Seite 1 von 1
Benzinleitungen erneuern
Verfasst: 08.02.2013, 14:37
von csteidle
Hallo zusammen,
ich bräuchte mal einen Tipp, was ich alles ausbauen muss um die Benzinleitungen aus dem Motorraum rauszubekommen (Ab der Verschraubung, wo es in den Motorraum reingeht) und die neuen dann natürlich auch wieder rein. Wer hat´s schon mal gemacht und was muss alles raus??
Ich mache ALLE Leitungen und Schläuche neu möchte das alles so originalgetreu wie möglich haben. Daher kommt eine Schlauchverlegung bei mir nicht in Frage!
Re: Benzinleitungen erneuern
Verfasst: 09.02.2013, 07:34
von Corprus
Ich glaub gar nichts weiter oder? Also so wie ich das gesehen hab bei mir dürfte man da so hinkommen, die Leitungen verlaufen ja quasi nur am Unterboden. Woher hast du eigentlich neue Leitungen?
Re: Benzinleitungen erneuern
Verfasst: 09.02.2013, 13:24
von csteidle
Hallo,
die Leitungen am Unterboden sind mir klar, es geht mir um die Leitungen vom Unterboden bis zum Mengenteiler, die irgendwie hinter dem Lenkgeriebe verlegt sind.
Benzinleitungen bekommt man bei der BayWa Agrar, die können auch Schläuche (Sowohl Metallgewebe als auch normale) nachfertigen solange man die Endstücke hat. Die schauen einen zwar etwas komisch an und behaupten manchmal auch dass sie das nicht können, wenn man ihnen dann aber sagt was man genau braucht (nur den Schlauch erneuern und dann mit Hülsen verpressen) dann klappt das wunderbar. Dies ist hervoragend für EoE Teile geeignet! Für die Metallrohre nehme ich einfach Hydraulikrohre mit Schneidringverschraubung anschließend halt entsprechend adaptieren.

Re: Benzinleitungen erneuern
Verfasst: 09.02.2013, 13:43
von jogi44q
csteidle hat geschrieben: es geht mir um die Leitungen vom Unterboden bis zum Mengenteiler, die irgendwie hinter dem Lenkgeriebe verlegt sind.
die wurden ab Werk fein säuberlich montiert, allerdings bevor das Lenkgertriebe drinnen war .....

Re: Benzinleitungen erneuern
Verfasst: 09.02.2013, 14:30
von Joe 10v
Servus
Also ich hab mal neue Audileitungen verlegt , beim NFq , da sind die Leitungen beim Kat verschraubt , von da aus hoch zum Mengenteiler !
es geht auch ohne Lenkgetriebeausbau

allerdings sehr eng...........
Die Blechschellen sind ja aufzumachen, die halten die Gummis , das zumachen naja
Eine Schelle , die hinter dem Lenkgetiebe ist heute noch offen , geht schon !
Mfg
Re: Benzinleitungen erneuern
Verfasst: 09.02.2013, 16:17
von Corprus
Hi,
bei mir stehen ja auch die 3 Benzinleitungen am Unterboden an, da extrem verrostet. Deine Idee mit den Leitungen und der Schneidringverschraubung gefällt mir sehr gut, nur woher bekommt man die passenden Sachen? Habe gerade keine Idee wo man soetwas kaufen könnte, auch bei der BayWa? Allerdings wär mir ein Stahlflexschlauch eigentlich genausorecht, dürfte noch einfer sein oder?
mfg
Re: Benzinleitungen erneuern
Verfasst: 09.02.2013, 16:42
von csteidle
Hallo Joe,
danke, hab sie jetzt (mit etwas Gewalt) und dem Lösen der beifahrerseitigen Befestigung des Lenkgetriebes rausbekommen. Die eine Schelle hinter dem Lenkgetriebe ist glaub überbewertet
@Corpus: Die 2 Leitungen am Unterboden würde ich definitiv als Rohr ausführen, ist original, hängt nix blöd rum und ist keine große Arbeit... Material gibts alles bei der BayWa (auch Adapter zu den Originalverschraubungen) jedoch nur wenn es eine Agrar-Zweigstelle ist.
Re: Benzinleitungen erneuern
Verfasst: 09.02.2013, 18:14
von Joe 10v
Servus Csteidle
Na super , schau mal in Corpus sein Thema , Wiederaufbau Audi 100 , da gibt es sogar einen neuen Druckspeicher bei Bosch
Nur en Tipp

Re: Benzinleitungen erneuern
Verfasst: 09.02.2013, 18:23
von csteidle
Muss mal meine Teile Durchschaun, ob da noch einer rumliegt, der im Bild kommt so auf jeden Fall nicht mehr rein...
Re: Benzinleitungen erneuern
Verfasst: 09.02.2013, 19:25
von SI0WR1D3R
Normales Hydraulikrohr (Ermeto-Rohr) sowie Ermeto-Verschraubungen sollten auch abhilfe schaffen.
Ist nur etwas nervig zu biegen :/
Ich werds demnächst bei meinem Audi 90 quattro mal in der Sanitärecke probieren. Normales Kupferrohr incl. Verschraubungen (Ermeto) werden am Unterboden ihren Platz einnehmen.
Es gibt zwar immerwieder Bedenken was Kupfer im Benzintrakt angeht, aber von Ausfällen oder Schäden hab ich bis dato noch nichts gelesen/gehört/gesehen.
Es könnte natürlich auch verchromtes Kupferrohr genommen werden

optisch der Bringer, ansonsten auch nichts anderes.
Habe anfangs bei korrosionsschutzdepot geschaut und rumgestöbert, die bieten Cuniferrohr an, geeignet für Bremsleitungen und als Benzinleitungen. Ist aber etwas teuer, deshalb bin ich abgekommen davon und greife nun zur "billigen" Sanitärlösung.
MFG
Woife
ps.: Gibts ne Adresse (gerne auch per PN) bzgl Druckspeicher? Der vom Audi 90QNG sieht auch nimmer frisch aus. Trau ihn nicht mehr anfassen...
Re: Benzinleitungen erneuern
Verfasst: 09.02.2013, 19:53
von csteidle
Kupfer oder so ne Kupfer-Nickel-Legierung ist natürlich eine Alternative zum Hydraulikrohr die nicht mehr rostet. Druckmäßig passt Sanitär ja auch. Da es bei mir jedoch nur ein Schönwettersommerauto wird und die alten Leitungen 25 Jahre gehalten haben, verwende ich wieder Stahl. Zudem wird der Unterboden eh gewachst...
Als Tip zum biegen: Ich hab eine "Biegerolle", mit einer Umlaufenden Nut 8x8mm (mit Klebeband gepolstert um die Oberfläche nicht zu verletzen) und auf der anderen Seite spann ich das in den Schraubstock (Kunststoffbacke dient als Gegenhalter). für Lange Rohre hab ich nach ca. 1m noch eine Führung. so kann ich einfach auf das gewünschte Maß herausziehen und dann per Hand biegen, ohne dass die Leitung oval wird, einknickt oder Falten wirft. zum Biegen von Kurzen Bogen hintereinander verwende ich ein Holzbrett, mit welchem ich einfach drücken kann.

Re: Benzinleitungen erneuern
Verfasst: 09.02.2013, 22:01
von SI0WR1D3R
Gut, ist ja unterm Strich nichts anderes als ein Rohrbieger, nur etwas günstiger aber leider auch umständlicher.
Leider findet man fast nirgends mehr Betriebe die noch Rohrbieger für diese kleinen Durchmesser/Nennweiten haben, die meisten fangen erst ab 15mm an...
Ich werds aber dann in Cu machen, komme billig ans MAterial und die Verarbeitung ist auch nicht grade schwer.
MfG
Woife PS.: Gibts Tipps bzgl Druckspeicher?
Re: Benzinleitungen erneuern
Verfasst: 09.02.2013, 22:51
von Joe 10v
Servus
8mm Leitungen macht jeder Hydraulikbetrieb , Druckspeicher steht weiter oben , Thema Wiederaufbau audi 100 die 2
oder hast du Tomaten
Audi 90q hat den selben wie Typ 44q
Mfg Bosch
Re: Benzinleitungen erneuern
Verfasst: 10.02.2013, 00:39
von SI0WR1D3R
Ich hasse Tomaten, mag aber Züge
Danke... wobei es schön heftig ist für so ein kaltgeformtes Stück Blech incl Gummi soviel hinlegen zu dürfen. Aber für was lang jammern, soll doch froh sein dass ich ihn noch bekomme
MfG und an saggrischn Dank!
Woife,-