Seite 1 von 1

Klimaanlage? Wo befüllen?

Verfasst: 10.02.2013, 13:32
von Blackwater
Hallo,

als ich letztes Jahr meinen Sport gekauft habe, war die Klima schon leer. Der Vorbesitzer meinte aber, dass sie im Sommer 2011 noch funktioniert hat (Der Wagen war dann ca. ein Jahr stillgelegt bevor ich ihn mit neuem Tüv gekauft habe). Ich habe ihn dann auch direkt gefragt, ob die Klima denn schon auf das neue Kühlmittel umgerüstet wurde. Das originale ist ja mittlerweile in Deutschland verboten. Laut ihm ist das bereits geschehen. Es gibt aber keine Dokumente und keinen Aufkleber o.ä. im Motorraum.

Jetzt habe ich mir gedacht, ich lasse die Klima neu befüllen und bin dazu zu ATU gefahren (Ich mag den Laden zwar nicht, hab aber noch einen 75€ Gutschein, den ich gerne gewinnbringend für meine Klima einsetzen wollte). Der Meister hat dann nachgesehen und meinte dann, dass die Klima wohl nicht umgerüstet wurde, da am Kompressor noch die alten Anschlüsse sind. Laut dem Meister müssen wohl bei der Umrüstung alle Leitungen ausgetauscht werden und haben dann andere Anschlüsse.

Ärgerlicherweise kann ich den den Vorbesitzer meines Audis nicht erreichen. Der Lump geht nicht ans Telefon. Jetzt muss ich irgendwie rauskriegen, ob die Anlage umgerüstet wurde und wenn ja, wie weise ich das nach damit ATU da überhaupt ran geht. Und wenn sie nicht umgerüstst wurde, wie bekomme ich die Klima wieder ans laufen? Mir wurde gesagt, dass man das wohl noch in Holland machen lassen kann, aber ich wollte jetzt für Sprit und alles andere nicht ein paar hundert Euro ausgeben, nur für kalte Luft.

Vielleicht findet sich ja jemand im Ruhrgebiet oder am besten im Raum Dortmund, der mal darauf schauen könnte und der vielleicht ein paaar Tipps hat.

Danke schon mal und liebe Grüe

Olli

Re: Klimaanlage? Wo befüllen?

Verfasst: 10.02.2013, 19:51
von fleischi
Hallo erst mal.
Es gibt fürs R112 nen Ersatzmittel,R134,glaub ich .
Fahr mal zum alten Guten Bosch Dienst,die können dir sicher weiterhelfen.
Achso,wenn umgerüstet wurde,muss nur die Druckseite Anschlusstechnisch Geändert werden.
Schläuche können Bleiben,es müssen nur die Dichtungen Neu.

MFG

André

Re: Klimaanlage? Wo befüllen?

Verfasst: 10.02.2013, 19:59
von Jan Krak
Du solltest zum befüllen der Klima lieber zu leuten fahren die sich damit auskennen und nicht zu ATU.
Soweit ich weiß ist das ersatzmittel R143a mittlerweile auch nicht mehr zu bekommen, bei meinem V8 ist die Klima mit 134a befüllt worden, von nem Klimaanlagen Service die haben mit den Anschlüssen keine Probleme und von den Kosten her ist das überschaubar, bei mir warens 75 Euro.
Wenn die anlage noch nicht umgerüstet ist kann es zu Schäden am Kompressor kommen aber da gibts hier ja nen Klimaspezi der dir dazu mehr sagen kann.

Re: Klimaanlage? Wo befüllen?

Verfasst: 10.02.2013, 20:00
von kpt.-Como
Laut Deinem Avatareintrag gehe ich von eim 5 Zylinder aus.
Haube auf, Abdeckung vorn über Kühler abnehmen, nun in den "Schacht" zwischen Kondensator ("Klimakühler") und Front geblickt.
Dort entdeckst Du nun die Leitungen zum Kondensator.
Auf der schrägen Leitung sitzt das Hochdruckserviceventil, der Hochdruckschalter und der Sicherheitsschalter.
Sollte das System ordnungsgemäß umgerüstet sein, müsste sich auf dem Serviceventil ein Adapter mit roter Kappe befinden.
Nur an diesem Hd-Anschluss wird befüllt!

Es müssen KEINE Leitungen ausgetauscht werden!

Am Kompressor sitzt der Niederdruckserviceanschluss.
Der wird zum BEFÜLLEN nicht genutzt.
Nur sollte da zwecks Spülung oder Absaugen der Anlage ebenfalls ein Adapter verbaut sein.
Sinnvollerweise blaue Kappe.

Übrigens ATU würde ich nur an mein Fahrzeug lassen wenn ich daneben stehe. :wink: :roll:

Re: Klimaanlage? Wo befüllen?

Verfasst: 11.02.2013, 07:15
von Kai K.
Hallo erstmal...

@Klaus: schön das man hier im Forum einen wirklichen Experten am Start hat, den man fragen kann. Find ich absolut klasse!
Mehr wollt ich zu diesem Thread gar net beitragen, nur mal Danke für deine Kompetenz sagen. So long!

Gruß Kai

Re: Klimaanlage? Wo befüllen?

Verfasst: 11.02.2013, 11:10
von kpt.-Como
Danke. ;)

Re: Klimaanlage? Wo befüllen?

Verfasst: 11.02.2013, 12:19
von 5zyl4ever
Jaaa,
und schön zu wissen, das dieser Experte in meiner Nähe wohnt :-D

Bin schon auf den Sommer gespannt, ob meine Klima funktioniert :oops:

Gruß Peter

Re: Klimaanlage? Wo befüllen?

Verfasst: 11.02.2013, 14:45
von Blackwater
Hallo,

danke für die vielen aufschlussreichen Antworten. Das Thema ATU ist ja bekannt und ich will den Wagen eigentlich auch gar nicht dahin geben. Aber wie gesagt, habe ich noch einen Gutschein über 75 €, da wäre es ja ganz sinnvoll den zu nutzen.

Aber ich kenne auch ein paar nette Geschichten. Meiner Schwester haben sie beim hochfahren der Hebebühne die Tür halb abgerissen. Es wäre wohl besser die zuerst zu schließen. Vermute ich mal! :shock:
Und ein ehemaliger Lehrling von mir hatte auch seinen Spaß mit dem Verein. Der ist damals mit sinem Clio in eine Leitplanke gerutscht und hatte den Scheinwerfer kaputt und den Kotflügel verbeult. Er hat sich einen Scheinwerfer organisiert und wollte den bei ATU einbauen lassen (ist schon peinlich für einen Schlosserlehrling, dass er das nicht selber macht!). Jedenfalls haben die auch einen Lehrling daran getan. Als der gemerkt hat, dass der Scheinwerfer wegen der Kaltverformung nicht passt, hat der nix ausgebeult oder raus gezogen, sondern ist sofort mit der elektrischen Blechschrere daran und hat erstmal das Frontblech zersäbelt.

Also wirklich ein Laden voller Profis! :D

Aber zurück zu meiner Klimaanlage. Ich habe eben mal nachgesehen und es ist tatsächlich ein roter Stopfen auf dem Anschluss. Daraus folgere ich, dass die Anlage umgerüstet wurde?! Sehe ich das richtig? Ob jetzt unten ein blauer Stopfen dran ist, habe ich nicht nachgesehen, bin erst am Freitag nach einer Rücken OP aus dem Krankenhaus gekommen. Da wollte ich jetzt nur sehr ungern auf der Straße rumkriechen.

Wenn die Anlage also nun umgerüstet ist, erkennt man das dann an dem roten Stopfen und dem Anschluss darunter? Oder wie kann ich das sonst nachweisen?

Wenn ich das bei ATU machen lasse, werde ich den Termin auf jeden Fall so legen, dass ich dabei sein kann.

Wenn die mir glauben, dass überhaupt umgerüstst wurde.

Ich habe mal ein Bild von dem Anschluss angehangen

Danke und liebe Grüße

Olli

Re: Klimaanlage? Wo befüllen?

Verfasst: 11.02.2013, 18:35
von kpt.-Como
Ich "vermute" das schon ungerüstet wurde.
Jedoch sind die billigen Aluadapter verwendet worden.
Na, tut nichts zur Sache.

Vorgehensweise:
Zunächst besser die Anlage Absaugen lassen, NICHT zu verwechseln mit evakuieren!
Dabei werden alle vernmeintlichen Flüssigkeiten und natürlich Gase entfernt.
Dies kann über den roten HD-Anschluss geschehen.
Jedoch sollte der Niederdruckanschluss in diesem Fall ebenfalls angeschlossen sein.
Notfalls einen billigen Adapter "Alu" besorgen und auf den Stutzen am Kompressor schrauben. NACHDEM das im Stutzen befindliche Ventil entfernt wurde!!!!
Nach absaugen aller Stoffe nun eine Druckprüfung mit Sickstoff vollziehen.
Der Niederdruckanschluss ist nicht von nöten!
Damit werden offensichtlich größere Lecks offenbart.
Wenn die Anlage dicht sein sollte, wovon ich nicht ausgehe, eine Evakuierung ansetzen und im nachhinein der Serviceanlage eingeben das MIN. 250ml KOMPATIBLES Klimaöl vor der Kältemittelfüllung eingegeben wird.
Kältemittel R134a ~950g.

Zu empfehlen habe ich natürlich den Verbau von neuem Trockner und neuer Drossel nebst neuen O-Ringen dazu.

Bitte um freundliche Beachtung.

Viel Erfolg. :mrgreen:

Re: Klimaanlage? Wo befüllen?

Verfasst: 11.02.2013, 22:50
von 5-ender
Dazu sag ich nur A-lle T-otal U-nfähig !!! :D :D :D

Re: Klimaanlage? Wo befüllen?

Verfasst: 12.02.2013, 11:29
von Blackwater
Hallo,

also könnte ich theoretisch den Trockner, die Drossel und die O-Ringe besorgen, damit dann bei der Wartung alle notwendigen Teile vorhanden sind?!

Ich gehe ja auch davon aus, dass die Anlage undicht ist. Aber die Teile kosten ja nicht die Welt. Wäre es sinvoll, das im Vorfeld zu Wechseln oder wäre das unklug die Anlage dadurch zu öffnen?

Mal abgesehen davon, dass ich jetzt nach meiner Rücken OP eh nicht unters Auto kann und hier in Dortmund auch nichts zum schrauben habe (Platz und Werkzeug).

Mein Plan sieht jetzt wie folgt aus.

-Die Teile besorgen

-zu ATU fahren (wg. dem Gutschein) und von denen die Anlage wie beschrieben Warten lassen (nehme dann auch einen Ausdruck mit) und dabei die Teile austauschen lassen

-Dann die Anlage wieder befüllen lassen und sich über kalte Luft freuen

-Die ATU Fritzen keine Sekunde aus den Augen lassen, damit die keinen Blödsinn machen

Ist das so Praktikabel oder gibt es Einwände?

Danke und liebe Grüße

Olli

Re: Klimaanlage? Wo befüllen?

Verfasst: 12.02.2013, 11:44
von Peter Heinz
Frag doch den Klaus ob er den Gutschein braucht und dann macht er das für den Gutschein
oder
kauf Dir irgendwas bei ATU dafür und lass es trotzdem Klaus machen

Re: Klimaanlage? Wo befüllen?

Verfasst: 12.02.2013, 12:20
von kpt.-Como
Hmm ist aus der Ferne schwierig zu entscheiden.

"Wenn" die ATUler das mitgebrachte auch anständig (nach Vorschrift) verbauen, und anschließend Druckprüfung machen um einwandfreie Dichtheit festzustellen, dann ja.
Natürlich anschließend evakuieren und das oben beschriebene befüllen lassen.

Gewährleistung und Garantie auf ALLES selbstverständlich!
Denn was nützt es, wenn nach einer Woche keine kalte Luft mehr bläst. :bitterkalt:

Du "kannst" natürlich auch die Neuteile im Vorfeld selbst wechseln.
Vorausgesetzt Du hast alle Materialien und Deine Gesundheit lässt die Arbeit zu.
Alle Matereialien heisst ebenfalls auch das KOMPATIBLE Öl um die O-Ringe damit zu benetzen.
Wichtig: die korrekte Drossel für R134a ist beige /gelb!

Ich brauch den Gutschein nicht und machen kann ich eh nichts an der Anlage.
Einzigst wenn der Kompressor zu überholen wäre, dann ja.
Die Neu-Teile bzw. Materialien könnte ich ebenfalls besorgen.

Re: Klimaanlage? Wo befüllen?

Verfasst: 12.02.2013, 15:35
von Acki
O-Ringe und Co würde ich selber tauschen.
Nur befüllen lassen bei denen.

Stickstoffprüfung ist noch empfehlenswert, nur Vakuum ziehen kannst dir fast sparen..

Re: Klimaanlage? Wo befüllen?

Verfasst: 14.02.2013, 21:13
von JC Austria
Also wenn ich was sagen, darf :
Ich würde bis zum Sommer zuwarten, kostet ja dann dasselbe Geld :mrgreen:
R33

Re: Klimaanlage? Wo befüllen?

Verfasst: 07.03.2013, 16:59
von Blackwater
Ich bin grade dabei, alle Teile für die Klimaüberholung zu besorgen.

Sind das alle O-Ringe die gebraucht werden? Und je einer oder was?

Bei Trocknerwechsel: 20 X 20 X 2 Teilenummer: 803 260 749C
Bei Drosselwechsel: 15 X 15 X 2 Teilenummer: 803 260 749A
Vorderseite Kondensator oben Leitung mit dem Füllventil: 14 X 14 X 2 Teilenummer: 803 260 749B
Hochdruckschalter ebenfalls an der Leitung mit dem Füllventil: 13 X 13 X 2 Teilenummer: 431 260 749A


Oder hat jemand eine Liste mit:

Maße
Einbauort
Teilenummer

???

Das wäre super. Ich hab im Moment keine Möglichkeit alles raus zu suchen.

Danke und Gruss

Olli

Re: Klimaanlage? Wo befüllen?

Verfasst: 07.03.2013, 17:28
von kpt.-Como
Das kann man so nehmen.
Ich bin auch zu faul das raus zu suchen.

Ich nehme die einfach aus meinem Bestand. ;) :D

Re: Klimaanlage? Wo befüllen?

Verfasst: 07.03.2013, 18:32
von Blackwater
Aber sind das denn alle? Wenn ich das gesamte System neu abdichten will? Und mit Trockner und Drossel Wechsel?

Gruss

Olli

Re: Klimaanlage? Wo befüllen?

Verfasst: 07.03.2013, 18:55
von kpt.-Como
Du brauchst genau 7 Stk. :!:

Trockner 2
Drossel 1
Kompressor 2
Kondensator 2

Na ja, System abdichten beinhaltet eigentlich auch den Kompressor. :wink:
Da kommen dann noch 10 Dichtungen dazu.