Frage zu MC1 und luftumfassten ESV

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Scorpion

Frage zu MC1 und luftumfassten ESV

Beitrag von Scorpion »

N'Abend, liebe Forumsgemeinde!

Ich hatte gestern an meinem MC die Dichtungen an den Einspritzventilen gewechselt und dabei ist mir etwas aufgefallen, was ich gerne mal nachfragen wollte.

Mein MC1 hat eine Verbindung zwischen Saugrohr und Zylinderkopf. Von dort geht ein Kanal zu den Ventileinsätzen und über Bohrungen zwischen Ventil und Ventileinsatz. Soweit so normal. Was mir aber aufgefallen ist. Das Einspritzventil hat oben den dicken O-Ring womit es gehalten wird und unten einen dünnen O-Ring womit es dicht in den roten Plastikführungen sitzt, die unten an den Ventileinsätzen angeklipst sind. Damit ist das Ventil doch sowohl oben als auch unten absolut dicht befestigt?! Also ist die Luftumfassung doch ohne Funktion? Ist das bei dem MC1 normal, oder hat da der liebe Vorbesitzer was verpfuscht?

Ich hoffe, dass jemand Licht in diese Kunstruktion bringen kann. ^^

Liebe Grüße, Konrad.
Antworten