Einstellmöglichkeiten und nachlöten Tacho???
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Blackwater
Einstellmöglichkeiten und nachlöten Tacho???
Hallo,
ich habe grad nochmal mein Kombiinstrument ausgebaut, weil ich da schon wieder irgendeinen Massefehler habe. Die Beleuchtung zwischen Tacho und Drehzahl geht nicht und wenn ich das Licht anmache leuchten die Blinklampen und die Fernlichtlampe.
Wenn jemand noch einen Tip dazu hat, wo ich nachlöten soll wäre ich dankbar.
Aber ich noch eine weitere Frage. Ich habe neuerdings ein Navi. Und ich wundere mich die ganze Zeit, warum mein Navi wenn ich 100 fahre immer nur so 90 - 92 KM/H anzeigt. Also immer rund 10 KM/H weniger als der tacho anzeigt. Spinnt jetzt das Navi oder kann den Tacho verstellen?
Da ist ein Element mit 3 Schiebeschaltern. Ungefähr auf Höhe des Drehzalmesser an dem weißen Klappding. Da steht > -5.10 & + 0.0 <.
Alle drei Regler sind in Fahrtrichtung nach vorne eingestellt. Ist das richtig so oder kann man da was verstellen? Und wenn nicht, wofür ist das dann da?
Danke schon mal und liebe Grüße
Olli
ich habe grad nochmal mein Kombiinstrument ausgebaut, weil ich da schon wieder irgendeinen Massefehler habe. Die Beleuchtung zwischen Tacho und Drehzahl geht nicht und wenn ich das Licht anmache leuchten die Blinklampen und die Fernlichtlampe.
Wenn jemand noch einen Tip dazu hat, wo ich nachlöten soll wäre ich dankbar.
Aber ich noch eine weitere Frage. Ich habe neuerdings ein Navi. Und ich wundere mich die ganze Zeit, warum mein Navi wenn ich 100 fahre immer nur so 90 - 92 KM/H anzeigt. Also immer rund 10 KM/H weniger als der tacho anzeigt. Spinnt jetzt das Navi oder kann den Tacho verstellen?
Da ist ein Element mit 3 Schiebeschaltern. Ungefähr auf Höhe des Drehzalmesser an dem weißen Klappding. Da steht > -5.10 & + 0.0 <.
Alle drei Regler sind in Fahrtrichtung nach vorne eingestellt. Ist das richtig so oder kann man da was verstellen? Und wenn nicht, wofür ist das dann da?
Danke schon mal und liebe Grüße
Olli
- Poldy
- Entwickler
- Beiträge: 566
- Registriert: 18.06.2011, 12:13
- Fuhrpark: Zu viele Autos, zu viele Fahrräder, zu viele Motorräder und viel zu wenig Platz
- Wohnort: 23795 Bad Segeberg
Re: Einstellmöglichkeiten und nachlöten Tacho???
Moin,
dein Fehler wird wie du schon selbst erkannt hast durch eine defekte Lötstelle verursacht.
Du solltest idealerweise alle Lötstellen der Anschlussstecker nachlöten, sowie die anderen Stellen für häufige Fehler (Siehe Link).
Ggf. weitere Fehlerstellen mit der Lupe suchen.
http://audi100.selbst-doku.de/Main/KIPlatineNachl%f6ten
Du kannst auch deine Arbeit auf Erfolg prüfen in dem du auf die richtigen Pins Spannung gibst, so musst du nicht jedes Mal das KI ein, ausbauen (Siehe Link).
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... r#p1303399
Die Abweichung bezüglich Geschwindigkeit kommt wahrscheinlich durch die Felgen/Reifen welche einen anderen Umfang haben als die originalen, wie man das beim Tacho einstellt, weiß ich nicht.
Gruß
Poldy
dein Fehler wird wie du schon selbst erkannt hast durch eine defekte Lötstelle verursacht.
Du solltest idealerweise alle Lötstellen der Anschlussstecker nachlöten, sowie die anderen Stellen für häufige Fehler (Siehe Link).
Ggf. weitere Fehlerstellen mit der Lupe suchen.
http://audi100.selbst-doku.de/Main/KIPlatineNachl%f6ten
Du kannst auch deine Arbeit auf Erfolg prüfen in dem du auf die richtigen Pins Spannung gibst, so musst du nicht jedes Mal das KI ein, ausbauen (Siehe Link).
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... r#p1303399
Die Abweichung bezüglich Geschwindigkeit kommt wahrscheinlich durch die Felgen/Reifen welche einen anderen Umfang haben als die originalen, wie man das beim Tacho einstellt, weiß ich nicht.
Gruß
Poldy
Mein Fuhrpark………
Audi 200 Quattro 20V Avant in Nauticblau-Perleffekt-Metallic Bj 90
Audi 200 Quattro 10V Avant Lago-Metallic Motronic, RS2 Step Bj 88
Audi 100 C4 Limo AAR Motronic, Altagsautos (im Wiederaufbau)
Audi S6 C4 Quattro Avant 20V Turbo Tornado Rot Sorgenkind Bj 95
...
Audi 200 Quattro 20V Avant in Nauticblau-Perleffekt-Metallic Bj 90
Audi 200 Quattro 10V Avant Lago-Metallic Motronic, RS2 Step Bj 88
Audi 100 C4 Limo AAR Motronic, Altagsautos (im Wiederaufbau)
Audi S6 C4 Quattro Avant 20V Turbo Tornado Rot Sorgenkind Bj 95
...
-
Blackwater
Re: Einstellmöglichkeiten und nachlöten Tacho???
Hallo,
danke für die Links! Ich habe eben schon die Hauptstecker nachgelötet. An dem schwarzen war ein Pin gar nicht mehr mit der Leitung in der Platine verbunden. Da hat wohl mal jemand mir dem Lötkolben rumgeeimert und dabei den Kontakt unterbrochen. Ich habe das jetz mit ein wenig Kabel nachgelötet. Sieht jetzt jedenfalls so aus als wäre da kontakt. Sehe ich ja wenn ich einbaue.
Was dieRreifen angeht. Ich hab ja einen Sport, der hat 215/60 R15 serienmäßig. Die Winteräder haben 185/65 R15. Da sollte es eigentlich so sein, das der Tacho bei tatsächlichen 100 nur 97 anzeigt. Also -3%. Warum die Reifen da überhaupt drauf sind weiß ich nicht, waren so dabei. Jedenfalls kann das nicht der Grund sein, warum der Tacho rund 10 KM/H zuviel anzeigt.
Der einzige gute Nebeneffekt ist, dass ich nie geblitzt werde!
Liebe Grüße
Olli
danke für die Links! Ich habe eben schon die Hauptstecker nachgelötet. An dem schwarzen war ein Pin gar nicht mehr mit der Leitung in der Platine verbunden. Da hat wohl mal jemand mir dem Lötkolben rumgeeimert und dabei den Kontakt unterbrochen. Ich habe das jetz mit ein wenig Kabel nachgelötet. Sieht jetzt jedenfalls so aus als wäre da kontakt. Sehe ich ja wenn ich einbaue.
Was dieRreifen angeht. Ich hab ja einen Sport, der hat 215/60 R15 serienmäßig. Die Winteräder haben 185/65 R15. Da sollte es eigentlich so sein, das der Tacho bei tatsächlichen 100 nur 97 anzeigt. Also -3%. Warum die Reifen da überhaupt drauf sind weiß ich nicht, waren so dabei. Jedenfalls kann das nicht der Grund sein, warum der Tacho rund 10 KM/H zuviel anzeigt.
Der einzige gute Nebeneffekt ist, dass ich nie geblitzt werde!
Liebe Grüße
Olli
Re: Einstellmöglichkeiten und nachlöten Tacho???
Das ist ne Folge dessen, dass der Tacho auf keinen Fall zuwenig anzeigen darf, also werden (wurden) die Tachos einfach so ausgelegt, dass sie eben viel vorgehen. 10% Voreilung sind da beim 44er nicht selten, und waren zu seiner Zeit wohl auch noch zulässig.Blackwater hat geschrieben:warum der Tacho rund 10 KM/H zuviel anzeigt.
Mein Sport hatte eher so 12% Voreilung ... was dann bei 200km/h halt um die 25 km/h mehr auf dem Tacho bringt.
(185/65 sind die übliche, vorgesehene WR-Größe, auch beim Sport)
Die Schiebschalter sind m.W.n. für die Verbrauchsanzeige des BC zuständig, haben also nix mit dem Tacho zu tun.
Tachoangeleichungen sind wohl prinzipiell machbar, aber eigentlich nur nem Gutachter bei ner Anpassung/Eichung erlaubt. Von daher würde ich es so lassen wie es ist.
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
-
Felix
Re: Einstellmöglichkeiten und nachlöten Tacho???
Servus also nachjustieren wäre möglich, wenn du einen Widerstandswert erhöhst.
Auf der Tachoplatine da ist ein Widerstand parallel zum IC mit einem Wert von 50 Ohm und den mußt mit einem Trimmpoti in Reihe auf ca.55 Ohm erhöhen.
Wennst Interesse hast kann ich dir ein Foto senden.
Gruß
Auf der Tachoplatine da ist ein Widerstand parallel zum IC mit einem Wert von 50 Ohm und den mußt mit einem Trimmpoti in Reihe auf ca.55 Ohm erhöhen.
Wennst Interesse hast kann ich dir ein Foto senden.
Gruß
-
Acki
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1580
- Registriert: 07.05.2011, 13:50
- Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo
Einstellmöglichkeiten und nachlöten Tacho???
Aber mit neuer Bereifung "Eichen".
Re: Einstellmöglichkeiten und nachlöten Tacho???
@blackwater
habe auch den 280-er Tacho und 205/60x15 Reifen
mach es umgekehrt....
fahre nach Navi "echte 100" und vergleiche das mit dem Tacho, dann hast/ kennst Du Deine individuelle Voreilung bei dieser Geschwindigkeit.
Messung paar mal wieder holen, auch in Gegenrichtung.
ggf. auch mit anderen "interessanten Geschwindigkeiten" machen
Bei mir sind auch "echte" 100 auf dem Tacho fast 115
Wer dem Navi (neumodisches Teufelszeug) nicht traut....
Alternativ "altdeutsch" mit Beifahrer und Stoppuhr, gleichbleibende Geschwindigkeit. Zeit für einen gefahrenen Kilometer stoppen, (20 Pfosten a 50 m Abstand auf gerader Strecke; genauer wären die kleinen km-Schilder ganz unten, sind aber in der Praxis nicht ablesbar... müsste man vorher ablesen und markieren) und das ganze nochmal in Gegenrichtung.
dann noch ausrechen: 3600 / "Messzeit" (in sek) => km/h
Beispiele: 3600 / 60 sec => 60 km/h oder 3600 / 36 sec => 100 km/h
habe auch den 280-er Tacho und 205/60x15 Reifen
mach es umgekehrt....
fahre nach Navi "echte 100" und vergleiche das mit dem Tacho, dann hast/ kennst Du Deine individuelle Voreilung bei dieser Geschwindigkeit.
Messung paar mal wieder holen, auch in Gegenrichtung.
ggf. auch mit anderen "interessanten Geschwindigkeiten" machen
Bei mir sind auch "echte" 100 auf dem Tacho fast 115
Wer dem Navi (neumodisches Teufelszeug) nicht traut....
Alternativ "altdeutsch" mit Beifahrer und Stoppuhr, gleichbleibende Geschwindigkeit. Zeit für einen gefahrenen Kilometer stoppen, (20 Pfosten a 50 m Abstand auf gerader Strecke; genauer wären die kleinen km-Schilder ganz unten, sind aber in der Praxis nicht ablesbar... müsste man vorher ablesen und markieren) und das ganze nochmal in Gegenrichtung.
dann noch ausrechen: 3600 / "Messzeit" (in sek) => km/h
Beispiele: 3600 / 60 sec => 60 km/h oder 3600 / 36 sec => 100 km/h
Gruß Jörg
Re: Einstellmöglichkeiten und nachlöten Tacho???
Hi,
Ist doch eigentlich eigenartig dass die Tachoabweichung so ein häufiges Problem ist...
Meiner zeigt auch ~ +10km/h an - und ich fahre immer mit original Reifen/Felgen.
Und die Tachos wurden doch nicht auf jedes Auto geeicht...also sollte ein Austausch auch kein Problem sein...
Kann es sich um eine Alterserscheinung von irgendeinem Elektronikbauteil handeln?
Oder kann es am Geschwindigkeitsgeber liegen?
Oder gibts doch irgendwo einen Schalter/Poti den ich beim herumschrauben einmal unabsichtlich verstellt habe?
Grüße,
Martin
Ist doch eigentlich eigenartig dass die Tachoabweichung so ein häufiges Problem ist...
Meiner zeigt auch ~ +10km/h an - und ich fahre immer mit original Reifen/Felgen.
Und die Tachos wurden doch nicht auf jedes Auto geeicht...also sollte ein Austausch auch kein Problem sein...
Kann es sich um eine Alterserscheinung von irgendeinem Elektronikbauteil handeln?
Oder kann es am Geschwindigkeitsgeber liegen?
Oder gibts doch irgendwo einen Schalter/Poti den ich beim herumschrauben einmal unabsichtlich verstellt habe?
Grüße,
Martin
Audi 100 turbo quattro (MC2), Bj.1990, Limo
-
Blackwater
Re: Einstellmöglichkeiten und nachlöten Tacho???
AAAAAAHHHHHHRRRRRRRGGGGGG
Ich könnte kotzen!
Jetzt habe ich mit viel Liebe alles nachgelötet, aber anstatt das der Massefehler weg ist, ist er immer noch da. Also wenn ich das Licht anmache leuchten die Blinklampen und die Fernlichlampe. ABER: Zusätzlich leuchtet jetzt auch noch die ABS die ganz Zeit.
Hat noch jemand ne Idee was ich da machen könnte. Ausser das Kombiinstrument rituell zu verbrennen?
Danke und Gruss
Olli
Ich könnte kotzen!
Jetzt habe ich mit viel Liebe alles nachgelötet, aber anstatt das der Massefehler weg ist, ist er immer noch da. Also wenn ich das Licht anmache leuchten die Blinklampen und die Fernlichlampe. ABER: Zusätzlich leuchtet jetzt auch noch die ABS die ganz Zeit.
Hat noch jemand ne Idee was ich da machen könnte. Ausser das Kombiinstrument rituell zu verbrennen?
Danke und Gruss
Olli
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Einstellmöglichkeiten und nachlöten Tacho???
Moin
Du hast den Massefehler kurz die kalte Lötstelle übersehen oder aufgehübscht ohne echten Kontakt herzustellen ...
nochmal ran ...
aber immer aufpassen dass Du keine Brücke lötest wo keine hingehört, und da gibt es beim schwarzen 26-Fach-Stecker mehrere Möglichkeiten eine versehentlich zu bauen
Mach mal ein (gutes bzw. hochaufgelöstes) Bild der Platine, ev. kann man dann sehen was passiert ist ...
Grüße
Du hast den Massefehler kurz die kalte Lötstelle übersehen oder aufgehübscht ohne echten Kontakt herzustellen ...
nochmal ran ...
aber immer aufpassen dass Du keine Brücke lötest wo keine hingehört, und da gibt es beim schwarzen 26-Fach-Stecker mehrere Möglichkeiten eine versehentlich zu bauen
Mach mal ein (gutes bzw. hochaufgelöstes) Bild der Platine, ev. kann man dann sehen was passiert ist ...
Grüße
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.

