oel im abgas und beim oelmessstab viel zu hoch

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
mg5000

oel im abgas und beim oelmessstab viel zu hoch

Beitrag von mg5000 »

hi,


habe seit kurzen ein komische problem. bin mit etwas viel gas angefahren und auf einmal hatte ich eine riesige rauchwolke hinter mir. also oel im abgas.

habe dann den oelmesstab herausgezogen und das oel stand(steht immer noch nach 2 wochen) ca 5 cm ueber maximum. zylinderkopfdichtung schliesse ich mal aus, denn ich habe kein oel im
kuehlwasser und wenn ich ruhig fahre, laeuft der motor auch ganz normal.

was kann da kaputt gegangen sein ?? bzw hatte jemand schonmal dieses problem ??

vielen dank !
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: oel im abgas und beim oelmessstab viel zu hoch

Beitrag von Hacki »

Moin,

Ääähm... Du hast zuviel Öl reingekippt, jetzt schlägt die Kurbelwelle das Öl auf (Mit viel gas anfahren -> Öl schwappt nach hinten -> KW Trifft das Öl im hinteren teil der Ölwanne), es wird verstärkt durch die Entlüftung gedrückt und dann verbrannt.

Lösung: Öl ablassen bis der Ölstand stimmt... :roll:

Oder was meinst du, wo jetzt auf einmal die 2, 3 extra liter Öl herkommen?

Gruß
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
mg5000

Re: oel im abgas und beim oelmessstab viel zu hoch

Beitrag von mg5000 »

hab oel nachgefuellt, aber niemals so viel ... hab gedacht, dass evl eine dichtung kaputt ist ... und nun das oel in die abgase drueckt ..

kann man ausser am oelfilter noch irgendwo auf eine gescheite art das oel ablassen ???
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: oel im abgas und beim oelmessstab viel zu hoch

Beitrag von Typ44 »

Äääähm, dieser Thread soll kein verspäteter Aprilscherz sein, oder??? :shock: :shock: :shock:

Erstmal, 5cm über Max. würde bedeuten fast 5l über Max. :shock: :shock: :shock: , also über das Doppelte an normaler Füllmenge (4,5l).
Neu ist mir auch, das man Öl am Ölfilter abläßt, bisher hatte jeder Audi, ja sogar Autos anderer Hersteller die ich gewartet habe, eine Ablaßschraube an der Ölwanne 8) .

Mir stellen sich jetzt folgende Fragen:
- Sollen es wirklich 5cm über Max. sein, oder ist es ein Schreibfehler und es soll heißen 0,5cm, bzw. 5mm???
> In dem Fall wäre der Ölfilter wirklich die beste Lösung zum Ablaßen, 0,5cm = ca. 0,5l; Füllmenge Ölfilter > 0,5l.
Also einmal Ölfilter leerlaufen lassen und die Menge sollte wieder passen ;)

- Woher kommt die Überfüllung???
> 0,5l können schnell mal passieren > bei letztem Ölwechsel den Ölfilter nicht mit gewechselt und trotzdem 4,5l Frischöl nachgekippt.
> Wagen stand bei Kontrolle nicht waagerecht und es wurde zuviel Öl nachgekippt.
> Viel Kurzstrecke und dadurch Benzin und Kondenswasser im Öl (weißer Schleim am Einfülldeckel, Öl/Schleim riecht nach Sprit)
> Defekte Zylinderkopfdichtung >>> es muß nicht umbedingt Öl im Kühlwasser sein
(weißer Schleim am Einfülldeckel, Öl/Schleim riecht nach Kühlflüssigkeit)
> Öl am Ölfilter abgelassen (0,5l Altöl, Oh ha, dat is aber wenig, muß ja schon Minimum sein, wie gut dat ich Öl wechsel :twisted: ) und 4,5l Öl nachgefüllt.

- Wer hat an dem Wagen geschraubt, und wieviel Ahnung hat der Jenige???

Edit: bei den Füllmengen bin ich vom 5zylinder NF ausgegangen, Wagen von 2008 in Signatur, und dem normalen Ölfilter :wink:
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
Bauplatzgangster
Entwickler
Beiträge: 648
Registriert: 21.01.2008, 22:05
Wohnort: 85051 Ingolstadt / 90471 Nürnberg und sporadisch Kreis LA, DEG, FRG
Kontaktdaten:

Re: oel im abgas und beim oelmessstab viel zu hoch

Beitrag von Bauplatzgangster »

Den Punkt mit dem Filter kann ich aber schon nachvollziehen - es ist einfacher und vor allem kontrollierter über diese Weise überflüssiges Öl abzulassen.

Bei der Ölablassschraube ist eher immer die Devise "alles oder nichts".

BG
Foahrst an Audi host a Gaudi. Is da Audi a quattro host no meahra Gaudi. Hoda ah no an Turbo zum quattro drinna da Audi so is des as Häichste fian Baudi :-D

Audi 80 2T EZ 06/82
Audi 80 GTE EZ 03/83
Audi 80 CD EZ 07/83
Audi 200 5E EZ 06/81
Audi 200 quattro EZ 11/85
Audi 100 CS quattro EZ 02/86
Audi 100 Avant turbo quattro EZ 01/87
Audi 100 turbo EZ 12/87
Audi 100 Avant 2.3 E quattro EZ 02/88
Audi 200 quattro Exklusiv EZ 08/88
Audi 90 quattro EZ 90
VW Golf II GTD EZ 05/86
MB 308 TSF Metz Feuerwehr EZ 04/81
Benutzeravatar
Bömmel
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 348
Registriert: 10.03.2009, 17:44
Fuhrpark: Audi 100 Comfort 2,3 Bj. 8/90
Audi 80 CC Quattro 1,8 JN Bj. 9/85
VW Jetta LS 1,5 Bj. 9/80
Wohnort: 48282 Emsdetten
Kontaktdaten:

Re: oel im abgas und beim oelmessstab viel zu hoch

Beitrag von Bömmel »

mg5000 hat geschrieben:hi,


habe seit kurzen ein komische problem. bin mit etwas viel gas angefahren und auf einmal hatte ich eine riesige rauchwolke hinter mir. also oel im abgas.

habe dann den oelmesstab herausgezogen und das oel stand(steht immer noch nach 2 wochen) ca 5 cm ueber maximum. zylinderkopfdichtung schliesse ich mal aus, denn ich habe kein oel im
kuehlwasser und wenn ich ruhig fahre, laeuft der motor auch ganz normal.

was kann da kaputt gegangen sein ?? bzw hatte jemand schonmal dieses problem ??

vielen dank !
Wie Dumm, echt Dumm.
Lass mal 2 Liter Öl ab und kontrolliere dann nochmal.Sollte es dann noch nicht passen langsam rantasten und immer kleinere Mengen ablassen.

Christian
MEIN AUDI 100 NF Bj. 8/90
Bild
jogi44q
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1906
Registriert: 24.03.2007, 18:12

Re: oel im abgas und beim oelmessstab viel zu hoch

Beitrag von jogi44q »

Typ44 hat geschrieben:Neu ist mir auch, das man Öl am Ölfilter abläßt, bisher hatte jeder Audi, ja sogar Autos anderer Hersteller die ich gewartet habe, eine Ablaßschraube an der Ölwanne
OT: es gibt aber durchaus Fahrzeuge ohne Ölablass-Schraube.... :shock:

OT: Ich hatte auch schon am an eInem Fahrzeug (mit Ablass-Schraube) das Problem der "Überfüllung"
Lösung: absaugen lasssen vom Verursacher :mrgreen:
Gruß Jörg
Antworten