Seite 1 von 1
Bremsproblem
Verfasst: 05.02.2013, 09:09
von 5-ender
Juten Morgen zusammen!!
Ich mach mal n neuen Fred auf,hatte das Problem schonmal im Achveressungsbeitrag angesprochen,scheint aber ein separates Problem zu sein.
Also mein Fronti Avant 44er Bj 90 hat beim Bremsen immer stark nach rechts gezogen. Nu war ich Gestern endlich mal auf'n Bremsenprüfstand, und siehe da rechts bremste er stärker als links. Rechts war auch die Felge immer etwas wärmer.
Rad ab, Gängigkeit geprüft , alles soweit ok.
ok ,dann haben wir den Sattel ausgebaut,Kolben raus,war kein Gammel oderso zu sehen. Naja trotzdem etwas dran geschliffen ,alles sauber gemacht, neuen Dichtsatz ( von Audi,war ja auch bei Audi) und wieder zusammen gebaut.
Wieder aufn Prüfstand!! Bei normaler Bremsung waren die Werte rechts noch etwas höher,wenn man stark gebremst hat ,waren die Werte gleich ?????!!!!
Hm hat da jemand n Tipp oder sogar ne Lösung
Danke schonmal,Gruss 5-ender
Re: Bremsproblem
Verfasst: 05.02.2013, 09:20
von Fabian
Hallo,
könnte Luft in der Bremshydraulik sein.
Wenn ich recht habe, müsste er an der Hinterachse auch ungleich bremsen.
Gruß
Fabian
Re: Bremsproblem
Verfasst: 05.02.2013, 10:15
von 5-ender
Hinterachse haben wir auch getestet, da wars gut!!
Gruss
Re: Bremsproblem
Verfasst: 05.02.2013, 16:30
von Typ44
Wie alt sind die Schläuche? Evtl. einer zugequollen?
Oder Schlimmer, Blasenbildung?
Re: Bremsproblem
Verfasst: 05.02.2013, 16:37
von 5-ender
Hi,Olli !
Also bei mir wurden die nocUmsicht gemacht. Wollte aber welche besorgen , um das halt aus zu schliessen!!
So wie das aber rausgesuppt hat aus dem Schlauch,als wir den Sattel ab hatten , glaubt mein Kumpel das eher nicht.
Und vom fehlerbild passt es wohl auc nur bedingt bis nicht ,meint er .
Aber wir machen neue rein,und dann werden wir sehen.
Gruss
Re: Bremsproblem
Verfasst: 06.02.2013, 11:55
von 5-ender
Kann man den druck vom hbz orgendwie messen? Oder wäre da das dehlerbild anders??
Re: Bremsproblem
Verfasst: 06.02.2013, 17:46
von isar12
Welchen Sattel habt ihr denn abgebaut?
Den der stärker bremst?
Was wär wenn der linke etwas schwergängig ist und nur bei hoher Bremskraft mitmacht, wie du schreibst? Hab ihr denn mal untersucht?
Aber du müsstest es schon merken wenn du bei beiden Sätteln mal die Kolben zurückdrückst, das muss etwas gleich schwer gehen. Geht einer deutlich schwerer musst du nach der Ursache forschen, die kann auch in der Leitung/Schlauch liegen.
Bremsdruck kann man messen, heißt "Hochdruckprüfung", manche Werkstätten haben noch die Geräte dafür.
Servus
Rudi
Re: Bremsproblem
Verfasst: 06.02.2013, 19:54
von 5-ender
Hi, ja wir haben den genommen der doller gebremst hat,das war rechts.
Hatte auch immer das Problem das er etwas nach rechts zog,und beim Bremsen hat er sehr stark nach rechts gezogen.
Deine Theorie haben wir allerdings total ausser acht gelassen.
Zum einen weil rechts die Felge viel wärmer wurde ,auch bei wenig bremsen,zum anderen weil die Beläge stärker abgenutzt waren,und er ja auch immer nach rechts zog.
Werde das aber mal so weitergeben.
Danke für den Tipp!
Re: Bremsproblem
Verfasst: 06.02.2013, 19:56
von StefanR.
Habt ihr die Führungsbolzen auch angeschaut ob die Gangbar sind ?
MfG Stefan
Re: Bremsproblem
Verfasst: 06.02.2013, 22:10
von Merktnix
Macht er das auch bei kaltem Motor?
Oder nur wenn Du gefahren bist, bzw. der Hauptbremszylinder heiss ist?
Das könnte dann auch der Anfang eines zugequollenen HBZs sein.
Kam bei mir auch erst schleichend. Erst VR unmerklich leicht geschliffen dann, Wochen später, auch VL. Bis dann im Endstadium nach ein paar Minuten Fahrt gar nichts mehr ging. Bis zur völligen Blockade hat es etwa ein Jahr (5000Km) gedauert.
Die Überlaufbohrungen im HBZ waren leicht verstopft. Wenn der HBZ dann Temperatur vom heissen Kühler bekommen hat, quollen die Gummipartikel auf und der Bremsdruck konnte nicht (vollständig) wieder abgebaut werden.
Ich hab den ausgebauten HBZ in Spiritus mehrmals gespült und wieder eingebaut.
Seit dem (1000Km) ist Ruhe
Gibt hier ein paar Threads zu dem Thema. In der Selbstdoku taucht der Fehler ebenfalls auf.
Re: Bremsproblem
Verfasst: 06.02.2013, 22:25
von level44
StefanR. hat geschrieben:Habt ihr die Führungsbolzen auch angeschaut ob die Gangbar sind ?
MfG Stefan
Moin
würde ich zuerst nachprüfen, wie sehen die Beläger der rechten stärker bremsenden Seite aus, dünner wie die von links oder gar schief vom Tragbild her ?
Wenn schief abgebremst, sind es sicher die Führungsbolzen.
Gruß
Uwe
Re: Bremsproblem
Verfasst: 06.02.2013, 23:03
von 5-ender
Hi .
@- merktnix, also es ist egal ob kalt oder warm. Hab das problem ja auch schon übern Jahr,aber da ich auch manchmal nicht so lange Strecken fahre hat's mich nicht so gestört.also Hbz hatte ich auch schon gelesen,inner Selbstdoku und so.
Wäre dann n Versuch Wert ,wenn alles andere nichts bringt!
@- StefanR, Führungsbolzen rechts sind gängig ,Tragbild der Beläge war gleichmässig aber abgenutzter als links .
Links is der obere Führungsbolzen etwas schwerer als der untere,aber nur minimal.
Hatte links grad alles auseinander,und die Beläge sahen fast unbenutzt aus,und der Grat der Scheibe is weniger als rechts.
Ich Der Kolben ging auch schwerer zurück als rechts,hatte ihn mitm Pedal etwas rausgedrückt.
@ Uwe siehe bei @StefanR
Also so wie es aussieht ist's wohl doch der Linke Sattel bzw Kolben der Hängt. Näheres weiss ich Morgen nach der Probefahrt.
Gruss 5-ender
Re: Bremsproblem
Verfasst: 08.02.2013, 11:20
von alain lime
Hi,
Du sagst, daß Du das Problem seit einem Jahr hast. Hast Du zu diesem zeitpunkt (oder um diesen Zeitpukunt) irgendetwas am Auto gemacht (eventuell nicht unbedingt direkt an den Bremsen) ?
Viel grüsse
Alain
Re: Bremsproblem
Verfasst: 08.02.2013, 15:51
von 5-ender
Ja also n Jahr schon. Nee haben da nichts gemacht ausser Zahnriemen,WaPu,Thermostat,Tempgeber,Ölwechsel.
Gruss
Re: Bremsproblem
Verfasst: 08.02.2013, 19:14
von 5-ender
...Radlager vorne haben wir noch gemacht,aber da war das Problem schon.