Auspuff schlägt am unterboden an
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- michi356
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 75
- Registriert: 22.08.2012, 22:18
- Fuhrpark: Audi 100 typ 44 2,3 E Fronti, 280000 km, weinrot
Auspuff schlägt am unterboden an
Hallo,
Wenn ich bei meinem audi schlagartig vom gas runter gehe (generell beim lastwechsel) schlägt der auspuff an, ungefähr höhe beifahrer sitz.
Hatte er schon als ich ihn gekauft habe, habe nun schon beide getriebelager, das rechte hydrolager und vorne den anschlagpuffer getauscht.
Nach dem anschlagpuffer war es ein wenig besser, aber es ist noch da.
Was kann es denn noch sein, falls noch wichtig, es ist ein original auspuff verbaut
Bin euch für jeden tipp dankbar
Schönen abend noch
Michi
Wenn ich bei meinem audi schlagartig vom gas runter gehe (generell beim lastwechsel) schlägt der auspuff an, ungefähr höhe beifahrer sitz.
Hatte er schon als ich ihn gekauft habe, habe nun schon beide getriebelager, das rechte hydrolager und vorne den anschlagpuffer getauscht.
Nach dem anschlagpuffer war es ein wenig besser, aber es ist noch da.
Was kann es denn noch sein, falls noch wichtig, es ist ein original auspuff verbaut
Bin euch für jeden tipp dankbar
Schönen abend noch
Michi
- Knatterkarsten
- Entwickler
- Beiträge: 542
- Registriert: 07.05.2012, 14:56
- Fuhrpark: Audi A4 B6 2.5TDI V6 mit MT und fast Vollausstattung + 262TKM :)
Audi 100 C3 2.2 E Turbo Quattro BJ: 04/89 190Tkm Chip,Klima, E-Fenster + Dach, ZV, Bordcomputer
Re: Auspuff schlägt am unterboden an
Schau mal beim kat da sind 2 Halter die müssen auf jedenfall mit der aga verbunden sein.
Wahrscheinlich hatte da einer kein bock die einzufummeln.
Wahrscheinlich hatte da einer kein bock die einzufummeln.
Re: Auspuff schlägt am unterboden an
Der Auspuff eines NFL-NFs ist beim Kat an einer Art umlaufenden Haltebügel befestigt. Leider habe ich kein Foto davon.
Diese Halterung geht schon mal kaputt, vor allem, wenn man an den Schrauben dreht und diese sehr fest sitzen. Das würde zu Geräusch und Ortung passen. Ob es den Halter noch neu zu kaufen gibt, weiß ich nicht. Wenn du ein Metallbastler bist, kannst du aber relativ leicht einen Ersatz basteln, sofern hier jemand Fotos und/oder Maßangaben hat.
Edit: Knatterkastens Vermutung kann auch sein, nur würde ich aus Faulheit nie auf den Gedanken kommen, den Auspuff nicht richtig festzumachen
Diese Halterung geht schon mal kaputt, vor allem, wenn man an den Schrauben dreht und diese sehr fest sitzen. Das würde zu Geräusch und Ortung passen. Ob es den Halter noch neu zu kaufen gibt, weiß ich nicht. Wenn du ein Metallbastler bist, kannst du aber relativ leicht einen Ersatz basteln, sofern hier jemand Fotos und/oder Maßangaben hat.
Edit: Knatterkastens Vermutung kann auch sein, nur würde ich aus Faulheit nie auf den Gedanken kommen, den Auspuff nicht richtig festzumachen
- michi356
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 75
- Registriert: 22.08.2012, 22:18
- Fuhrpark: Audi 100 typ 44 2,3 E Fronti, 280000 km, weinrot
AW: Auspuff schlägt am unterboden an
An dem halter vom kat sind doch
"gummilager" dran oder? Wenn diese verschlissen sind, kann dass geräusch dann auch auftauchen?
Danke euch für die schnellen antworten
"gummilager" dran oder? Wenn diese verschlissen sind, kann dass geräusch dann auch auftauchen?
Danke euch für die schnellen antworten
- 1TTDI
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1769
- Registriert: 25.06.2005, 11:38
- Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km - Wohnort: Kreis Kleve
Re: Auspuff schlägt am unterboden an
Bei mir haben sie es mal bei der Achsvermessung geschafft die Verstärkungsstrebe die quer unten angeschraubt ist in der Mitte nach oben durchzubiegen. Keine Ahnung was die da gemacht haben (wahrscheinlich irgendwo aufgesetzt), aber dort hat bei mir dann der Auspuff angeschlagen. Die Strebe hab ich wieder gerade gemacht und das Geräusch war weg.
Nur so als Tipp, wenn du so ne Strebe unten hast.
Nur so als Tipp, wenn du so ne Strebe unten hast.
Re: AW: Auspuff schlägt am unterboden an
Hab ich nicht in Erinnerung. Metallbügel und Schrauben, gaaaanz sicher bin ich aber nicht (und bei nasskaltem Wetter mag ich auch nicht nachsehenmichi356 hat geschrieben:An dem halter vom kat sind doch "gummilager" dran oder?
- Bömmel
- Testfahrer

- Beiträge: 348
- Registriert: 10.03.2009, 17:44
- Fuhrpark: Audi 100 Comfort 2,3 Bj. 8/90
Audi 80 CC Quattro 1,8 JN Bj. 9/85
VW Jetta LS 1,5 Bj. 9/80 - Wohnort: 48282 Emsdetten
- Kontaktdaten:
Re: Auspuff schlägt am unterboden an
Hallo,
hier maln Bild. Gruß,
Christian
hier maln Bild. Gruß,
Christian
Re: Auspuff schlägt am unterboden an
Sehr gutes Foto, da kann man gut vergleichen
Man sieht, es sind doch Gummilager drin, und man sieht die Blechstreifen. Daß an dieser Stelle was klopft, müssten die Gummilager praktisch schon aufgelöst sein. Die Blechstreifen halten den Kat in seiner Lage, sind also die Hauptverdächtigen.
Man sieht, es sind doch Gummilager drin, und man sieht die Blechstreifen. Daß an dieser Stelle was klopft, müssten die Gummilager praktisch schon aufgelöst sein. Die Blechstreifen halten den Kat in seiner Lage, sind also die Hauptverdächtigen.
- michi356
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 75
- Registriert: 22.08.2012, 22:18
- Fuhrpark: Audi 100 typ 44 2,3 E Fronti, 280000 km, weinrot
AW: Auspuff schlägt am unterboden an
Werd dann die lager demnächst mal tauschen und berichten obs besser ist. Danke euch
- michi356
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 75
- Registriert: 22.08.2012, 22:18
- Fuhrpark: Audi 100 typ 44 2,3 E Fronti, 280000 km, weinrot
AW: Auspuff schlägt am unterboden an
So hab die gummilager heute bekommen, schauen aber schon viel besser aus als die alten.
Morgen werd ich sie mal einbauen und dann sehen wir obs besser ist
Morgen werd ich sie mal einbauen und dann sehen wir obs besser ist
- michi356
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 75
- Registriert: 22.08.2012, 22:18
- Fuhrpark: Audi 100 typ 44 2,3 E Fronti, 280000 km, weinrot
AW: Auspuff schlägt am unterboden an
Also die "katlager" sind getauscht, keine änderung. Allerdings hab ich heute meine freundin anfahren lassen und konnte sehen dass der motor vorne stark kippt. Die drehmomentstütze vorne habe ich aber erst erneuert (keine 400km drin). Was kann man noch tun?
- Udo
- Testfahrer

- Beiträge: 487
- Registriert: 09.11.2004, 18:11
- Fuhrpark: Audi 100 Avant Typ44Q
- Wohnort: Hamburg
Re: Auspuff schlägt am unterboden an
Du hast ja vorne den Anschlagpuffer erneuert richtig?
Hast Du den Bügel ganz auf den Puffer gedrückt und dann die beiden Bolzen angezogen oder ist da noch Luft dazwischen?
Hast Du den Bügel ganz auf den Puffer gedrückt und dann die beiden Bolzen angezogen oder ist da noch Luft dazwischen?
Wer war zuerst da, die Henne oder das Ei ?
Richtig, Chuck Norris
Richtig, Chuck Norris
- michi356
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 75
- Registriert: 22.08.2012, 22:18
- Fuhrpark: Audi 100 typ 44 2,3 E Fronti, 280000 km, weinrot
AW: Auspuff schlägt am unterboden an
Luft ist dazwischen, hab den halter an der stossstange soweit wie möglich runter gedrückt.
- Udo
- Testfahrer

- Beiträge: 487
- Registriert: 09.11.2004, 18:11
- Fuhrpark: Audi 100 Avant Typ44Q
- Wohnort: Hamburg
Re: Auspuff schlägt am unterboden an
Komisch.Normalerweise müsste man den bis auf dem Puffer runterdrücken können.Ist der neue Puffer vom Durchmesser gleich?
Wer war zuerst da, die Henne oder das Ei ?
Richtig, Chuck Norris
Richtig, Chuck Norris
- michi356
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 75
- Registriert: 22.08.2012, 22:18
- Fuhrpark: Audi 100 typ 44 2,3 E Fronti, 280000 km, weinrot
AW: Auspuff schlägt am unterboden an
Ja war der gleiche, deshalb ist es nach wie vor da. Meine kollegen meinten ,solche probleme habe der 5zylinder immer mal wieder gehabt, deshalb soll ich alle motor und getriebelager locker machen und dann auf bühne fahren damit der motor sich entspannt.
Werd ich am samstag in der arbeit dann mal probieren.
Ebenso habe ich jetz einen puffer aus PU bestellt, mal schaun.
Werd ich am samstag in der arbeit dann mal probieren.
Ebenso habe ich jetz einen puffer aus PU bestellt, mal schaun.
- Udo
- Testfahrer

- Beiträge: 487
- Registriert: 09.11.2004, 18:11
- Fuhrpark: Audi 100 Avant Typ44Q
- Wohnort: Hamburg
Re: Auspuff schlägt am unterboden an
Habe ich zwar noch nie gehört aber probiere es aus.
Ich bin gespannt
Ich bin gespannt
Wer war zuerst da, die Henne oder das Ei ?
Richtig, Chuck Norris
Richtig, Chuck Norris
- michi356
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 75
- Registriert: 22.08.2012, 22:18
- Fuhrpark: Audi 100 typ 44 2,3 E Fronti, 280000 km, weinrot
AW: Auspuff schlägt am unterboden an
Also meld mich mal wieder,
die drehmomentstütze hat jetzt keine bzw ganz wenig luft ( 2 mm vllt), habe nun aber eine vermutung. Der 5 zylinder hat doch hydrolager oder? Ich habe mir im sommer 2 neue besorgt, allerdings denke ich diese sind nur aus gummi. Waren auch sehr billig. ( beide 45€ mit versand, hydrolager habe ich gerade das stück für 50 euro gefunden von febi)
Könnte das lastwechselschlagen von den motorlagern kommen? Also der auspuff schlägt auf jedenfall nicht. Nirgentwo sind spuren am auspuff/kat.
Danke euch!
die drehmomentstütze hat jetzt keine bzw ganz wenig luft ( 2 mm vllt), habe nun aber eine vermutung. Der 5 zylinder hat doch hydrolager oder? Ich habe mir im sommer 2 neue besorgt, allerdings denke ich diese sind nur aus gummi. Waren auch sehr billig. ( beide 45€ mit versand, hydrolager habe ich gerade das stück für 50 euro gefunden von febi)
Könnte das lastwechselschlagen von den motorlagern kommen? Also der auspuff schlägt auf jedenfall nicht. Nirgentwo sind spuren am auspuff/kat.
Danke euch!
- Udo
- Testfahrer

- Beiträge: 487
- Registriert: 09.11.2004, 18:11
- Fuhrpark: Audi 100 Avant Typ44Q
- Wohnort: Hamburg
Re: Auspuff schlägt am unterboden an
Richtig,es sind Hydrolager verbaut.Ich würde da jetzt nicht lange überlegen.Erstmal wieder die Gummilager raus und neue Hydrolager verbauen.
Und hoffen das es dann ruhig ist.
Hattest du mal die Lager beim Umbau verglichen?
Waren die in der Höhe unterschiedlich?
Und hoffen das es dann ruhig ist.
Hattest du mal die Lager beim Umbau verglichen?
Waren die in der Höhe unterschiedlich?
Wer war zuerst da, die Henne oder das Ei ?
Richtig, Chuck Norris
Richtig, Chuck Norris
- Typ44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5361
- Registriert: 27.05.2005, 08:45
- Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q - Wohnort: 25358 Sommerland
- Kontaktdaten:
Re: Auspuff schlägt am unterboden an
Vollgummi ist vom Diesel, sollte den Motor fester in der Karosse halten (war hier auch schon mal als Upgrade empfohlen >>> weniger Lastwechselbewegung).
Als mögliche Ursache kann aber auch der Aggregateträger (oder Forenslang > Hilfsrahmen) sein, da dort das Getriebe drauf befestigt ist.
Wenn die Lager auf sind, kippelt Motor/Getriebe trotz neuer Motor- und Getriebelager.
Wie ist die Verbindung Kat > Mitteltopf (normal eine Doppelschelle), wäre eher Beifahrersitz
, Kat ist eher Beifahrerfußraum.
Sind alle Aufhängegummis noch ok und vorhanden? AGA richtig ausgerichtet? Nix sehr dicht an der Karosse?
Man sollte überall mit der Hand zwischen AGA und Karosse/Anbauteile kommen.
Als mögliche Ursache kann aber auch der Aggregateträger (oder Forenslang > Hilfsrahmen) sein, da dort das Getriebe drauf befestigt ist.
Wenn die Lager auf sind, kippelt Motor/Getriebe trotz neuer Motor- und Getriebelager.
Wie ist die Verbindung Kat > Mitteltopf (normal eine Doppelschelle), wäre eher Beifahrersitz
Sind alle Aufhängegummis noch ok und vorhanden? AGA richtig ausgerichtet? Nix sehr dicht an der Karosse?
Man sollte überall mit der Hand zwischen AGA und Karosse/Anbauteile kommen.
MfG, Oli

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
- michi356
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 75
- Registriert: 22.08.2012, 22:18
- Fuhrpark: Audi 100 typ 44 2,3 E Fronti, 280000 km, weinrot
AW: Auspuff schlägt am unterboden an
also hab heute nach langer zeit mal wieder nach dem problem gesucht. Motorlager bzw Motor neu ausgerichtet, aber es ist immer noch da. Ich vermute es sind die Aggregateträgerlager. Bin mit dem Montiereisen ran und diese hatten doch gut Spiel.
-
Acki
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1580
- Registriert: 07.05.2011, 13:50
- Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo
Auspuff schlägt am unterboden an
Bei meinem S4 war mal ein Hitzeblech Schuld was an der Kardanwelle geschliffen hatte.
- michi356
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 75
- Registriert: 22.08.2012, 22:18
- Fuhrpark: Audi 100 typ 44 2,3 E Fronti, 280000 km, weinrot
Re: Auspuff schlägt am unterboden an
Hab heute festgestellt, dass irgentwas quietscht beim Lastwechsel. Könnten dies auch die Aggregateträgerlager sind?
Es quietscht auch wenn ich den Motor mit der Hand bewege.
Werd diese aufjedenfall nächste Woche in der Arbeit tauschen, hoff dann mal dass das Lastwechsel "schlagen" dann weg ist.
Eigentlich kanns nicht mehr anderes sein. Motorlager, Getriebelager, Querlenker, Stabilager alles gemacht...
schönen abend euch noch
Es quietscht auch wenn ich den Motor mit der Hand bewege.
Werd diese aufjedenfall nächste Woche in der Arbeit tauschen, hoff dann mal dass das Lastwechsel "schlagen" dann weg ist.
Eigentlich kanns nicht mehr anderes sein. Motorlager, Getriebelager, Querlenker, Stabilager alles gemacht...
schönen abend euch noch
- michi356
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 75
- Registriert: 22.08.2012, 22:18
- Fuhrpark: Audi 100 typ 44 2,3 E Fronti, 280000 km, weinrot
AW: Auspuff schlägt am unterboden an
okay ich hab die lager heute bestellt. was meint ihr geht da zeit drauf?
hab ne bühne, stützen etc zur verfügung. könnt ihr mir einen tipp geben wie ihr den stabi einbaut. haben das letzte mal ewig gebraucht bis das ding wieder dran war.
hab ne bühne, stützen etc zur verfügung. könnt ihr mir einen tipp geben wie ihr den stabi einbaut. haben das letzte mal ewig gebraucht bis das ding wieder dran war.
- Typ44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5361
- Registriert: 27.05.2005, 08:45
- Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q - Wohnort: 25358 Sommerland
- Kontaktdaten:
Re: AW: Auspuff schlägt am unterboden an
Kommt auf das Werkzeug und sonstige "Schraubererfahrung" anmichi356 hat geschrieben:was meint ihr geht da zeit drauf?
hab ne bühne, stützen etc zur verfügung.
Mein erstes Mal dauerte ca. 4,5 oder 5 Std. >>> mit Auffahrrampen und Gewindestange als "Spindel". Mit Bühne, Getriebehalter und Presse sicherlich schneller machbar.
Pass nur auf beim Einpressen, das die Löcher im Gummi des Lagers in Fahrtrichtung sind. Hatte ich beim ersten Mal nicht drauf geachtet, Fahrverhalten war danach schlechter wie mit den alten Lagern
Nehme den Träger samt Stabi und Querlenker ab, kannst dann alles Spannungsfrei auseinander und wieder zusammen bauenmichi356 hat geschrieben: könnt ihr mir einen tipp geben wie ihr den stabi einbaut. haben das letzte mal ewig gebraucht bis das ding wieder dran war.
MfG, Oli

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
- michi356
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 75
- Registriert: 22.08.2012, 22:18
- Fuhrpark: Audi 100 typ 44 2,3 E Fronti, 280000 km, weinrot
Re: Auspuff schlägt am unterboden an
habe die lager heute bekommen. Ich werd dann am Freitag in der Arbeit mal loslegen (Hab frei).
Bin echt gespannt, ich fahr nähmlich freitag nacht nach italien und mit dem schlagen will ich echt ungern fahren.
nochmal zum ausbau: du meinst ich soll querlenker und stabi dran lassen, wenn der träger dann weg ist alles abschrauben und genauso umgekehrt?! Darf ich denn den Stabi mit einem Spanngurt so hin ziehen wie ich es brauche?
Vielen Dank für eure Unterstützung!
Bin echt gespannt, ich fahr nähmlich freitag nacht nach italien und mit dem schlagen will ich echt ungern fahren.
nochmal zum ausbau: du meinst ich soll querlenker und stabi dran lassen, wenn der träger dann weg ist alles abschrauben und genauso umgekehrt?! Darf ich denn den Stabi mit einem Spanngurt so hin ziehen wie ich es brauche?
Vielen Dank für eure Unterstützung!
- Typ44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5361
- Registriert: 27.05.2005, 08:45
- Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q - Wohnort: 25358 Sommerland
- Kontaktdaten:
Re: Auspuff schlägt am unterboden an
Wenn Du alles im ausgebauten Zustand auseinander- und wieder zusammenbaust, ist da nirgends Spannung drauf
, da brauchst Du weder Spanngurt noch sonst etwas.
Einfach nur die Bolzen aus dem Federbein raus (die die Traggelenke fixieren), die zwei Schrauben Getriebehalter durch die Getriebelager und die 4 Schrauben vom Hilfsrahmen. Alles zusammen abnehmen und dann erst auseinandernehmen (wenn überhaupt nötig
).
Ich bin gerade überfragt, da ich alle Lager (Querlenker, Stabi, Hilfsrahmen etc.) in einem Rutsch getauscht habe. Evtl. lassen sich die Lager auch mit montierten Stabi und Querlenkern pressen.
Einfach nur die Bolzen aus dem Federbein raus (die die Traggelenke fixieren), die zwei Schrauben Getriebehalter durch die Getriebelager und die 4 Schrauben vom Hilfsrahmen. Alles zusammen abnehmen und dann erst auseinandernehmen (wenn überhaupt nötig
Ich bin gerade überfragt, da ich alle Lager (Querlenker, Stabi, Hilfsrahmen etc.) in einem Rutsch getauscht habe. Evtl. lassen sich die Lager auch mit montierten Stabi und Querlenkern pressen.
MfG, Oli

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
- michi356
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 75
- Registriert: 22.08.2012, 22:18
- Fuhrpark: Audi 100 typ 44 2,3 E Fronti, 280000 km, weinrot
AW: Auspuff schlägt am unterboden an
ja okay. dann werd ichs mal so probieren. danke 
- michi356
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 75
- Registriert: 22.08.2012, 22:18
- Fuhrpark: Audi 100 typ 44 2,3 E Fronti, 280000 km, weinrot
AW: Auspuff schlägt am unterboden an
Hallo leute, also es warn tatsächlich die Aggregateträgerlager hin. Die Metalleinsätze kamen mir alle gleich entgegen:-o
Das schlagen beim lastwechsel ist weg, aber ich habe denoch ein leichtes schlagen beim scharfen anfahren. Was kann das sein?
Motor,Getriebelager alles ist jetzt neu, soll ich den Motor nochmal neu ausrichten? Nächste woche werd ich ihn dann noch vermessen.
ich danke euch
Das schlagen beim lastwechsel ist weg, aber ich habe denoch ein leichtes schlagen beim scharfen anfahren. Was kann das sein?
Motor,Getriebelager alles ist jetzt neu, soll ich den Motor nochmal neu ausrichten? Nächste woche werd ich ihn dann noch vermessen.
ich danke euch
- michi356
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 75
- Registriert: 22.08.2012, 22:18
- Fuhrpark: Audi 100 typ 44 2,3 E Fronti, 280000 km, weinrot
AW: Auspuff schlägt am unterboden an
Hat keiner irgendeine idee?
