Seite 1 von 1
100er Quattro kein Bremsdruck & keine Idee mehr!
Verfasst: 12.02.2013, 21:02
von Hauptsache VAG
Hallo!
Hab echt keine Idee mehr (und JA,ich habe das Forum durchsucht und NEIN, es ist keine Luft mehr drin):
Fahrzeug: 100er Q Limo NFL (88er NF)
Problem: Sobald der Motor läuft (bzw. noch Druck im Bremsdruckspeicher ist) habe ich fast keinen Bremsdruck (Pedal geht fast leer durch); ist der Motor aus / der Druckspeicher leer habe ich normalen Bremsdruck

.
Jetzt die Frage: kann das etwas mit dem BKV zu tun haben?
(Druckspeicher ist ok, 15-20mal Pumpen bis "hart".)
gemacht:
Sättel hinten sind getauscht und momentan definitiv funktionierende aus einem meiner anderen Quattros(um Fehler auszuschließen) drin
Schläuche rundum neu (Paul)
Leitungen hinten tw. neu
HBZ neu (auf Verdacht; zuvor einen gebrauchten aus meinem Schlachter ohne ABS probiert, in beiden Fällen keine Änderung)
ALB-Regler derzeit überbrückt (um Fehler auszuschließen)
Leitungen hinten tw. neu
Sättel vorne (einer davon vom Schrotti) überholt
zig mal entlüftet
ABS-Block ausgebaut (Rest vom ABS wurde vom Vorbesitzer "ausgebaut"); bitte keine Kommentare a la "darf man nicht" dazu
Vor den ganzen Reparaturen hatte der Audi Bremsdruck (aber die Bremse war sehr überholungsbedürftig).
Es ist definitiv keine Luft mehr drin!
Kann es am fehlenden ABS-Block liegen? Hab vor kurzem einen VFL Q geschlachtet, der hatte original kein ABS - da gingen vom HBZ je eine Leitung nach vorne li, vorne re und eine nach hinten. Daran kann es doch nicht liegen,oder?
Wenn ich die beiden vorderen Anschlüsse am HBZ mit Blindschrauben verschließe (hinterer Bremskreis angeschlossen) habe ich vollen Bremsdruck. Hänge ich nun einen vorderen Bremskreis (egal welchen) dazu wird der Pedalweg schon etwas weiter. Hänge ich beide an ist der Pedalweg SEHR (viel zu) lang. Ich weiß echt nicht mehr weiter

.
Bitte um Hilfe sonst zünd ich die Karre noch an

!
Grüße aus dem Streusalzchaos (die spinnen total bei uns!)
Dieter
Re: 100er Quattro kein Bremsdruck & keine Idee mehr!
Verfasst: 12.02.2013, 23:04
von Fabian
Hallo Dieter,
Hauptsache VAG hat geschrieben:Sobald der Motor läuft habe ich fast keinen Bremsdruck; ist der Motor aus, habe ich normalen Bremsdruck
sehr rätselhaften Fehler hast du da!
Ich unterstelle mal, du verwechselst Bremsdruck mit Pedalweg.
Kann das sein?
Gruß
Fabian
Re: 100er Quattro kein Bremsdruck & keine Idee mehr!
Verfasst: 13.02.2013, 01:44
von Hauptsache VAG
@Fabian: Pedal geht ca. 3/4 des Weges leer durch, dann ist Druck da - wenn Motor läuft / Bremsdrsp. voll; wenn Motor aus /Bremsdrsp. leer --> Pedalweg normal und Bremsdruck auch...

Re: 100er Quattro kein Bremsdruck & keine Idee mehr!
Verfasst: 13.02.2013, 10:17
von audi200fan
Falls es etwas zur Sache tut , wenn ich in meinem 20v das ABS ausschalte habe ich ebenfalls einen weiteren Pedalweg.
Ich weiß gerade nicht ob es von Bedeutung ist , aber gab es da nicht einen Unterschied zwischen den Hauptbremszylindern mit und ohne ABS ? Wurde der entsprechend auch getauscht auf ohne ABS ? Servopumpe und Schläuche in Ordnung (nur mal so als Idee) ?
Re: 100er Quattro kein Bremsdruck & keine Idee mehr!
Verfasst: 13.02.2013, 10:33
von isar12
Also solange der Druckspeicher noch was drin hat bzw. der Motor läuft geht das Pedal immer etwas weiter nach unten, einfach durch die hydraulische Unterstützung. Ohne diese fühlt sich das Pedal immer hart an. Würdest du so während der Fahrt bremsen, hättest du aber trotz "hartem Pedal" keine fühlbare Bremswirkung, bitte jetzt aber aus Sicherheitsgründen nicht ausprobieren, einfach glauben.
Auch wenn du zig mal entlüftet hast, aus Erfahrung ein Tipp zum Entlüften des HBZ, wenn dieser leer war oder getauscht wurde:
Löse mal die Leitungen am Hbz, eine nach der anderen für eine halbe Minute (nicht ganz abschrauben, nur bis Flüssigkeit rauskommt), und beobache was sich tut. Sickert nur Bremsflüssigkeit raus, ist das in Ordnung. Kommt aber auch nur ein winziges Luftbläschen mit raus, kann es das schon gewesen sein. Im Hbz hält sich manchmal äußerst hartnäckig Luft.
Deckel vom Bremsflüssigkeitsbehälter dazu abnehmen, und einen Lappen unter den Hbz um die Bremsflüssigkeit aufzufangen.
Viel Glück!
Servus
Rudi
Re: 100er Quattro kein Bremsdruck & keine Idee mehr!
Verfasst: 22.07.2013, 18:33
von Hauptsache VAG
Leider besteht das Problem noch immer

.
Der neue HBZ wurde zwischenzeitlich versuchsweise gegen einen neuwertigen gebrauchten getauscht

keine Änderung.
Zentralhydraulikpumpe wurde gegen eine gebrauchte getauscht, welche ich noch liegen hatte

kurz (ca. 20-30 mal bremsen) waren Pedalweg und -druck normal, beim Pickerl (TÜV) fiel dann beim dritten Mal bremsen das Pedal wieder fast leer durch

. Danach tauschte ich die Zentralhydraulikpumpe noch gegen 2 andere gebrauchte und schließlich gegen die fast neue, definitv funktionierende aus meinem VFL-100er

keine Änderungen erkennbar.
Ich bin mit meinem Latein nun endgültig am Ende und meine Werkstatt hat ebenfalls keine Idee mehr.
Die einzigen Teile am gesamten Bremssystem, die noch nicht getauscht (oder im Zuge der Fehlersuche überbrückt) wurden, sind der Bremsdruckspeicher und die Hydraulikleitungen. Daran kanns doch nicht liegen, oder?
Luft kann keine mehr drin sein, und wenn doch, wäre der Pedalweg ohne Bremskraftunterstützung (kein Unterschied, ob Motor läuft oder Druckspeicher noch voll) nicht so kurz (exakt wie er sein soll).
Verzweifelte Grüße
Dieter
100er Quattro kein Bremsdruck & keine Idee mehr!
Verfasst: 22.07.2013, 20:10
von Acki
Da wird immer noch Luft drin sein. Klingt wie HA nachdem BKR?!
Re: 100er Quattro kein Bremsdruck & keine Idee mehr!
Verfasst: 22.07.2013, 20:28
von André
Hauptsache VAG hat geschrieben:Kann es am fehlenden ABS-Block liegen? Hab vor kurzem einen VFL Q geschlachtet, der hatte original kein ABS - da gingen vom HBZ je eine Leitung nach vorne li, vorne re und eine nach hinten. Daran kann es doch nicht liegen,oder?
Wenn ich die beiden vorderen Anschlüsse am HBZ mit Blindschrauben verschließe (hinterer Bremskreis angeschlossen) habe ich vollen Bremsdruck. Hänge ich nun einen vorderen Bremskreis (egal welchen) dazu wird der Pedalweg schon etwas weiter. Hänge ich beide an ist der Pedalweg SEHR (viel zu) lang. Ich weiß echt nicht mehr weiter 
.
Ich würde an Deiner Stelle speziell über die Stelle nochmal nachdenken, mir scheint, dass da die Lösung drin versteckt ist.
Für mich klingt es, dass es für den HBZ eben n Riesenunterschied macht, ob eine oder 3 Leitungen dranhängen.
Anders (sicherlich vereinfachend) gesagt, es scheint, dass Du durch die 3 Leitungen nochmal n Verstärkungsfaktor von 3x reinbekommst, so dass Du das System quasi ohne Bremskraftunterstützung bedienen kannst, aber eben MIT dann die Unterstützung viel zu stark ist.
... wie ist denn die tatsächliche Bremswirkung in den jeweiligen Konstelllationen, glaube, Du hast nur über Pedalweg und Bremsdruck was konkretes geschrieben.
N anderer Ansatz der mir einfiel, dass sich bei all der Tauscherei die Kombi HBZ-BKV verstellt wurde, und dadurch eben die Verstärkung nicht mehr richtig arbeitet.
(ich weiß, dass beides noch nicht konkret erklärt, warum das Pedal zuletzt erst beim 3. Mal durchfiel)
Ciao
André
100er Quattro kein Bremsdruck & keine Idee mehr!
Verfasst: 22.07.2013, 21:46
von Acki
Es baut sich erst Druck auf wenn alle Beläge Anliegen.
VA/HA Anschluss am HBZ vertauscht?
Luft im System?
Re: 100er Quattro kein Bremsdruck & keine Idee mehr!
Verfasst: 25.07.2013, 13:28
von BAUM4477
Acki hat geschrieben:
VA/HA Anschluss am HBZ vertauscht?
Das kam mir auch in den Sinn.
@Dieter: Ich verstehe nicht ganz, wie Du den Test mit den HA und VA Bremskreis gemacht hast.
Soweit ich mich erinnere, haben wir diagonale Bremskreise. Also VR und HL sowie VL und HR hängen jeweils zusammen.
Weiterhin sind mal die Hydraulikleitungen zu prüfen. Wenn die defekt sind, könnte der ganze Druck zum Aufblähen der Leitungen drauf gehen, anstatt zur Bremse geleitet zu werden.
VG
BAUM4477
Re: 100er Quattro kein Bremsdruck & keine Idee mehr!
Verfasst: 26.07.2013, 05:58
von 16VT_4Ever
Nein der 44er hat die Bremskreise Achsweise ...
Ich würde mir die vorderen Bremsleitungen nochmal ansehen ... nochmal checken wg. Luft (auch schlechte Bördelungen
können dazu führen das Luft angesaugt wird)
Wenn das nichts ändert sind noch die vorderen Bremssättel eine mögliche Fehlerquelle.
mfg Fausti
Re: 100er Quattro kein Bremsdruck & keine Idee mehr!
Verfasst: 26.07.2013, 10:25
von BAUM4477
16VT_4Ever hat geschrieben:Nein der 44er hat die Bremskreise Achsweise [...]
mfg Fausti
Ok, das war der 43er mit den Diagonalkreisen. Sorry.
Grüße
BAUM4477
Re: 100er Quattro kein Bremsdruck & keine Idee mehr!
Verfasst: 26.07.2013, 11:28
von cristofer
Das ist aber alles nur die halbe Wahrheit!
44er Fronti: Diagonal-Zweikreisbremse
44er quattro: Zweikreisbremse Achsweise aufgeteilt
LG
Re: 100er Quattro kein Bremsdruck & keine Idee mehr!
Verfasst: 26.07.2013, 11:49
von Hauptsache VAG
Danke für die Tips

, werde mir das in den nächsten Tagen ansehen und berichten, ob ich den Fehler endlich finde. Wenn noch jemand irgend eine Idee hat immer her damit.
Gruß
Dieter
Re: 100er Quattro kein Bremsdruck & keine Idee mehr!
Verfasst: 12.08.2013, 22:12
von UweSand
Moin,
ich hänge mich hier mal dran, habe nach dem Tausch der hinteren Sättel an meinem 44Q NFL das gleiche Problem. Während das Pedal durchgeht, leuchtet je nachdem wie stark man tritt, auch die Bremsen-Warnleuchte kurz auf. Das Pedal pulsiert ganz leicht dabei.
Ist der Motor aus, bzw. die Bombe leer, wird das Pedal hart, wie man es erwarten würde.. Luft vermute ich eigentlich nicht mehr im System, und wenn der HBZ das Entlüften nicht überlebt hätte, müsste er doch auch ohne Motor, wenn auch langsamer, durchfallen?!
Der Wagen bremst ganz normal, ABS funktioniert, wenn es aus ist, kriegt man die Räder auch ohne Probleme zum Blockieren (keine Angst, nur kurz auf entlegenem Feldweg getestet

)
Also, wenn sich was ergibt wäre ich höchst interessiert, auf großen Teileweitwurf habe ich eigentlich grade auch keine Lust
Gruß,
Uwe
Re: 100er Quattro kein Bremsdruck & keine Idee mehr!
Verfasst: 13.08.2013, 19:09
von level44
UweSand hat geschrieben:Während das Pedal durchgeht, leuchtet je nachdem wie stark man tritt, auch die Bremsen-Warnleuchte kurz auf. Das Pedal pulsiert ganz leicht dabei.
Ist der Motor aus, bzw. die Bombe leer, wird das Pedal hart, wie man es erwarten würde..
Luft vermute ich eigentlich nicht mehr im System, und wenn der HBZ das Entlüften nicht überlebt hätte, müsste er doch auch ohne Motor, wenn auch langsamer, durchfallen?!
Der Wagen bremst ganz normal, ABS funktioniert, wenn es aus ist, kriegt man die Räder auch ohne Probleme zum Blockieren
(keine Angst, nur kurz auf entlegenem Feldweg getestet

)
Guude
Zitat 1)
das liest sich für mich wie ein kaputter Druckspeicher, denn gleiche Symtome hatte ich auch bei gleichem Resultat.
2)
Ist der Motor gerade abgestellt wird das Pedal lange nicht hart, erst bei bis zu 30 Tritten, es sei denn der DS
ist hinüber. Dann ist es nach ein paar Tritten oder sofort hart.
Wie soll man deinen Satz verstehen, was passiert beim Pedal wenn der Motor nach einiger Zeit abgestellt wird ?
3)
Bin mir da nu nicht ganz sicher weil noch nie gehabt, meine aber es würde sich so verhalten. Nu ja wissen geht anders
4)
das funktioniert auch alles normal bei defektem DS, allerdings spricht die Bremse verzögert an wenn es um eine saftige Vollbremsung geht, und das fühlt sich echt komisch an kann ich sagen
Grüßle
Uwe