingebaut worden sein.
wäre nicht das erste mal
gruß Matze

Re: Lenkradflattern beim Bremsen

Verfasst: 21.04.2013, 21:24
von Ceag
Hallo zusammen,

anbei die Bilder:
G60 links
G60 links
G60 rechts
G60 rechts
Reifen links
Reifen links
Reifen rechts
Reifen rechts
Matze hat vermutlich recht. Spur und Sturz stimmen nicht mehr, daher vermute ich mal, dass das für das Flattern verantwortlich ist.

Gruß

Jens

Re: Lenkradflattern beim Bremsen

Verfasst: 22.04.2013, 07:15
von freddy
HI
Mach mal den Rost an der Radaufnahme schön sauber und das Rad selber natürlich auch, so wie die aussehen könnte das auch von da kommen. Wenn man UFO´s drauf hat, wie ich am 220v, kennt man dieses problem auch..... :?
gruß FREDDY

Re: Lenkradflattern beim Bremsen

Verfasst: 22.04.2013, 17:40
von Blacky
Moin,

Hast du mal vermessen, ob die Radnaben ev. einen Schlag haben ?

grüße !

Lenkradflattern beim Bremsen

Verfasst: 22.04.2013, 20:01
von Acki
Sättel Klemmen bestimmt.

Re: Lenkradflattern beim Bremsen

Verfasst: 23.04.2013, 08:02
von Hans Audi 200
Wenn absolut nichts gefunden wird. Mal komplett die ,Räder von vorne nach hinten wechseln. Oder, bei meinem Audi stellten sich, obwohl auch alles neu, ähnliche Schwierigkeiten ein ......Räder ab, vorher Rad zu Nabe Markierung gesetzt, alle Anlageflächen gut gesäubert ( Rad und Radnabe ), Rad um etwa 75° ( Radmutter um 1 Loch versetzt ) versetzt wieder montiert, Radschrauben "vorsichtig" auf erforderliches Moment ( Drehmomentenschlüssel benutze ich immer ) wechselnd angezogen und gut war.
Einen Seitenschlag von Felge und Nabe habe ich mit meinen bescheidenen Messmitteln nicht feststellen können. Was nun letztlich der Auslöser für dieses Lenkradflattern beim Bremsen war, konnte ich nicht eindeutig feststellen.
Das Lenkradflattern beim Bremsen ist bis heute nicht mehr aufgetreten........ beim Radwechsel o.ä. markiere ich jedes mal die Stellung von Felge zur Radnabe.

Gruß Hans

Wenn´s scheen macht ...... ähh ...... Wenn´s hilft.

Re: Lenkradflattern beim Bremsen

Verfasst: 23.04.2013, 19:29
von Ceag
Hi,

ich hoffe nicht, dass die Radnaben einen Schlag haben. Da ich aber vor einem Jahr beim Umbau auf Fünfloch auch Radnaben vom Schrott verwendet habe, könnte das sein. Hätte dann aber auch früher auftreten müssen.
Die Sättel habe ich hier über das Forum gekauft, welcher revidiert wurden. Bei jedem Reifenwechsel schleife ich die Radnaben ab.
Werd erstmal das Spurproblem lösen und dann berichten. Kann allerdings noch dauern, da ich dann auch gleich mal wieder das Lenkgetriebe tauschen werde.


Gruß

Jens

Re: Lenkradflattern beim Bremsen

Verfasst: 25.04.2013, 16:55
von isar12
Jens, so wie ich das erkennen kann sind deine Reifen außen mehr abgefahren, d.h. du hast zuviel Vorspur (Räder stehen vorne mehr zusammen).

Vorspur ist eher stabilisierend und würde das Problem mindern. Es muss was anderes sein.
Halt die Augen offen wenn du am Schrauben bist.

Servus
Rudi

Re: Lenkradflattern beim Bremsen

Verfasst: 04.08.2013, 15:10
von Ceag
Hi zusammen,

es sieht wohl so aus, als wenn ein Kolben geklemmt hat. Nachdem ich beide Seiten demontiert und wieder montiert hatte ist Ruhe.
Noch besser ist es seit vorgestern, nachdem ich die Radnabe und die Bremsscheibe mit nem Negerkeks wieder gesäubert habe. Was mich nur gewundert hat, war der dort entstandene Rost, obwohl ich vor einem Jahr schon alles Plan hatte und mit Fett behandelt hatte.


Gruß

Jens