Seite 1 von 1

T44 VFL Quattro: ABS-Ringe alle gleich?

Verfasst: 07.04.2013, 17:51
von Hauptsache VAG
Hallo!

Weiß das jemand? Ich könnte neue ABS-Ringe bekommen (die alten lösen sich schon alle auf). Es geht um meinen 200er TQ Avant Bj. 85 und meinen 100er 5-Z. Avant Bj. 86, beides Quattro. Sind die ABS-Ringe identisch (die Antriebswellengelenke haben ja unterschiedliche Teilenummern: 443 498 099 AX bzw. 431 498 099 DX)? Vorne/hinten sollten sie identisch sein, habe ausgebaute vom 88er 5-Z. Q. gemessen und konnte keine Unterschiede feststellen. Laut Teilenummern sind ABS-Aggregat, ABS-Steuergerät und ABS-Sensoren gleich (beim 85er und 86er 100er und 200er). Dann können die Ringe doch eigentlich kaum anders sein, oder?
PS: Hab gerade noch herausgefunden, daß der 100er vorne und hinten die gleichen äußeren Gelenke verbaut hat, und das sind die gleichen wie sie der 200er hinten hat.

Grüße
Dieter

Re: T44 VFL Quattro: ABS-Ringe alle gleich?

Verfasst: 07.04.2013, 18:09
von typ44cruiser
Hallöchen,
Soweit ich mich erinnern kann haben VFL und NFL andere Zähnrzahlen, Unterschiede in den Abmessungen gibt es denke ich keine. Sicher bin ich mir jedoch nicht :?

Re: T44 VFL Quattro: ABS-Ringe alle gleich?

Verfasst: 07.04.2013, 20:35
von jogi44q
VFL hatte feiner verzahnt 96 Zähne
NFL hatte gröber verzahnt 45 Zähne

Aber keinesfalls ABS-Ringe mit unterschiedlichen Zähnezahlen mischen...

Re: T44 VFL Quattro: ABS-Ringe alle gleich?

Verfasst: 08.04.2013, 13:49
von Hauptsache VAG
Danke für die raschen Antworten :) !
Also VFL sind gleich, egal ob Sauger oder Turbo? Nicht mischen ist klar - aber könnte man beim VFL theoretisch die vom NFL verwenden (sind neu günstiger als die vom VFL), wenn man alle tauscht, oder "schmeckt" das dem ABS dann nicht, weil es andere Geschwindigkeitswerte bekommt?

Gruß Dieter

Re: T44 VFL Quattro: ABS-Ringe alle gleich?

Verfasst: 10.04.2013, 22:32
von timundstruppi
Ich weiß nicht, ob man dem Fühler einfach einen anderen Ring vorsetzen kann. Wenn vorher einmal das Joch Eisen sah und einmal nicht, dann gibt es ein schönes Signal. Wenn aber ein Zahn kommt und einer im selben Moment geht, kann die Änderung des magnetischen Flusses nicht mehr groß genug sein, um ein brauchbares auswertbares Signal zu liefern.

Stellt sich das ausgeschaltete ABS nicht ab einer gewissen Geschwindigkeit wieder ein?

Ist ggf. das Signal außerhalb des Messbereiches bei doppelter Zahnzahl und hoher Geschwindigkeit?

Ich weiß, dass das alles Fragen sind, die dir nicht weiterhelfen. Es wären meine bedenken.

Ich werde mich wohl demnächst auch mit der Nachrüstung eines ABS in einen alten WC kümmern und ggf. mit Ringen und einem anderen STG experimentieren. 5 Loch Umbau und A4 bremse, mal sehen. Tim (mein Junior) wird sicher berichten.
Gruß TW