Seite 1 von 1

Fensterleisten Avant lieferbar Audi-Tradition

Verfasst: 22.02.2013, 14:41
von jogi44q

Re: Fensterleisten Avant lieferbar Audi-Tradition

Verfasst: 23.02.2013, 00:27
von StefanR.
Klasse Sache. Ich finde den Preis ok, für eine Nachfertigung in kleiner Stückzahl.

MfG Stefan

AW: Fensterleisten Avant lieferbar Audi-Tradition

Verfasst: 23.02.2013, 01:01
von SI0WR1D3R
KLASSE!!!!!!

Gschiggd vo meim Samsung-Drum.

Re: Fensterleisten Avant lieferbar Audi-Tradition

Verfasst: 23.02.2013, 06:29
von jogi44q
StefanR. hat geschrieben: Ich finde den Preis ok, für eine Nachfertigung in kleiner Stückzahl.
"neuwertig" = keine Nachfertigung, sondern "irgendwo gefunden", wo es schon länger so herum lag..... :wink:

Re: Fensterleisten Avant lieferbar Audi-Tradition

Verfasst: 23.02.2013, 08:59
von mr.polisch
solche leisten werden im strangpress verfahren hergestellt extrusion nennt man das
wenn man will kann man 1000te meter davon herstellen
die werkzeuge sind halt alt und ausgefahren
manch gehört aufgeschweisst und nach gearbeitet

weis nicht was sie zuletzt neu gekostet hatt
und die sind neu...
wenn sie eingepackt im lager liegen und gerade sind sie jahre lang neuwertig

Re: Fensterleisten Avant lieferbar Audi-Tradition

Verfasst: 23.02.2013, 11:08
von gammsach
Die Preise für aufgefundene NOS-Teile werden von Audi so hoch festgelegt, wie sie den Kosten bei einer Nachfertigung entsprechen. Einerseits möchte man an einem "etablierten" Preis festhalten, andererseits die Akzeptanz beim Nachfertigungspreis feststellen. Werden die NOS-Teile angemessen zügig verkauft, wird nachgefertigt. Liegen sie wie Blei im Regal, dann nicht.

Wesentlich für den Nachfertigungspreis ist allerdings die geplante Stückzahl. Wie Audi die kalkuliert, ist mir ein Rätsel; mangels kontinuierlichem Nachschubs (wie bei den Konkurrenten) gibt es ja keine fortlaufenden Vergleichszahlen.

Wenn sich solche Teile gut verkaufen lassen, wird vermutlich die Stückzahl bei künftigen Teilen höher angesetzt werden, und damit Nachfertigungen nicht nur tendenziell günstiger, sondern auch wahrscheinlicher.

Audi könnte das aber auch besser unterstützen, indem sie gezielt Werbung für den TR-Shop machen, und eine Kampagne für die Klassiker aus eigenem Haus (speziell Typ 43 und Typ 44) wäre auch eine gute Sache. Die anderen Premiumhersteller werben erfolgreich mit ihrer Vergangenheit, da hat Audi noch Nachholbedarf. Profitieren würden alle Seiten, Hersteller und Autohäuser und Besitzer.

Re: Fensterleisten Avant lieferbar Audi-Tradition

Verfasst: 23.02.2013, 11:10
von Udo
Ich hatte 2004 für die Leiste neu knapp 50€ bezahlt.

Re: Fensterleisten Avant lieferbar Audi-Tradition

Verfasst: 24.02.2013, 11:45
von gammsach
Udo hat geschrieben:Ich hatte 2004 für die Leiste neu knapp 50€ bezahlt.
Und? :roll:

Re: Fensterleisten Avant lieferbar Audi-Tradition

Verfasst: 24.02.2013, 12:06
von MarkyMarc
Für das Geld ziehe ich mir lieber eine schöne schwarze Silikonfuge... 8)

Audi hat immer noch nicht verstanden, worum es eigentlich geht. Diese Firma kann doch froh sein, wenn noch ein paar Leute die alten Kisten auf eigene Kosten am Laufen und dadurch die sportlichen Wurzeln der Marke am Leben halten. Aber anstatt die im Gegensatz zu BMW und Benz sehr überschaubare Szene mit notwendigen und bezahlbaren Teilen zu unterstützen, wird wieder versucht, ein Geschäft draus zu machen. Dabei muss doch Audi selbst ein Interesse daran haben, dass auch die alten Audis würdevoll durch die Gegend fahren können und nicht mit welligen oder fehlenden Zierleisten den selbst formulierten Qualitätsanspruch widerlegen. Ich suche beispielsweise schon lange vergebens nach der schwarzen Leiste zwischen Scheinwerfer und Stoßstange vom 220V. Im Frühjahr werde ich mir das was basteln. Aber wenn es das Teil zum vernünftigen Kurs zu kaufen gäbe, wäre mir das schon ein paar Euro wert. Aber bestimmt keinen dreistelligen Betrag, denn dafür kann man lange basteln... :wink:

Grüßle

MM

Re: Fensterleisten Avant lieferbar Audi-Tradition

Verfasst: 24.02.2013, 18:11
von Olli W.
Hallo,

so´ne Leiste ist bei BMW und Mercedes auch nicht unbedingt billiger.

Oder ein Zündanlasschalter für den BMW E23 kostet bei BMW rund 120,- (und nur dort gibt es ihn).
MarkyMarc hat geschrieben:Aber anstatt die im Gegensatz zu BMW und Benz sehr überschaubare Szene mit notwendigen und bezahlbaren Teilen zu unterstützen, wird wieder versucht, ein Geschäft draus zu machen.
Das ist auch absolut richtig so, denn das ist der Sinn jedes wirtschaftlichen Handelns und absolut unumgänglich für jede Firma. Das Finanzamt Ingolstadt würde sonst nämlich den Laden schnell dichtmachen, wenn die Teile ohne Gewinn verkaufen würden, weil keine Gewerbsmässigkeit mehr vorhanden wäre, usw.

Non-Profit gibt´s nur bei Heilsarmee, Sozialamt, Tafeln, etc... ein Automobilkonzern kann so aber nicht agieren.
gammsach hat geschrieben:Audi könnte das aber auch besser unterstützen, indem sie gezielt Werbung für den TR-Shop machen, und eine Kampagne für die Klassiker aus eigenem Haus (speziell Typ 43 und Typ 44) wäre auch eine gute Sache. Die anderen Premiumhersteller werben erfolgreich mit ihrer Vergangenheit, da hat Audi noch Nachholbedarf. Profitieren würden alle Seiten, Hersteller und Autohäuser und Besitzer.
Da ist wohl das Problem, dass der TR-Shop bestimmt keinen allzu leichten Stand innerhalb des Unternehmens hat und somit auch um best. Dinge "kämpfen" muss.

Allerdings werben andere Premiumhersteller in letzter Zeit auch kaum noch mit ihrer Vergangenheit, denn der Schuss würde zumindest bei Mercedes kräftig nach hinten losgehen im qualitativen Vergleich zw. z.B. einem W123, W124 bis einschl. Mopf 1 und sagen wir mal einer aktuellen E-Klasse.
gammsach hat geschrieben:Die Preise für aufgefundene NOS-Teile werden von Audi so hoch festgelegt, wie sie den Kosten bei einer Nachfertigung entsprechen. Einerseits möchte man an einem "etablierten" Preis festhalten, andererseits die Akzeptanz beim Nachfertigungspreis feststellen. Werden die NOS-Teile angemessen zügig verkauft, wird nachgefertigt. Liegen sie wie Blei im Regal, dann nicht.
Exakt so ist das auch.
Da drin ist vermutl. auch noch ein gewisser Anteil an Geld um zukünftige Projekte zu finanzieren - sprich: Budget dafür zu generieren.
Wäre jedenfalls logisch und sinnvoll das so zu machen aus Firmensicht.

Gruss,
Olli

Re: Fensterleisten Avant lieferbar Audi-Tradition

Verfasst: 24.02.2013, 19:08
von MarkyMarc
Wirtschaftlich sinnvolles Handeln in allen Ehren. Aber es ist schon ein Unterschied, ob ich Teile, die seit Jahrzehnten irgendwo rumlagen zu einem Preis verkaufe als hätte ich sie gerade neu nachgefertigt, oder ob ich sie zum letzten bekannten Verkaufpreis abgebe. Da kann mir keiner sagen, daß das illegal wäre.

Außerdem ist es sehr wohl möglich, reduzierte Preise für alte Autos anzubieten. Porsche nennt so etwas zeitwertgerechte Instandhaltung und bietet es z.B. für die Transaxle-Modelle an. Man bekommt dann u.a. Werkstattleistungen zum halben Stundensatz und weitere Vergünstigungen. Man muss nur wollen 8)

Und jetzt du wieder, Olli...

Re: Fensterleisten Avant lieferbar Audi-Tradition

Verfasst: 24.02.2013, 19:29
von Olli W.
Oh bitte nicht falsch verstehen - der Preis für die Leiste ist duchaus heftig und da kann man auch drüber streiten, ob gerechtfertigt oder nicht.

Letztlich liegt das aber an der Kalkulation seitens des Herstellers und die steht halt so im Raum in Form des gegebenen VK.

Für den Preis würde ich pers. auch entweder die Leite wellig lassen (ein 25 jähriges Auto darf das) oder abschneiden oder selbermachen (aber nicht aus Silikon). Habe allerdings keinen Avant, daher egal & nie mit beschäftigt.

Darum geht es aber nicht.
MarkyMarc hat geschrieben:Außerdem ist es sehr wohl möglich, reduzierte Preise für alte Autos anzubieten. Porsche nennt so etwas zeitwertgerechte Instandhaltung und bietet es z.B. für die Transaxle-Modelle an. Man bekommt dann u.a. Werkstattleistungen zum halben Stundensatz und weitere Vergünstigungen. Man muss nur wollen
So was ähnliches hat VAG für zumindest die VW Modelle auch im Angebot. Da werden dann eben keine Originalteile verbaut, sondern Aftermarket und davon auch nicht die teuersten, usw... und dann ist es preiswerter.

Das geht aber nur bei Verschleissteilen, nicht bei OE-spezifischen Sachen, wie Zierleisten.

Stundensatz ist natürlich ein Argument, fällt aber für die Avantleiste weg, denn der Tradishop bietet nur die Leiste an, nicht den Einbau derselben, daher schlecht vergleichbar.

Wundert mich allerdings, dass noch keiner von den Avantleuten hier eine Alternativlösung präsentiert hat in all den Jahren, wo das Thema schon akut ist. :?:

Gruss,
Olli

Re: Fensterleisten Avant lieferbar Audi-Tradition

Verfasst: 24.02.2013, 19:51
von gammsach
Olli W. hat geschrieben:Wundert mich allerdings, dass noch keiner von den Avantleuten hier eine Alternativlösung präsentiert hat in all den Jahren, wo das Thema schon akut ist. :?:
Wurde doch schon gemacht: mit dem Fön oder Heißluftpistole warm machen, und dann am Gummi ziehen (mit einer ungeriffelten Zange, versteht sich). Hält ein paar Wochen (bei Garagenwagen länger), und man kann es wiederholen. Nicht wirklich toll, aber besser als nix. Und dann gibt es noch die Möglichkeit, im NFL die Leisten vom VFL zu verbauen. Die sind zwar nicht ganz passgenau, aber dafür auch viel seltener wellig.

Meine letzten neuen Leisten stammen übrigens von 2009 (Kaufjahr), und waren an der sonnigeren Seite nach 3 Jahren schon genauso wellig wie die ausgetauschten :? Das Auto stand umständehalber fast 2 Jahre auf einem Stellplatz statt in der Garage, und schon war´s passiert. Das empfinde ich dann doch als ziemlich kurze Lebensdauer, sogar noch zum "alten" Preis (60-65, glaube ich).

Re: Fensterleisten Avant lieferbar Audi-Tradition

Verfasst: 25.02.2013, 08:57
von SI0WR1D3R
Mit dem Silikon haste eben das Problem dass du es "dicht" machst.

Der vorhandene Dreck darin bleibt drinnen, die vorhandene Feuchtigkeit auch und schon gammelt es... Was gammelt kann vieles sein. Von den Klammern die im Scheibenkleber stecken, bis hin zu der Leiste-Innenleben oder gar die Karosserie an einer Wetzstelle.

Re: Fensterleisten Avant lieferbar Audi-Tradition

Verfasst: 25.02.2013, 09:57
von turbaxel
Hi Fred,

klar ist der Preis hoch. Aber sollte ich in 10 Jahren das H bekommen, so ist es schön die Dinger überhaupt in Reichweite zu haben ;)

Re: Fensterleisten Avant lieferbar Audi-Tradition

Verfasst: 25.02.2013, 12:08
von Audi-Sammler
Also ich weiss nicht, wenn ich jetzt einen schönen Avant hätte, wär es mir das auf jeden Fall wert...

Re: Fensterleisten Avant lieferbar Audi-Tradition

Verfasst: 25.02.2013, 12:31
von Audi5000S
Also ich weis echt nicht....wenn jemand diese Teile sucht und sein Auto aufwerten will, dann muss er eben Geld ausgeben.

gebe zunehmend einigen Leuten hier recht: neuteile und am besten gratis und im nächsten ort, um porto sparen.


nur mal so am rande: als ich 2001 mein erstes auto auf e-sitze umgerüstet habe wurde das nahezu alles mit neuteilen gemacht. konsolen, schalter, verkleidungen (ja das gabs damals noch, ebenso wie neue klimablende und ascherteile in zebrano....) und dafür als student mal eben 1000 deutschmark gelöhnt beim audi-stützpunkt.

und ich bereue es nicht, weil die teile hätte ich so nie mehr bekommen.

Re: Fensterleisten Avant lieferbar Audi-Tradition

Verfasst: 25.02.2013, 13:15
von BIGSTEV
Servus,

sind das die Leisten für die Seitenscheiben des Kofferraumes? Also die wo wellig werden?

MFG

BIGSTEV

Re: Fensterleisten Avant lieferbar Audi-Tradition

Verfasst: 25.02.2013, 15:06
von jogi44q
BIGSTEV hat geschrieben:sind das die Leisten für die Seitenscheiben des Kofferraumes? Also die wo wellig werden? ==> 2x JA

Re: Fensterleisten Avant lieferbar Audi-Tradition

Verfasst: 06.03.2013, 06:39
von Felix
Also ich hab mir die beiden Leisten gestern geholt, mir war es wert. Der Preis ist halt der saure Apfel in den wir beißen müssen. Leider.

Gruß

Re: Fensterleisten Avant lieferbar Audi-Tradition

Verfasst: 09.03.2013, 08:31
von BIGSTEV
Felix hat geschrieben:Also ich hab mir die beiden Leisten gestern geholt, mir war es wert. Der Preis ist halt der saure Apfel in den wir beißen müssen. Leider.

Gruß

Und wie sind se so? Also auch wirklich neuwertig?

MFG

Re: Fensterleisten Avant lieferbar Audi-Tradition

Verfasst: 11.03.2013, 13:05
von Felix
Ja, sind wirklich neuwertig also nicht mit irgendwelchen Macken oder so.
Die Schutzfolie war staubig sonst nichts.

Re: Fensterleisten Avant lieferbar Audi-Tradition

Verfasst: 11.03.2013, 22:04
von Audi 200 20V Avant
Ist gute Qualität :!: ist mir pers. egal ob die schon 20 Jahre im Regal gelegen sind, die Chance sollte man nutzen, denn in paar Monaten oder Jahren wird es wohl endgültig keine mehr geben und dann ist das Geschrei wieder groß :b
Naja ich hab nun zwei neue Sätze und die sollten dann auch reichen.

Re: Fensterleisten Avant lieferbar Audi-Tradition

Verfasst: 12.03.2013, 09:12
von Felix
Ja so seh ich das auch, z.B. die schwarzen Leisten bei der D-Säule sind bei mir total verrottet. Da hab ich mir mit einer Kuntststoffleiste aus dem Baumarkt beholfen.
Was ich da Arbeit reingesteckt habe, damit ich es halbwegs ansehnlich hinbekomme, das ist auch nicht zu verachten.

Gruß

Re: Fensterleisten Avant lieferbar Audi-Tradition

Verfasst: 13.03.2013, 00:49
von quattrovogtland
Wem das zuviel ist der soll sich halt seine gewellte Leiste weiterhin jeden Tag anschauen oder sich Gedanken machen ob er wirklich einen über 20Jahre alten Klassiker im guten Zustand erhalten will! In einer Zeit in der wir für 2 Tankfüllungen soviel bezahlen wie für 2 solche Leisten die seit Jahren ein hässliches Problem sind versteh ich die Diskussion nicht mal ansatzweise.

Re: Fensterleisten Avant lieferbar Audi-Tradition

Verfasst: 13.03.2013, 08:37
von jogi44q
quattrovogtland hat geschrieben:versteh ich die Diskussion nicht mal ansatzweise.
ich auch nicht

hätte ich, als nur Limo-Fahrer, besser "keinen Hinweis" gegeben........ :wink:

Re: Fensterleisten Avant lieferbar Audi-Tradition

Verfasst: 13.03.2013, 12:11
von DisPater
Ich finde die Diskussion hat Ihre Berechtigung.

Warum sollte man sich auch nicht darüber Unterhalten ob es evtl. Alternativen gibt oder wie die Zukunft aussehen kann.....