Seite 1 von 1

Sägender Leerlauf beim KU-Fünfzylinder

Verfasst: 10.02.2013, 17:05
von TDI-Monster
Hallo zusammen,

der im Neukaufthread beschriebene Lhasa-CD soll demnächst natürlich eine große Inspektion bekommen.

Dabei will ich mich auch um den etwas sägenden Leerlauf kümmern. Wo würdet Ihr da zuerst ansetzen?
Die Zündanlage wirkt augenscheinlich neu.

Gruß
Tim

Re: Sägender Leerlauf beim KU-Fünfzylinder

Verfasst: 10.02.2013, 17:34
von inge quattro
Servus,

nach Falschluft suchen(Bremsenreiniger), auch die ESP's absprühen und den LLR reinigen und ölen oder tauschen, ZZP und CO kontrollieren...

Lamdasonde hat er keine, oder ist er Euro 1 nachgerüstet?

Gruß
Thorsten

Re: Sägender Leerlauf beim KU-Fünfzylinder

Verfasst: 10.02.2013, 18:00
von Joe 10v
Servus
Ich kann nur noch den 5-Krümmer mit Hosenrohr dazu nennen , sind die beiden Dicht ?
der Rest wurde ja schon Geschrieben.............
Mfg Joe

Re: Sägender Leerlauf beim KU-Fünfzylinder

Verfasst: 10.02.2013, 18:03
von TDI-Monster
inge quattro hat geschrieben:Servus,

nach Falschluft suchen(Bremsenreiniger), auch die ESP's absprühen und den LLR reinigen und ölen oder tauschen, ZZP und CO kontrollieren...

Lamdasonde hat er keine, oder ist er Euro 1 nachgerüstet?

Gruß
Thorsten
Hat einen nachgerüsteten HJS-Euro1-Kat. Falschluft ist ne gute Idee.

Was mir noch aufgefallen ist: tendenziell wird der Leerlauf im ausgekuppelten Zustand beim Bremsen, bspw. auf eine
rote Ampel zu, extrem brummig, fängt sich dann aber sofort wieder.

Re: Sägender Leerlauf beim KU-Fünfzylinder

Verfasst: 10.02.2013, 18:19
von Joe 10v
Servus
Naja , Zündzeitpunkt und Lamdasonde sind auch wichtig bei Euro 1
Ich fahre meinen KU mit 98 oktan , was bei einem nachgerüsten HJS-Kat nicht möglich ist , weil der ZZP ja auf 95 okten eingestellt ist !
Ein HJS-Steuergerät mit den anderen Teilen hab ich noch neu liegen 8)
Mfg

Re: Sägender Leerlauf beim KU-Fünfzylinder

Verfasst: 10.02.2013, 18:55
von csteidle
könnte auch ein Problem der K-Jetronic sein. z.B. schwergängiger Steuerkolben, ungleichmäßige Einspritzmengen

siehe: http://sowirdsgemacht.com/fahrzeug/band ... .html#!100
oder eher allgemein: http://www.motor-klassik.de/restaurieru ... tronic.pdf

Re: Sägender Leerlauf beim KU-Fünfzylinder

Verfasst: 11.02.2013, 16:06
von TDI-Monster
Danke Euch allen erstmal,

ich werde bei schönerem Wetter die Inspektion angehen und mal ZZP, Leerlaufregler und ggf. CO2
angehen, wie empfohlen. Dann weitersehen..

Die Jetronik müsste ich dann eh jemandem überlassen, der`s kann ;-)

Gruß
Tim