Seite 1 von 1
blinkende rote Warnlampe im KI / (!)
Verfasst: 12.03.2013, 14:56
von freddy
Servus
Bei meinem Audi 100 avant Bj.90 MKB. NF blinkt seit kurzem immer mal wieder diese rote Warnlampe (!).
Ab und zu beim anlassen, dann wieder nicht. evt. blinkt sie auch 5 Tage gar nicht.
Forumssuche brachte zwar ein paar Themen hoch, werde aber nicht richtig schlau.
Bombe: ich kann ca. 30 mal pumpen, wenn der Motor aus ist, bis Pedal hart wird.
Bremsleistung ist auch ok laut Prüfstand.
Wenn ich die 2 Stecker vom Druckschalter am HBZ abziehe, bleibt die lampe aus.
Servoölstand ist ok.
Wenn ich ca. 30 mal die Bremse pumpe, steigt der Füllstand im Servobehälter um ca. 1 cm.
Kann evt. nur der Druckschalter defekt sein, kann man den einfach rausdrehen?
Was könnte sonst noch die Ursache sein.
Bitte um Tipps, muss den Monat noch zum Tüv.
thx im vorraus
gruß FREDDY
Re: blinkende rote Warnlampe im KI / (!)
Verfasst: 12.03.2013, 18:09
von 44avantler
Hallo,
die Verschleißanzeige der Bremsbeläge wäre noch eine Möglichkeit (auch mit abgefahrenen Belägen sind gute Bremswerte möglich) -
oder deren evtl. angescheuerte Kabel.
Grüße,
Jörg
Re: blinkende rote Warnlampe im KI / (!)
Verfasst: 12.03.2013, 19:32
von DisPater
Vielleicht auch eine Pumpe die nicht mehr die volle Leistung bringt.
So weit ich weiß wird über diese Anzeige mehrere Fehlerquellen angezeigt, bzw. überwacht. Das ist zum einen die Bremse zum anderen aber eben auch der Gesamtdruck im System, wird der Nenndruck nicht erreicht blickt die Lampe ebenfalls auf.
Korrigiert mich wenn ich falsch liege.
Re: blinkende rote Warnlampe im KI / (!)
Verfasst: 12.03.2013, 21:34
von 1TTDI
Wenn nach abziehen der Stecker am HBZ der Fehler IMMER weg ist, kann es der Druckschalter sein. Bei mir hatte der mal nen Wackler oder es war was drin lose.(denke mal die Feder gebrochen) Ging mal paar Tage und dann wieder paar Minuten nicht.
Hab ich erst nachm Ausbau gemerkt, als ich ihn geschüttelt habe.Da klapperte was.
Ausbau ist problemlos möglich. Da läuft nicht viel nach. Nur paar ml.
Für die HU kannste die Stecker auch isoliert wieder drüberstecken. Das merkt keiner.
Wenn ichs richtig sehe ist die Nummer für den Schalter 443919081 für 27€. Dafür könnte man es mal versuchen.
Hab mal die Nummer im Suchfeld eingegeben: 443919081
2011= 23,74€
2012= 24,69€
2013= 26,72€
Preissteigerung um 12% in 2 Jahren

Die hätte ich gerne als Lohnerhöhung

Re: blinkende rote Warnlampe im KI / (!)
Verfasst: 13.03.2013, 16:47
von freddy
Servus
Habe heute mal den Drucksensor vom 20v eingebaut, jetzt blinkt er wieder......
Was könnte es sonst noch sein??
Hydraulikflüssigkeit ist genug drin.
Druckspeicher meiner Meinung nach auch o.k.
Hat evt. die Servopumpe einen Schuß weg.
oder evt. der HBZ.?
Weiß hier jemand was....
Drucksensor hab ich mal mit Klebeband umwickelt, zwecks Tüv

, wollte das Problem aber richtig lösen...
gruß FREDDY
Re: blinkende rote Warnlampe im KI / (!)
Verfasst: 13.03.2013, 21:42
von level44
Moin
geht es um die Warnlampe = ohne AutoCheck
oder um die Anzeige im AutoCheck ?
bei ohne AutoCheck mal die Bremsverschleißanzeige nacheinander abziehen, Lampe/Anzeige prüfen ...
Grüße
Uwe
Re: blinkende rote Warnlampe im KI / (!)
Verfasst: 14.03.2013, 15:11
von freddy
level44 hat geschrieben:Moin
geht es um die Warnlampe = ohne AutoCheck
oder um die Anzeige im AutoCheck ?
bei ohne AutoCheck mal die Bremsverschleißanzeige nacheinander abziehen, Lampe/Anzeige prüfen ...
Grüße
Uwe
Hallo
Es geht um die Anzeige ohne Autocheck.
Bremsverschleißanzeige schließe ich aus, weil, wenn ich die Stecker vom Drucksensor abziehe, bleibt die Warlampe aus.
Muss dann doch vom Systemdruck kommen, oder.
Bremsflüssigkeit wechseln? bringt das was? Bremsflüssigkeit wurde vom Vorbesitzer beim Tausch der vorderen Bremsleitungen gewechselt/ergänzt (1 Liter auf der Rechnung vom Oktober 2010). Müsste doch dann noch ok sein?
evt. nicht richtig entlüftet??
Hydrauliköl wurde 2009 gewechselt, Servopumpe ebenfalls (gebraucht 2009)
Bremskraftverstärker wurde auch 2009 gewechselt.
Das einzige wo ich nicht weiß ist der HBZ.
Hatt hier jemand noch einen Tip?
Bei einer starken Bremsung ist es fast nicht möglich, so stark zu bremsen, das das ABS anspricht, fühlt sich irgendwie etwas schwach an...
gruß FREDDY