Seite 1 von 1

Kalt- und Nassstartprobleme NF

Verfasst: 18.03.2013, 07:22
von hinki
Moin Leute!
Letzte Woche noch gelobt....als hätte ich es geahnt, aber eigentlich waren die "Probleme" schon länger bekannt...

Fehlerbeschreibung:

Auto stand seit Samstagmittag unbewegt im Freien im Hof zuerst im Schnee und dann im Regen. Die Standheizung war auch nicht vorprogrammiert. Dann heute Morgen bei -1° C. und hoher Luftfeuchte Kaltstartversuch:

Anlasser dreht, Motor zündet nicht, der Anlasser setzt sogar mal ganz kurz aus! Weiter georgelt, auch mit Gas keine Zündung, erst nach schätzungsweise 30 Sekunden Anlasserdrehen am Stück (gefühlte zwei Minuten) kamen erste Zündversuche, Anlasser weiter drehen lassen, wieder kurzer kompletter Aussetzer, dann endlich Zündung aber Leerlauf völlig instabil. Motor schüttelt sich. Keine Gasannahme, eher Tendenz zum Abwürgen bei Gasgeben. Habe dann etwa 5 Minuten "Leerlauf" laufen lassen und Eis gekratzt. Drehzahl war zuerst unter 600, dann mal kurz über 1200 und beim Losfahren keine ordentliche Gasannahme. Als würde der Motor nur auf 3 Zylindern laufen. Beim Einbiegen in die Hauptstraße und versuchter Beschleunigung fast wieder Abwürgen. Wurde nur langsam besser. Nach 5 Minuten immer noch keine Gasannahme über 3000 Umdrehungen, nach 8 Minuten auch noch leichtes "Stottern" bei Vollgasversuch.

Letztlich wurden die Zündleitungen komplett getauscht.

Wie soll ich den Fehler jetzt eingrenzen? Die Verteilerkappe und den Rotor hatte ich beim Zündkabeltausch untersucht und für ok gehalten, werde dieses Teile aber vorsorglich auch noch mal erneuern. Der NF ist ja bekannt für Zündungsgezicke.....Mir machen diese seltsamen "Aussetzer" Gedanken.....

Bitte um sachdienliche Hinweise und Hilfe bei der Fehlersuche!

Vielen lieben Dank und viele Grüße

Werner

Re: Kalt- und Nassstartprobleme NF

Verfasst: 18.03.2013, 09:25
von Peter Heinz
hatte ich auch vor längerer Zeit mal morgens um 6:55 :müde22: Sprang gar nicht an

Hatte dann einfach Zündverteilerdeckel und Verteilerfinger gewechselt obwohl die gut aussahen , danach war der Fehler behoben

Re: Kalt- und Nassstartprobleme NF

Verfasst: 18.03.2013, 10:05
von 5-ender
Hi,wenn du noch n Verteiler u Finger zum tauschen hast,Versuch das mal. Ansonsten Schau mal nach dem zündsteuergerät ,im Fahrerfussraum unten links!
Da läuft gern mal Wasser hin,und die Kontakte werden feucht. Irgendwann Grünspan und dann bei Feuchtigkeit Zündprobleme!
So wärs bei mir , und andere hatten das auch schon!
Gruss

Re: Kalt- und Nassstartprobleme NF

Verfasst: 18.03.2013, 13:53
von Morti
Check mal deinen Tempfühler. Also mess ihn mal durch welchen Widerstand er bei den Temperaturen hat.

Re: Kalt- und Nassstartprobleme NF

Verfasst: 20.03.2013, 07:25
von hinki
Erledigt!
Es waren "mal wieder" Verteilerkappe und Rotor, obwohl die ausgebauten Teiel noch gut aussehen..... Egal, alle zwei Jahre sind wohl die beiden Verschleißteile fällig.
Beim Teielteufel für rund 25 € von BERU. Da soll man nicht meckern.
Gruß
Werner