Seite 1 von 1
MC Kurbeltrieb zerlegen, erste Panne! (Bilder)
Verfasst: 19.03.2006, 20:20
von arthur
grüß euch,
eure bilder von saberen aufgebauten maschinen haben mich so motiviert das ich heutemeinen MC angegangen bin.
so eine scheisse aber auch, eine schraube habe ich vernuddelt, und zwar die vom alu motorträger.
schraube anschweissen half nicht, ausbohren geht nicht, jetzt muss der alu träger drann bleiben und ich muss ihn so polieren oder wie?

weitere highlights:
wenn der motor so auf der werkbank liegt, wie kriegt ih den die 27er von der keilriemenscheibe auf, hm?
da ist mir was eingefallen, ohne schweissen und basteln von sonderwerkzeugen, hat super funktioniert....
cu arthur
Verfasst: 19.03.2006, 21:16
von Klaus T.
Hi arthur,
erst einmal besteht die Chance, eine größere Imbus-Nuß etwas spitz zu schleifen, diese dann mit 'nem schweren Hammer reinzuteiben(dadurch "setzt" sich die Schraube) u. dann mit Schweißpunkten anheften
(sofortige Kühlung ist wichtig wegen Erhalt der Güte des Imbus) u. dann sollte die Schraube auch kommen

zuerst überlegen
Verfasst: 19.03.2006, 21:26
von arthur
servus,
du hast recht, ich hab zuerst gehandelt dann überlegt.
durch das schweissen hab ich mir die festigkeit genommen, mir müsste vorher klar gewesen sein, dass ich das drehmoment nieeeee drüber bringen könnte.
nun, jetzt ist es echt essig
1. variante: mit der handschleifmaschine (eher mehr modellbaucharakter) den imbus niederschleifen ( ist ja jetzt dank aufgeschweisstem teil viel mehr)
oder 2. variante: es mit einem elektrischen feile oder einem elektr. fuchsschwanz zu versuchen, na ja ich weiss nicht recht.
also so richtig ein oldtimer frak zu werden ist schon schwer..
cu arthur
Verfasst: 19.03.2006, 21:49
von Klaus T.
Oh arthur,
ein anderer Vorschlag: Nimm einen Meißel, schleife ihn so um, daß die Schneide kein Satteldach beschreibt, sondern ein Pultdach; schweiße ruhig einen dicken Punkt auf den Außenrand des Schraubenkopfes u. schlage radial
am Schraubenkopf mit dem speziell geschliffenen Meißel entgegen dem Uhrzeigersinn - so sollte die Schraube nachgeben.
Ansonten hilft noch das Aufbohren. Dazu beginnt man mit kleinem Durchmesser (1,5....2mm) u. wird dann größer bis der Imbus-Durchmesser erreicht ist.. Dabei immer für Kühlung(Öl, Rostlöser,WD40 o.ä.) des Bohrers sorgen u. mit zunehmendem Durchmesser Drehzahl immer weiter runter, sonst sinterst du HSS-Material des glühenden Bohrers in deiner Bohrung auf.
Tja und dann wird der Schraube einfach der Kopf abgeschlagen

Verfasst: 19.03.2006, 22:18
von RS_Turbo
hallo,
die anderen zwei schrauben komplett rauss schrauben.
dann den verschweissten kopf mit einer hochwertigen feststellzange
greifen.
dann zange und motorhalter nach links drehen fertig.
mfg
poa
Verfasst: 19.03.2006, 22:23
von arthur
servus,
poa, ein völlig neuer ansatz
gut es gibt zwar keine verbindung zw. alu und schraube aber du hast schon recht, 2 schrauben sind weg. wenn das ganze gebilde sich nun dreht, ich berichte morgen drüber..
cu arthur
Verfasst: 20.03.2006, 08:01
von Klaus T.
RS_Turbo hat geschrieben:hallo,
die anderen zwei schrauben komplett rauss schrauben.
dann den verschweissten kopf mit einer hochwertigen feststellzange
greifen.
dann zange und motorhalter nach links drehen fertig.
mfg
Hi,
meine ich da nur einen Arrettierungssstift (auf 5.00Uhr-Stellung) zu sehen oder ist diese Öffnung belanglos???
es hat geklappt
Verfasst: 24.03.2006, 11:19
von arthur
grüß euch,
neueste info, die schraube ist nun heraussen.
der tipp mit der rohrzange (ganzen träger verdrehen) hat letztendlich die schraube zum knacken gebracht, sprich sie wurde ein wenig gelockert.
der rest wirde dann mit einem schräg angesetzten meissel erledigt.
vieln dank auch noch mal,
cu arthur