Seite 1 von 1

Typ44 mit WH-Motor?

Verfasst: 30.03.2013, 07:26
von Kai
Hallo

Ich beabsichtige evt. einen frühen 44er mit WH-Motor zu kaufen.

Gibt es bei dem Motor irgendwas zu beachten? Macht der Vergaser (Keihin?) irgendwelche Probleme?

Wie ist der Motor sonst so (Leistung/Verbrauch/Sound)?

mfg Kai

Re: Typ44 mit WH-Motor?

Verfasst: 30.03.2013, 08:12
von Fabian
Hallo Kai,

Weil sich der WH im 44er schon damals keiner besonderen Beliebtheit erfreute, sind heute nicht nur die Autos ausgesprochen selten, sondern leider auch die Ersatzteile dafür. Und am Vergaser wird beispielsweise gerne mal das Dehnstoffelement oder die Schubabschaltung defekt.
Der WH ist, meiner Meinung nach, zwischen den anderen lieferbaren Ottomotoren weder Fisch noch Fleisch.
Für den kaum weniger temperamentvollen Vierzylinder ist die Ersatzteillage erheblich besser. Das gilt auch für den Fünfzylinder-Einspritzer, der überdies bei kaum höherem Verbrauch die deutlich besseren Fahrleistungen bietet.
Für mich käme ein WH der Seltenheit wegen nur als reines Sammlerstück in Betracht. Und dann würden sich Fragen nach Leistung und Verbrauch nicht erst stellen.
Zum Fahren gibt es bessere Motoren.

Gruß
Fabian

Re: Typ44 mit WH-Motor?

Verfasst: 30.03.2013, 08:53
von Kai
Danke für deine Hilfe, aber ich kann so ein Auto für wenig Geld in "mittelprächtigem" Zustand kaufen und beabsichtige es als günstigen "Alltags"-Zweitwagen mit H-Kennzeichen für vielleicht 2-3tkm/Jahr zu nutzen.
Die Auswahl an brauchbaren, H-Fähigen Typ43 und 44 5-zylindern für wenig Geld ist nicht gerade üppig. Und einen 4zylinder mag ich mir in solchen Auto´s nicht antun, nicht weil sie schlecht sind, sondern weil ich den 5zylinder Sound mag...

Was soll denn an teilen dafür schwierig zu beschaffen sein? Der Motor selber ist doch identisch mit den anderen, alten 5zylindern wie WN zb., da sollten sich ja Teile wie Zahnriemen etc. gut auftreiben lassen.
Und der Keihin-Vergaser war doch auch in Verschiedenen Motoren, auch im Typ81 und 89 verbaut, oder?

Re: Typ44 mit WH-Motor?

Verfasst: 31.03.2013, 03:02
von Fabian
Kai hat geschrieben:Zweitwagen mit H-Kennzeichen für vielleicht 2-3tkm/Jahr.
Okay, dann spielt der Verbrauch schonmal keine große Rolle.
Kai hat geschrieben:Die Auswahl an brauchbaren, H-Fähigen Typ 44 5-zylindern für wenig Geld ist nicht gerade üppig.

Stimmt! Das Angebot wird zwar Monat für Monat größer, je älter die Autos werden. Aber das mit dem "für wenig Geld" ist zum Glück so langsam vorbei.
Kai hat geschrieben:Was soll denn an teilen dafür schwierig zu beschaffen sein?

Schau einfach mal selbst im Ersatzteilkatalog nach. Da sind viele der WH-spezifischen Teile bereits seit gut zehn Jahren nicht mehr lieferbar.
Und der Gebrauchtteilemarkt ist entsprechend der Seltenheit des Motors, wie gesagt, auch klein.
Kai hat geschrieben:der Keihin-Vergaser war doch auch in Verschiedenen Motoren, auch im Typ81 und 89 verbaut, oder?
Keihin ist lediglich der Name des Herstellers. D.H. Keihinvergaser gibt es viele. Den für den WH passenden Vergaser hat aber nur der WH...

Gruß
Fabian

Re: Typ44 mit WH-Motor?

Verfasst: 31.03.2013, 11:06
von Kai
Fabian hat geschrieben:
Kai hat geschrieben:der Keihin-Vergaser war doch auch in Verschiedenen Motoren, auch im Typ81 und 89 verbaut, oder?
Keihin ist lediglich der Name des Herstellers. D.H. Keihinvergaser gibt es viele. Den für den WH passenden Vergaser hat aber nur der WH...
Ja, das ist schon klar. Laut meinen Info´s sollen die Keihin-Vergaser allgemein aber sehr gut/Unauffällig ihren Dienst verrichten. Wenn da irgendwas mit der Verschlauchung oder so defekt ist lässt sich doch bestimmt was basteln.
Und für den unwahrscheinlichen Fall des Totalausfalls lässt sich der WH bestimmt auf den 2B5 (?) Vergaser des WN oder andere am 5ender verbaute Vergaser umbauen.

mfg Kai

Re: Typ44 mit WH-Motor?

Verfasst: 31.03.2013, 13:02
von Bauplatzgangster
Ich finde die Keihin-Vergaser prinzipiell auch deutlich robuster als die 2E2 oder 2B5. Ist auch beim T81 so, wobei die da auch alle sogar nur Choke haben.

Inwieweit der Keihin im WH spezielle Macken hat kann ich aber ned sagen.

2003 hatte ich mal für eine Woche einen Schrott-T44 mit diesem Motor - fand ihn im Vergleich zum GTE ziemlich lahm wobei mir damals die Vergleichsmöglichkeiten auch fehlten.

Was anderes an dieser Stelle: Den WB (5S 2,2 115 PS mit 2B5-Vergaser) ausm T43 gibts im 44er nie ? In der Akte wird er aber noch aufgeführt beim 44er.

???

BG

Re: Typ44 mit WH-Motor?

Verfasst: 31.03.2013, 13:10
von spf2000
Mein Schatz hat ja den WH als Alltagsauto.
Ich habe erstmal alle Schläuche gewechselt (mindestens 3-4 verschiedene Innendurchmesser) und ein Rückschlagventil in die Benzinleitung gesetzt. Und eine Membran mit Sekundenkleber geflickt, weil nicht mehr existent.
Ich glaub, daß 80% der Probleme mit undichten Stellen zu tun haben bei dem Vergaser, aber eben außerhalb des Vergasers.

Über eine Google-Suche "ruddies berlin" und keihin findest Du glabe ich auch den Verschlauchungsplan und andere Info über den Vergaser. Habse grad nicht hier. hat ich mir mal als PDF zusammengestellt.

Jetzt springt das Ding auch bei -20°C anstandslos an.