Bombe oder nicht?
Verfasst: 25.03.2013, 17:51
Hallo Leute,
hab mal wieder ein Problem mit meinem Großen.
Am Samsag bin ich mit Frauchen nach Polen gefahren, um meiner Zigarettensucht entgegen zu kommen. Auf der Autobahn bei ca 130 km/h kam die Kontrolllampe für die Bremsflüssigkeit, die dann aber auch schnell wieder erlosch und wirklich immer nur bei 130 km/h aufleuchtete. Als ich wieder in Berlin war, leuchtete sie nicht ein mal mehr. Bremsdruck war auch i.O., ABS setzte nach Prüfung auch ein.
Heute früh zur Arbeit gefahren, Motor gestartet, Kontrollleuchte kam, losgefahren, Kontrollleuchte kam in unregelmäßigen Abständen.Nach Feierabend in den Großen gesetzt, Kontrollleuchte blieb aus.
10 KM gefahren, Kontrollleuchte am Blinken. Zum Test Bremspedal länger getreten und ich konnte das Bremspedal unter stottern bzw. federnd ganz duchtreten. Danach gleich wieder Bremse getreten, Bremswirkung war da und ich konnte das Pedal nicht mehr durchtreten.
Meine Frage jetzt:
Einen defekten Druckspeicher erkennt man doch am Ausfall der Bremskraftunterstützung, d. h wenn er denn ausgefallen ist, müsste ich eine viel höhere Pedalkraft anwenden, oder nicht.
Bremsflüssigkeitsstand i. O. Enlüftet worden ist er auch schon mehrmals, da das Problem schon einmal auftrat.
Oder zeichnet sich ein defekter Druckspeicher auch mit einem durchtretenden Pedal aus.
Bitte um Hilfe.
Danke im Voraus.
hab mal wieder ein Problem mit meinem Großen.
Am Samsag bin ich mit Frauchen nach Polen gefahren, um meiner Zigarettensucht entgegen zu kommen. Auf der Autobahn bei ca 130 km/h kam die Kontrolllampe für die Bremsflüssigkeit, die dann aber auch schnell wieder erlosch und wirklich immer nur bei 130 km/h aufleuchtete. Als ich wieder in Berlin war, leuchtete sie nicht ein mal mehr. Bremsdruck war auch i.O., ABS setzte nach Prüfung auch ein.
Heute früh zur Arbeit gefahren, Motor gestartet, Kontrollleuchte kam, losgefahren, Kontrollleuchte kam in unregelmäßigen Abständen.Nach Feierabend in den Großen gesetzt, Kontrollleuchte blieb aus.
10 KM gefahren, Kontrollleuchte am Blinken. Zum Test Bremspedal länger getreten und ich konnte das Bremspedal unter stottern bzw. federnd ganz duchtreten. Danach gleich wieder Bremse getreten, Bremswirkung war da und ich konnte das Pedal nicht mehr durchtreten.
Meine Frage jetzt:
Einen defekten Druckspeicher erkennt man doch am Ausfall der Bremskraftunterstützung, d. h wenn er denn ausgefallen ist, müsste ich eine viel höhere Pedalkraft anwenden, oder nicht.
Bremsflüssigkeitsstand i. O. Enlüftet worden ist er auch schon mehrmals, da das Problem schon einmal auftrat.
Oder zeichnet sich ein defekter Druckspeicher auch mit einem durchtretenden Pedal aus.
Bitte um Hilfe.
Danke im Voraus.