Seite 1 von 1
Dreiecksfenster bei der Limo einkleben
Verfasst: 04.02.2013, 17:10
von Kapitaen Pluto
Hi,
ich will bei mir die Tage die hinteren Dreiecksfenster wieder einkleben, nur so richtig wie das geht habe ich noch nicht raus.
Lack und Scheibe muss geprimert werden.
Der Kleber wird als 12mm und 8mm breite Raupe aufgetragen.
Die Scheibe wird aufgelegt und mit Klebeband fixiert.
Unter die Scheibe kommen vier Distanzkeder.
Ich habe die dicke vom alten Kleber gemessen, der war etwa 5mm dick.
Wie bekomme ich diese 5mm wieder hin?
Was ist der Distanzkeder? Ich habe so Schaumstoffstreifen bekommen, sind diese der Distanzkeder?
So sieht es bei mir im moment aus, also es ist nichts vom alten Kleber mehr da.
Mit freundlichen Grüßen
Andreas
Re: Dreiecksfenster bei der Limo einkleben
Verfasst: 04.02.2013, 22:11
von level44
Moin Andreas
Bei wiederverwendeter Scheibe sollte die Klebedichtmasse nicht restlos entfernt, sondern nur glatt geschnitten werden, da sie als Haftgrund für die neue Klebedichtmasse dient. Klebeflächen Staub und fettfrei halten klar.
Einbau: zuerst werden die Klammern der Zierleistenbefestigung unten angesteckt, dann die (vier, 3x kurz 1x lang) Distanzkeder an die Seitenscheibe geklebt. 1x lang ist für unten, 3x kurz für an die D-Säule. Die Klebestreifen (Scheuer- bzw. Korrossionsschutz) an die spätere Zierleistenklammer-Position (kurze Scheibenseite) der Karosserie kleben. Hinter den Keder-Klebestreifen wird umlaufend das Klebedichtungsmaterial aufgetragen, erforderlicher Raupenquerschnitt ist Dir ja bekannt. Scheibe einsetzen, festdrücken und Spaltabdeckungssitz zurechtrücken ...
Grüße
Uwe
Re: Dreiecksfenster bei der Limo einkleben
Verfasst: 04.02.2013, 22:17
von Kapitaen Pluto
Hi,
danke für deine Antwort.
Ich hab da aber noch zwei Fragen:
Was ist der Distanzkeder oder wie sieht der aus? Hast du eine Teilenummer dafür?
Werden die Chromleisten vom Dach vorher oder nacher montiert?
Gruß
Andreas
Re: Dreiecksfenster bei der Limo einkleben
Verfasst: 04.02.2013, 22:25
von level44
Die Schaumstoffstreifen sind der Distanzkeder (wobei ich den Begriff Keder für was anderes Halte)
Und die Spaltabdeckung (zur D-Säule) muß natürlich auch vor dem einkleben der Scheibe auf diese montiert werden.
Die Chromzierleisten am Dach können m.M.n. vorher montiert sein.
Bei zerstörter Dreiecksscheibe wird sie wohl nicht mitgetauscht, bzw. beim Aus/Eibau der Dreieckscheibe findet sich im RLF auch keinerlei Hinweis dazu ...
Grüße
Uwe
Re: Dreiecksfenster bei der Limo einkleben
Verfasst: 04.02.2013, 22:39
von Kapitaen Pluto
Ok, die habe ich hier liegen.
Also drücke ich dann die Scheibe so lange dran bis der Schaumstoff anliegt, aber nicht zusammen gedrückt wird?
Jetzt kann ich mir langsam vorstellen wie es geht.
Gruß
Andreas
Re: Dreiecksfenster bei der Limo einkleben
Verfasst: 04.02.2013, 22:45
von level44
Du drückst die Scheibe so fest an bis diese mit der Spaltabdeckung sauber an der Dachzierleiste anliegt, Dachzierleiste m.M.n. also doch vorher montiert nötig. Diese Distanzkeder sind ja doppelseitig klebend und entsprechend flexibel so dass Du die nötige Distanz bei montierter Dachzierleiste korrigieren kannst.
Grüße
Uwe
Re: Dreiecksfenster bei der Limo einkleben
Verfasst: 04.02.2013, 22:48
von Kapitaen Pluto
Das hört sich so an als sei der Distanzkeder sinnfrei.
Wobei, kann es sein das der nur dafür da ist um die Metallklammern frei vom Scheibenkleber zu halten?
Gruß
Andreas
Re: Dreiecksfenster bei der Limo einkleben
Verfasst: 04.02.2013, 23:00
von level44
Er mach schon Sinn wenn er nur ein Mindestmaß angibt, Du wirst es beim Einbau sehen
Grüße
Uwe
Re: Dreiecksfenster bei der Limo einkleben
Verfasst: 04.02.2013, 23:04
von Kapitaen Pluto
Okay, vielen dank.
Gruß
Andreas