Seite 1 von 1
lenkstockschalter defekt?
Verfasst: 05.02.2013, 08:40
von DisPater
Morgen zusammen,
heute morgen den Versuch gestartet zur Arbeit zu fahren, motor an, Licht an und wir sehen das wir nix sehen.
Standlicht ging, Abblendlicht beidseitig ausgefallen. Fernlicht funktioniert einwandfrei. vor kurzem hatte er ähnliche Probleme, das Abblendlicht ging dann immer erst mit etwas Verzögerung an. Dachte aber erst das es an dem Keilriemen über der Lima liegt, der rutschte durch, nach dem Tausch ist das Phänomen erstmal nicht mehr aufgetreten. Nun weiß ich es lag nicht an der Lima. (Mir ist klar das die Lichtmaschine kein Licht macht)
Hier im Forum habe ich heute morgen schon ein wenig gestöbert und bin darauf gestoßen das es ein defekter LSS sein kann. Der wurde dann auch direkt mal ausgebaut.
An einem Kontakt lassen sich Verbrennungsspuren erkennen. Zumindest mit meinem Auge, hier ein Bild:
Mir fehlt das entsprechende Feinmechanikerwerkzeug um den LSS auf der Seite des Lichtschalters zu öffnen. Deshalb leider nur dieses Bild.
Könnt ihr den Fehler bestätigen? Der Kahn muss morgen wieder laufen, bedeutet ich stürze mich dann direkt auf diesen Fehler ohne weiter zu suchen.
Im Fall der Fälle, was könnte noch die Ursache für das o. g. Phänomen sein?
Vielen Dank für eure Hilfe,
DisPater
Re: lenkstockschalter defekt?
Verfasst: 05.02.2013, 09:06
von 200-20V
Tipp >> lies dir mal das durch >
klick mich!http://www.audi100-online.de/Technik/Ti ... umbau.html[/longurl]
Da wird der LSS entlastet
Das Licht-Update kann man bei Olli bestellen
Gruß Axel.
Re: lenkstockschalter defekt?
Verfasst: 05.02.2013, 09:11
von DisPater
danke für den Tip,
dieses Update habe ich bereits ins auge gefasst, nur leider werde ich es auf die schnelle (heute) nicht bekommen.
Re: lenkstockschalter defekt?
Verfasst: 05.02.2013, 10:42
von jogi44q
aber für das Lichtupdate braucht es trotzdem erstmal einen funktionsfähigen Lichtschalter....
eine normalen linken Lenkstockschalter (= Lichtschalter + Blinker) gibt es im "Aftermarket" relativ günstig zu kaufen,
(bei Tempomat gibt (gab ?) es nur beim Freundlichen im 3 stelligen € Bereich)
Re: lenkstockschalter defekt?
Verfasst: 05.02.2013, 10:50
von 1TTDI
Pin 56b ist die Leitung zu den Sicherungen des Abblendlichts.
Liegst also schon richtig.
Noch in Frage kämen pin X (vom Zünschloß die Zündung) einer von den dicken
Dann nur noch ein kaputter Schalter im Lenkstockschalter.
Auf Dauer hilft aber nur das Lichtupdate mit Relais. Wenn die Kontakte + Buchse im Stecker so heiß geworden sind kriegste langfristig keinen festen Sitz und guten Kontakt bei den hohen Strömen hin.
Mit Lichtupdate kann man auch den alten Lenkstockschalter weiter verwenden, wenn er nicht komplett verschmort ist, da dann nur noch einige mA über diesen fließen.
Das hält selbst ein Klingeldraht problemlos aus.

Re: lenkstockschalter defekt?
Verfasst: 05.02.2013, 13:07
von DisPater
Ich habe bei einem Schrotti in der Nähe einen LSS gefunden, allerdings kommt der aus dem C4 mit der Artikelnummer 443 953 513 L, zu dem alten aus dem C3 unterscheidet sich nur der Buchstabe am Ende, glaube der alte hatte ein H oder K oder so.
Die Rechte Seite allerdings passt garnicht, da leider kein heckscheibenwischer angesteuert wird. Der C4 hatte wohl keinen. Kann ich den rechten Teil des alten mit dem neuen linken Teil verbauen?
Jetzt gerade als ich den alten wieder Eingebaut habe um zum Schrotti zu fahren ging das Abblendlicht einwandfrei. Vielleicht liegt es nur am Stecker? Allerdings muss die Brandspur ja irgenwo herkommen.Hier noch ein paar Bilder vom Neuen LSS
LSS Links:
LSS rechts:
Typenschild linksseitig:

Re: lenkstockschalter defekt?
Verfasst: 05.02.2013, 13:54
von DisPater
Ich habe eben den Durchgang der einzelnen Kontakte gemessen, der alte LSS hat durchgang zwischen klemme X und 56b und zwischen x und klemme 56
der neue LSS aus dem C4 hat keinen Durchgang zwischen Klemme X und Klemme 56b und auch keinen zwischen Klemme 56 und X
Re: lenkstockschalter defekt?
Verfasst: 05.02.2013, 15:17
von jogi44q
link zur Selbst -Doku
klick mich!http://audi100.selbst-doku.de/Main/Repa ... %FCrsLicht[/longurl]
da steht dann auch drin wie man den zerlegt
je nach Bj sind aber verschieden Schrauben verbaut, es gibt sogar welche die sehen aus wie vernietet, kann man aber die Köpfe mit Zange aufdrehen
Re: lenkstockschalter defekt?
Verfasst: 05.02.2013, 15:55
von 1TTDI
Standen den alle Schalter gleich?
Alles lt. Schaltplan:
Lichtschalter aus und Blinkerhebel auf Abblendlicht: keine Verbindung zw. x und 56 und Verbindung zw. 56 und 56b
Lichtschalter ein (Stufe 2) und Blinkerhebel auf Abblendlicht: Verbindung zw. X und 56 und Verbindung zw. 56 und 56b
Lichtschalter ein (Stufe 2) und Blinkerhebel auf Fernlicht : Verbindung zw. x und 56 und keine Verbindung zw. 56 und 56b
lt. Katalog ist 443953513L für Audi 100 1988-94, 443953513k für Audi 100 1991-94 . Der neue sollte also passen.
Re: lenkstockschalter defekt?
Verfasst: 05.02.2013, 16:23
von Typ44
Du erst ein Passproblem

.
Die Hülse im Stecker ist zu locker am Pin vom LSS, dadurch Funken und Hitze (Verkokungen am Pin).
Mach Pin und Hülse sauber/blank, biege die Hülse etwas enger, oder mach es richtig und setze ne neue Hülse ein,
dann funzt es auch mit dem Licht wieder
100% richtig machst Du es, wenn Du den LSS auseinander baust, reinigst und neu fettest.
Zu Deinen Messergebnissen kann ich Dir nichts sagen, habe ich selbst noch nicht gemessen
Grundsätzlich hast Du aber den richtigen LSS gekauft, das passt und kann auch mit dem rechten Teil vom alten LSS verbunden werden.
Re: lenkstockschalter defekt?
Verfasst: 05.02.2013, 18:27
von DisPater
Danke für eure Antworten,
Licht habe ich nun ersteinmal wieder, habe den verzunderten Kontakt mit einem Stahlbürstenaufsatz für meinen Dremel gereinigt und noch etwas mit Stahlwolle und Kontaktspray bearbeitet.
Gut zu wissen das der neue LSS grundsätzlich passen wird.
Zu der Messung, ich habe den Durchgang gemessen mit Lichtschalterstellung an (Stufe 2), kein Durchgang beim neuen LSS von X zu 56b oder 56.
Ich habe auch gesehen das am Stecker vom Kabelbaum etwas vom Kunststoff weggeschmort ist, das Gehäuse des Steckers in an der Stelle auch gebrochen, kann aber beim Ausbau passiert sein. Der Tip mit der neuen Öse ist hilfreich danke.
Sollte ich nun bedenken haben wenn ich mit Abblendlicht fahre? Ich will ja nicht das der Kahn abfackelt. Das Lichtupdate kommt Schätzungsweise bis Freitag, vielleicht ist es auch schon am Donnerstag da.
Re: lenkstockschalter defekt?
Verfasst: 05.02.2013, 20:48
von level44
DisPater hat geschrieben:Licht habe ich nun ersteinmal wieder, habe den verzunderten Kontakt mit einem Stahlbürstenaufsatz für meinen Dremel gereinigt und noch etwas mit Stahlwolle und Kontaktspray bearbeitet.
Sollte ich nun bedenken haben wenn ich mit Abblendlicht fahre? Ich will ja nicht das der Kahn abfackelt. Das Lichtupdate kommt Schätzungsweise bis Freitag, vielleicht ist es auch schon am Donnerstag da.
Moin
Typ44 hat geschrieben:Du erst ein Passproblem

.
Die Hülse im Stecker ist zu locker am Pin vom LSS, dadurch Funken und Hitze (Verkokungen am Pin).
Mach Pin und Hülse sauber/blank, biege die Hülse etwas enger, oder mach es richtig und setze ne neue Hülse ein,
dann funzt es auch mit dem Licht wieder
mach als Übergang mind. die Hülse enger wie von Oli geschrieben, hält zwar auch viiiiiiiiiiel länger als 2 Wochen
Aber nur Kontakte und Hülse reinigen und mit Stahlwolle kitzeln is nicht mal was halbes
Gruß
Uwe
Re: lenkstockschalter defekt?
Verfasst: 06.02.2013, 12:38
von DisPater
Klar,
ich werde eine neue Hülse einsetzen. Konnte ich nur gestern nicht mehr machen und musste heute morgen wieder auf Arbeit fahren, daher die Frage ob ich mir nun über eine erhöhte Brandgefahr gedanken machen sollte.
Heute abend wird der LSS nochmal ausgebaut und die Hülse ersetzt, werde Ihn auch mal auf machen und mit einem Kollegen zusammen reinsehen. Wie von Typ 44 vorgeschlagen kann er dann gereinigt und komplett eingefettet werden.
Wenn das Luchtupdate dann die Woche noch aufschlägt hat sich das Problem entgültig erledigt.
Nochmal danke für eure Hilfe.
MfG
DisPater
Re: lenkstockschalter defekt?
Verfasst: 06.02.2013, 22:57
von level44
Moin
DisPater hat geschrieben:ich werde eine neue Hülse einsetzen. Konnte ich nur gestern nicht mehr machen und musste heute morgen wieder auf Arbeit fahren, daher die Frage ob ich mir nun über eine erhöhte Brandgefahr gedanken machen sollte.
das ist ja das hüpfende i, die Hülse etwas zusammendrücken und der Kontakt sitzt wieder sicher und fest. Wäre schnell gegangen und Du fährst auf der sicheren Seite
Grüße
Re: lenkstockschalter defekt?
Verfasst: 07.02.2013, 17:34
von DisPater
Hüpfendes i?
Naja irgendwann ist halt auch einfach mal Feierabend......

Re: lenkstockschalter defekt?
Verfasst: 07.02.2013, 21:14
von level44
DisPater hat geschrieben:Hüpfendes i?
Oder springender Punkt
Grüße