Seite 1 von 1

Elektrische Fensterheber schalten plötzlich ab

Verfasst: 09.03.2013, 00:11
von porschi
Elektrische Fensterheber - zum Dritten. Bis jetzt konnte ich immer die Ursachen beheben. Nun scheint es am Relais zu liegen und bevor ich zu Audi gehe und ein neues kaufe, höre ich erst mal nach, was man da tun kann... Das Problem präsentiert sich wie folgt: Hat der Wagen länger gestanden und wird die Zündung betätigt, sind Fensterheber und Schiebedach in Funktion. Nach ca. zwei Minuten bei eingeschalteter Zündung schaltet sich die komplette Funktion ab. Betätigt man die die Zündung nach längerer Zeit wieder oder zieht das Relais vom Steckplatz kurz ab und verbindet es daraufhin, funktionieren die Heber wieder usw. usw.... Das Relais klackt beim Abschalten jedoch nicht. Ob´s da irgendwo einen übersensiblen Überhitzungsschutz gibt...hm?
Bin dankbar für sachdienliche Hinweise :wink:

Re: Elektrische Fensterheber schalten plötzlich ab

Verfasst: 09.03.2013, 10:05
von 1TTDI
Ich hab mich schon immer gefragt, wo diese dubiose Thermosicherung S43 mit 23A sein soll, die scheinbar vorm EFH Steuergerät sitzt.
http://nhh666.interbgc.com/audi/isham/efh8904.jpg
Könnte es sein, das evtl. ein Motor in Endstellung nicht abschaltet (Schalter klemmt?) oder ein Kabel irgendwo drankommt und deshalb diese Sicherung wegen Überhitzung abschaltet?
Kann auf dem Schaltplan leider nicht den Pin erkennen, an den die Hauptstromversorung mit dem rt/schw Kabel mit 2,5mm² geht. Aber dort würde ich bei gesteckten EFH STG nachmessen ob die 12V immer anliegen.
Ansonsten Deckel vom EFH STG abmachen und "fühlen" ob da was warm wird oder schauen welches Relais abfällt.

Re: Elektrische Fensterheber schalten plötzlich ab

Verfasst: 09.03.2013, 12:00
von porschi
Vielen Dank für den Hinweis! Sicher, dass der Thermoschalter im SG sitzt? Habe mir nochmal die Platine im SG angeschaut und eine gebrochene Lötstelle entdeckt - und zwar genau da, wo der Pin vom Zündungsstrom angelötet ist! Werde das mal nachlöten. Muss aber trotzdem sagen: die Ursache Thermoschalter klingt plausibler...

Re: Elektrische Fensterheber schalten plötzlich ab

Verfasst: 09.03.2013, 14:53
von level44
Moin

diese "dubiose" Thermosicherung sitzt im Zusatzrelaisträger im Fahrerfußraum, sie ist silber und hat m.W. 20A ...

dieses Teilchen ▼
Sicherungsautomat f. eFH & eSSHD.jpg
@ porschi

ich denke die gebrochene Lötstelle reagiert auf Themperatur, in Deinem Fall kalt = Kontakt, nach kurzer Zeit Wärmeausdehnung = Kontaktlos ...

Grüßle
Uwe

Re: Elektrische Fensterheber schalten plötzlich ab

Verfasst: 09.03.2013, 15:57
von 1TTDI
Im SG sitzt die Sicherung nicht. Hatte doch geschrieben, das die "vor" dem SG sein soll. Kann das anhand der Schaltpläne aber nicht sehen, wo genau.
Aber level44 hat die Sicherung schon gefunden.

Nen Haarriss in der Leiterbahn ist sicher auch ein Kandidat bei der Suche. Allerdings eher unwahrscheinlich das der Fehler dann zu zuverlässig reproduzierbar ist. Aber nix is unmöglich :-)
In dem Zusammenhang würde ich dann auch gleich alle Lötstellen (mind. die an denen große Bauteile hängen) nachlöten. Wenn man das SG eh schon draußen hat :-)

Re: Elektrische Fensterheber schalten plötzlich ab

Verfasst: 09.03.2013, 19:54
von porschi
Es lag definitiv an der Lötstrelle. Als ich Pin und Platine mit der Stomprüfernadel überbrückt hatte, war der Strom wieder da. Jetzt ists gelötet und der Strom bleibt. Thermoschalter wird nicht warm. Dann wirds jetzt wohl mind. die nächsten 3 Jahre wieder funzen, bis das Nächste kommt :lol: