Seite 1 von 1
Wischergestänge VFL
Verfasst: 19.03.2013, 19:19
von TDI-Monster
N`abend zusammen...
Weiter gehts am CD mit kosmetischem Kram..
Mir ist aufgefallen, dass die Scheibenwischermechanik etwas geräuschvoll ihren Dienst versieht.
Jetzt wäre Reinigen und neu Abschmieren mein erster Gedanke gewesen, aber einige ältere Threads
hier haben mir gezeigt, dass das Thema im Hinblick auf ausgeschlagene Buchsen, Lager, Verschraubungen etc.
doch etwas vielschichtiger sein kann.
Der Wagen hat knapp 155tkm in 28 Jahren verbracht, weshalb ich nicht davon ausgehe, dass die
Scheibenwischer über Gebühr beansprucht wurden.
Bekomme ich die Buchsen etc. für das VFL-Gestänge noch beim Freundlichen? Ich denke ein gebrauchtes
Tauschgestänge führt nicht unbedingt zum Erfolg, wenn meines schon nach 155tkm himmelt..
Das Gestänge aus dem NFL-CD dürfte nicht passen, wie ich rausgelesen habe.
Gruß
Tim
Re: Wischergestänge VFL
Verfasst: 19.03.2013, 21:03
von audiquattrofan
Servus
bau das Gestänge aus, mach die Plastikbuchsen die in die Karosserie gehen neu rein und reinige und schmiere das Gestänge, habe noch nie gesehen das da ne Buchse Ausgeschlagen o.ä. ist, die Gestänge aus den NFL passen bis zu einer bestimmten FIN (irgendwann im MJ 90 änderen sich die Gestänge)
mfg
Peter
Re: Wischergestänge VFL
Verfasst: 20.03.2013, 07:43
von TDI-Monster
OK, danke für die Info.
Die Buchsen, die Du ansprichst sind diese drei Buchsen aus Kunststoff, korrekt?
Re: Wischergestänge VFL
Verfasst: 20.03.2013, 09:20
von cristofer
audiquattrofan hat geschrieben:
habe noch nie gesehen das da ne Buchse Ausgeschlagen o.ä. ist,
Hallo,
ich schon!
Bei meinem PH als auch bei meinem RT. Beim RT hat der Wischer fast an der Haube angeschlagen, beim PH hats angeschlagen.
Ursache war in beiden Fällen die ausgeschlagene Rotguss/Kupfer/wasauchimmer Buchse in der die Welle(auf die der Wischerarm geschraubt ist) sitzt.
Hab mir zwei gute gebrauchte Gestänge geholt, die neu geschmiert und gut iss. Im PH tut das seit gut 40tkm klag- und krachlos seinen Dienst.
Also bau das Gestänge aus und schau dir an ob die Wellen(auf die der Wischerarm geschraubt ist) Spiel haben oder Schief in der Buchse sitzen!
LG
Re: Wischergestänge VFL
Verfasst: 20.03.2013, 18:35
von audiquattrofan
Servus
Die Buchsen, die Du ansprichst sind diese drei Buchsen aus Kunststoff, korrekt?
Sind nur 2 direkt unter der Windschutzscheibe.
Wegen dem Aufschlagen an der Haube, waren bei mir bisher immer die beiden Buchsen unterhalb der Windschutzscheibe verantwortlich
mfg
Peter
Re: Wischergestänge VFL
Verfasst: 21.03.2013, 20:26
von TDI-Monster
Danke Euch allen, sollte 2013 noch einmal der Frühling beginnen (also nicht nur kalendarisch),
werde ich das Gestänge mal ausbauen und Rückmeldung geben!
Gruß
Re: Wischergestänge VFL
Verfasst: 02.04.2013, 19:59
von TDI-Monster
Problem scheint vorläufig gelöst...
Das Wischergestänge habe ich demontiert und festgestellt, dass die gesamte Konstruktion inkl.
der Buchsen eigentlich jungfräulich wirkte und kein Spiel hatte.
Also einmal das ganze neu abgeschmiert und seitdem ist Ruhe im Karton. Vielleicht habe ich Glück gehabt,
und es bleibt so.
Viele Grüße
Tim
Re: Wischergestänge VFL
Verfasst: 04.04.2013, 07:52
von tyrannus
Damit solltest du dein Problem eigentlich gelöst haben, hatte vor kurzem ähnliche Probleme mit dem Wischergestänge am Auto meines Bruders (Scirocco 2). Der war beim Vorbesitzer immer nur mal ein paar Km zum einkaufen gefahren worden und scheinbar haben die die Wischer äußerst selten gebraucht, daher war die ganze Geschichte schwergängig (Wischer wischten langsam). Einmal ausbauen und ordentlich schmieren, schon liefs wieder wie vor 26 Jahren als das gute Stück die Fertigungshalle verlies.
Ich denke das Schmieren des Wischergestänge ist bei einem Auto was 20 Jahre oder älter ist, sicher angebracht (auch wenn man noch nichts merkt), der Wischermotor hat ja auch seine Mühe wenn er das schwergängige weil nicht mehr ausreichend geschmierte Gestänge bewegen muss und nimmt im schlimmsten Fall Schaden (sieht man ja gern bei den Einarmwischern vom MB124 etc).